Nachrichten

Verschuldungsquote in der Schweiz ist gesunken

Im Jahr 2024 hatten weniger Privatpersonen in der Schweiz Schulden als im Vorjahr. Dennoch sank der aktuelle Anteil aufgrund des Bevölkerungswachstums nur leicht – von 5,6 auf 5,5 Prozent, berichtet albinfo.ch.

Zu diesem Ergebnis kommt die Schweizer Kreditauskunftei CRIF, die ihren Bericht am Montag veröffentlicht hat.

Regional gesehen verzeichnete der Kanton Neuchâtel die höchste Verschuldungsquote – 9,2 Prozent der Bevölkerung sind dort als Schuldner registriert.

Es folgen Genf mit 8,7 Prozent, Basel-Stadt mit 7,6 Prozent, Solothurn mit 7,1 Prozent und Vaud mit 6,8 Prozent.

Die niedrigste Verschuldungsquote wurde im Kanton Appenzell Innerrhoden gemessen – nur 1,4 Prozent der Bevölkerung gelten dort als verschuldet.

Auch die Zentralschweizer Kantone Uri, Obwalden, Zug und Nidwalden wiesen eine unterdurchschnittliche Zahl von Schuldnern auf.