Nachrichten
Struga bereitet grossen Empfang für Ziadin Sela

Hunderte Bürger haben das Ankommen von Ziadin Sela in seinem Heimatdorf begrüsst. Die Menschenmenge begleitete ihn bis vor seinem Haus und teilte so die Freude mit seiner Familie.
Hunderte Bürger der Stadt Struga feierten die Rückkehr von Ziadin Sela in seinem Heimatdorf. Der ehemalige Bürgermeister von Struga und jetziger Abgeordneter Ziadin Sela wurde vor einer Woche von Anhängern des ehemaligen Ministerpräsidenten Nikola Gruevski brutal blutig geschlagen. Sela verlies nun das Spital und kehrte in seiner Heimat zurück.
Vor dem Spital wurde Sela von seinem Anhängern gefeiert. Eine grosse Menschenmenge begrüsste ihn auch in seinem Heimatdorf in Struga. Sie begleitete ihn bis vor seinem Haus und teilte so die Freude mit seiner Familie.
Nachdem er sich mit seiner Familie begrüsste, richtete er einige Worte an seine Anhänger. Er werde seinen politischen Weg noch entschiedener gehen. “Kommen Sie alle rein, wir trinken einen Kaffee zusammen…Ich danke euch allen herzlich. Wir machen nun vorwärts”, rief Sela seinen Anhängern.
Am Tag der Wahl des neuen Parlamentspräsidenten drang eine von aufgebrachte Menge von Anhängern der VMRO-DPMNE und Nikola Gruevski ins Parlamentsgebäude ein. Die Hooligans schlugen mehrere Abgeordnete blutig nieder. Am schlimmsten schlugen sie Ziadin Sela. Sie liessen ihn erst als sie dachten, er wäre tot.
Über die Gewalt im mazedonischen Parlament berichteten Medien weltweit.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf Die albanische Sopranistin Ana Naqe wird am kommenden Samstag im „Théâtre de La Monnaie“ in Brüssel...
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
-
Philanthropischer Abend „Save a Life“ kehrt mit der 7. Ausgabe nach Zürich zurück
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
Leben in der Schweiz
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement Heimat bis zum letzten Atemzug – warum das neue Reglement in Weinfelden für alle wichtig ist...
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft
-
Schweizer Restaurant in Washington mit wirtschaftlichen Turbulenzen