Nachrichten
William Wallker: « Diaspora ist ein Faktor des nötigen Wandels in Kosova »
Der ehemalige Leiter der OSZE-Mission in Kosova, William Walker, der bekannt ist für seine sehr kritische Einstellung gegenüber der politischen Entwicklung in der Nachkriegszeit in Kosova, hat eine Initiative gestartet, albanische Organisationen in der Diaspora unter einem Dach zu bringen. In dieser Mission besuchte er vor einigen Tagen auch die Schweiz und traf sich mit Organisationen und Vertretern der hiesigen grossen albanischen Diaspora. Der Besuch von Walker in der Schweiz löste eine Welle der Begeisterung und wurde mit grossem Interesse verfolgt. Albinfo.ch konnte William Walker zu einem Exklusiv-Interview in Lausanne treffen.
Der ehemalige amerikanische Botschafter William Walker geniest in Kosova und bei den Albaner überhaupt hohes Ansehen und ist dort sehr beliebt. Seine Reaktion nach dem Massaker in Recak, am 15. Januar 1999 war sehr mutig und prinzipientreu, als er das Massaker ein “Verbrechen gegen die Menschlichkeit” nannte.
So wurde er vom Chef der OSZE-Mission in Kosova zu einer Persönlichkeit mit hohem Ansehen und mit aussergewöhnlichen Verdiensten für Kosova und für die Albaner. Er gewann nicht nur das Vertrauen und die Herzen der Albaner, sondern konnte auch die jüngere Geschichte von Kosova mitprägen.
Walker konnte auch stark dazu beitragen, dass die internationale Gemeinschaft die Einstellung gegenüber Kosova änderte. Die NATO-Bombardemants wurden unter anderem gestartet, nachdemWalker vom Massaker der serbischen Kräfte in Recak sprach.
Für seine Verdienste erhielt er am 15. Januar 2009, am 10. Jahrestag des Massakers die Goldene Freiheitsmedaille vom kosovarischen Premierminister. Am 24. Oktober 2008 wurde er zum Ehrenburger Albaniens gemacht.
Auch nach dem Ende des Krieges hat William Walker seine Beziehungen mit Kosova und mit den Albanern aufrechterhalten. Er hat immer seine unabhängige, klare, harte aber gerechte Meine gesagt über die Realität in Kosova, die nach dem Krieg sich nicht wie gewünscht entwickelte.
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus