Albanien
„Vipwell“ von Berisha gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen auf dem Balkan
"Gesundheit und Geld sind 2 Dinge, die für wirklich JEDEN Menschen wichtig sind. Wir zeigen den Menschen, wie Sie langfristig ohne Krankheiten leben"
![](https://www.albinfo.ch/wp-content/uploads/2022/06/besart-berisha.jpg)
“Vor 10 Jahren gab es kein Vertrauen in den Kosovo. Ich sah jedoch großes Potenzial in dem Plan und gründete daher meine Firma, im Kosovo und in Albanien”.
Herr Berisha, Sie leiten heute eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen auf dem Balkan. Wie ist es dazu gekommen?
Begonnen hat alles Mitte der 90-iger Jahre, als ich in die Schweiz kam. Damals sprach ich kaum ein Wort Deutsch und habe als Lagerarbeiter bei COOP angefangen.
Kurz darauf bekam ich eine Chance zweitberuflich Geld zu verdienen und meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Schon nach 1 Jahr stieg ich hauptberuflich in das System ein und war total begeistert. 2010 habe ich dann zusammen mit einem Partner die Firma“ Vipwell Direct AG“ gegründet.
Viele Kosovo-Albaner sind in den letzten Jahrzehnten in die Schweiz gezogen, Sie dagegen sind 2011 von der Schweiz mit ihrer Familie in den Kosovo gezogen, was war der Grund?
Vor 10 Jahren hat noch niemand wirklich an den Kosovo geglaubt. Ich habe jedoch ein langfristig riesiges Potential gesehen und daher das Unternehmen in Kosovo und Albanien aufgebaut.
Gesundheit und Geld sind 2 Dinge, die für wirklich JEDEN Menschen wichtig sind. Wir zeigen den Menschen, wie Sie langfristig ohne Krankheiten leben. Gleichzeitig bieten wir die Möglichkeit, sich mit einem nebenberuflichen Einstieg ein sehr attraktives Zusatzeinkommen zu sichern.
Können Sie das Thema “Gesundheit“ bei Vipwell näher erläutern?
Wir lassen in unseren Laboren in der Schweiz und Deutschland spezielle Nahrungsergänzungen entwickeln, welche jeder unserer Kunden ganz einfach in Kapselform einnehmen kann. Basierend auf der als “ Wunderbeere“ bekannten Acai Pflanze wird die Zellregeneration beschleunigt und dadurch vielen gefährlichen Krankheiten vorgebeugt.
Können Sie uns auch nähere Informationen zum Thema “Geld“ bei Vipwell geben?
Gerne. Bei uns ist ein nebenberuflicher Einstieg möglich. Das ist besonders für Frauen interessant, welche durch die Kindererziehung und Haushalt oft viele Jahre aus dem Berufsleben raus sind. Bei Vipwell werden Sie von erfahrenen Partnerinnen an die Hand genommen und erhalten eine fantastische Ausbildung. Sie können ihre Zeit frei einteilen und bestimmen deshalb genau das Tempo, mit dem Sie bei uns aufsteigen wollen.
Etwa 70 % unserer Partner sind Frauen, was den Erfolg des Systems beweist.
Wodurch unterscheidet sich Vipwell noch von anderen Firmen?
![](https://www.albinfo.ch/wp-content/uploads/2022/06/kamel.jpg)
Unsere Weiterbildungsseminare, die natürlich für unsere Partner und Partnerinnen komplett kostenlos sind, finden an großartigen Orten statt, wie z.B. Istanbul, Paris und Dubai. Neben der super Ausbildung gibt es auch jede Menge Incentives und Spass, z.B. Kamelreiten.
Wie kann ein Interessent weitere Infos bekommen?
Ganz einfach: E-Mail an info@vipwell.online
oder anrufen unter 00383 45 249 995
(auch WhatsApp), das ist meine Privatnummer.
Ich freue mich auf deinen Anruf !
E-Diaspora
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos Die Veranstaltungsreihe des Kosovo-Hauses in Davos fand dieser Tage ihren feierlichen Abschluss. Während des Weltwirtschaftsforums bot...
-
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Kosovo
-
Rund um die Uhr für Patientinnen und Patienten da: Spitex Mednest24
-
albgala 2024: Die Albanischen Sterne in der Schweiz
-
Alvin Karaqi, ein grosser Karate-Champion und ambitionierter Arzt in der Schweiz
Leben in der Schweiz
-
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2025 Die Arbeitslosenquote stieg im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,0%...
-
Die Schweiz entscheidet am 9. Februar 2025
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos
-
Ablehnung der Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!»
-
Der Bundesrat will die Herausforderungen der Zuwanderung adressieren