Nachrichten
Verhaftungen wegen Terrorismus in Kosovo und in Albanien

Die Verhafteten sollen Teil einer breiten Vereinigung in Kosovo, Albanien und Mazedonien gewesen sein. Die Vereinigung soll junge Leute für den IS rekrutiert haben.
In einer grossen Polizeiaktion in Kosovo und in Albanien wurden mehrere Personen verhaftet, meldet albinfo.ch. Insgesamt wurden sieben Personen festgenommen. Den Verhafteten werden Terrorismus und Straftaten gegen die verfassungsrechtliche Ordnung und Sicherheit in Kosovo vorgeworfen.
Die Operation wurde in den frühen Morgenstunden in verschiedenen Regionen durchgeführt – im Einsatz waren Antiterroreinheiten der kosovarischen Polizei, heisst es in der Medienmitteilung der Polizei.
Auch in Albanien wurde gleichzeitig eine Polizeiaktion durchgeführt. Vier Personen, unter denen ein Arzt, auch in Albanien verhaftet, unter dem Vorwurf des Terrorismus. Der Aktion ist eine monatelange Beobachtung vorangegangen. Die Polizeibehörden und Nachrichtendienste der Region haben in diesem Fall eng mit westlichen Behörden zusammengearbeitet.
Die Verhafteten seien Teil einer breiten Vereinigung in Kosovo, Albanien und Mazedonien gewesen, die junge Menschen für den IS rekrutiert haben soll.
Die Polizeibehörden sind davon überzeigt, dass es weitere Personen gibt, die dieser Vereinigung angehören. 16 Personen wurden bisher festgenommen, 5 ausländische Staatsbürger und 11 Albaner. Sie alle sollen Informationen für die Rekrutierungen haben.
Den Behörden sollen klare Beweise dafür vorliegen, dass vier albanische Staatsbürger Gelder erhalten haben, die sie bei der Rekrutierung von IS-Kämpfern verwendeten. Sie sollen den IS-Kämpfern auf dem Weg nach Syrien geholfen haben.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf Die albanische Sopranistin Ana Naqe wird am kommenden Samstag im „Théâtre de La Monnaie“ in Brüssel...
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
-
Philanthropischer Abend „Save a Life“ kehrt mit der 7. Ausgabe nach Zürich zurück
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
Leben in der Schweiz
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement Heimat bis zum letzten Atemzug – warum das neue Reglement in Weinfelden für alle wichtig ist...
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft
-
Schweizer Restaurant in Washington mit wirtschaftlichen Turbulenzen