Nachrichten
Zekiri: Ich wurde von Banden von Mijallkov angegriffen
Muhamed Zekiri wurde in einem Lokal in der Hauptstadt Skopje von dem Bodyguards des ehemaligen Chef des Geheimdienstes, Sasho Mijallkov.
Der albanische Abgeordnete der oppositionellen SDSM, Muhamed Zekiri wurde am Abend des 18. Februar in einem Lokal in der Hauptstadt Skopje angegriffen. Wie Zekiri sagte, sollen die Angreifer dem ehemaligen Premierminister Nikolla Gruevski nahe stehen. Der ehemalige Journalist Muhamed Zekiri hat sich bei der Polizei gemeldet und berichtet, dass er von Bodyguards des ehemaligen Chefs des Geheimdienstes Sasho Mijallkov angegriffen worden war. Die Polizei fahndet nach den noch bislang unbekannten Tätern.
„Gott sei Dank mir geht es gut. Bin noch stärker und noch entschiedener, meinen Kampf gegen das Böse weiterzuführen. Ich danke euch allen für die Aufmerksamkeit und für die Unterstützung“, schrieb Zekiri auf Facebook. Er sei nicht allein in diesem Weg, es gebe viele wie ihn, die dafür kämpfen, dass Gerechtigkeit herrscht und dass die Kriminellen zur Verantwortung gezogen werden.
„Es ist nur traurig, dass es immer noch Polizisten gibt, die sich im Dienste von Mijallkov und seine Banden stehen. Der Polizist in der Polizeiwache hatte Angst den Bericht über mich zu schreiben, als ich den Namen des ehemaligen Chef des Geheimdienstes erwähnte“, so Zekiri.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Gemeinsam für eine Welt ohne Gewalt gegen Frauen Die Botschaft des Kosovo in Bern organisierte im Rahmen der globalen Kampagne „16 Tage Aktivismus gegen...
-
AlbGala-Abend von Albinfo.ch: Ein unvergessliches Erlebnis
-
Mednest24“: Der Spitex-Dienst, der in der Schweiz auch auf Albanisch spricht
-
Albanischer Ärzteverband Schweiz startet Mentorenprogramm für Nachwuchsärzte
-
Die Helvetier empfangen die Dardaner in Bern
Leben in der Schweiz
-
Der Chef der Armee auf Truppenbesuch in Kosovo sowie Bosnien und Herzegowina Bei seinem Truppenbesuch will der Chef der Armee Gespräche einen aktuellen Überblick über die verschiedenen Leistungen...
-
Schweiz kandidiert für den Vorsitz der OSZE im Jahr 2026
-
Verbot von Nazisymbolen
-
102 Milliarden Franken für den Verkehr
-
Gemeinsam für eine Welt ohne Gewalt gegen Frauen