Nachrichten
Verschuldungsquote in der Schweiz ist gesunken

Im Jahr 2024 hatten weniger Privatpersonen in der Schweiz Schulden als im Vorjahr. Dennoch sank der aktuelle Anteil aufgrund des Bevölkerungswachstums nur leicht – von 5,6 auf 5,5 Prozent, berichtet albinfo.ch.
Zu diesem Ergebnis kommt die Schweizer Kreditauskunftei CRIF, die ihren Bericht am Montag veröffentlicht hat.
Regional gesehen verzeichnete der Kanton Neuchâtel die höchste Verschuldungsquote – 9,2 Prozent der Bevölkerung sind dort als Schuldner registriert.
Es folgen Genf mit 8,7 Prozent, Basel-Stadt mit 7,6 Prozent, Solothurn mit 7,1 Prozent und Vaud mit 6,8 Prozent.
Die niedrigste Verschuldungsquote wurde im Kanton Appenzell Innerrhoden gemessen – nur 1,4 Prozent der Bevölkerung gelten dort als verschuldet.
Auch die Zentralschweizer Kantone Uri, Obwalden, Zug und Nidwalden wiesen eine unterdurchschnittliche Zahl von Schuldnern auf.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Genf: Buch „Shekulli i parë“ in einer Feier des historischen Gedächtnisses vorgestellt Am 4. April 2025 fand an der Universität UniMail in Genf eine besondere Veranstaltung statt, die...
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
Frankfurt: Albanische Sopranistin gibt ihr Debüt als Norma
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft
-
Lebenslange Haftstrafe für den Mord am Boxer Besar Nimani
Leben in der Schweiz
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat Der Fall von Armend Mustafa, einem 29-jährigen Jungunternehmer, sorgt seit Wochen für Aufsehen in den deutschsprachigen...
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft
-
Schweizer Restaurant in Washington mit wirtschaftlichen Turbulenzen
-
Wallis ist Raclette-Weltmeister: Weltrekord mit fast 5.000 Teilnehmern