Nachrichten
Zekiri: Ich wurde von Banden von Mijallkov angegriffen

Muhamed Zekiri wurde in einem Lokal in der Hauptstadt Skopje von dem Bodyguards des ehemaligen Chef des Geheimdienstes, Sasho Mijallkov.
Der albanische Abgeordnete der oppositionellen SDSM, Muhamed Zekiri wurde am Abend des 18. Februar in einem Lokal in der Hauptstadt Skopje angegriffen. Wie Zekiri sagte, sollen die Angreifer dem ehemaligen Premierminister Nikolla Gruevski nahe stehen. Der ehemalige Journalist Muhamed Zekiri hat sich bei der Polizei gemeldet und berichtet, dass er von Bodyguards des ehemaligen Chefs des Geheimdienstes Sasho Mijallkov angegriffen worden war. Die Polizei fahndet nach den noch bislang unbekannten Tätern.
„Gott sei Dank mir geht es gut. Bin noch stärker und noch entschiedener, meinen Kampf gegen das Böse weiterzuführen. Ich danke euch allen für die Aufmerksamkeit und für die Unterstützung“, schrieb Zekiri auf Facebook. Er sei nicht allein in diesem Weg, es gebe viele wie ihn, die dafür kämpfen, dass Gerechtigkeit herrscht und dass die Kriminellen zur Verantwortung gezogen werden.
„Es ist nur traurig, dass es immer noch Polizisten gibt, die sich im Dienste von Mijallkov und seine Banden stehen. Der Polizist in der Polizeiwache hatte Angst den Bericht über mich zu schreiben, als ich den Namen des ehemaligen Chef des Geheimdienstes erwähnte“, so Zekiri.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf Die albanische Sopranistin Ana Naqe wird am kommenden Samstag im „Théâtre de La Monnaie“ in Brüssel...
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
-
Philanthropischer Abend „Save a Life“ kehrt mit der 7. Ausgabe nach Zürich zurück
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
Leben in der Schweiz
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement Heimat bis zum letzten Atemzug – warum das neue Reglement in Weinfelden für alle wichtig ist...
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft
-
Schweizer Restaurant in Washington mit wirtschaftlichen Turbulenzen