Nachrichten
Statue von William Walker in Reçak enthüllt

„Ich kann keine Worte finden, um Reçak zu danken. Ich weiss, dass die Statue für mich ist. Doch sie ist ein Symbol dessen, was in Reçak passiert ist“, sagte Walker.
Am 15. Januar wurde des Massakers von Reçak erinnert. Vor 18 Jahren töten serbische Einheiten 45 zivile Albaner in diesem Dorf, schreibt albinfo.ch. Das Dorf widmete dem ehemaligen Botschafter William Walker eine Statue, der über die Massaker berichtete. Er dankte den Dorfbewohnern für diese Ehre. „Ich fühle mich als Teil von Reçak“, sagte Walker.
„Ich kann keine Worte finden, mich bei Ihnen zu bedanke. Sie haben mir zwar eine Statue gewidmet, doch sie ist ein Symbol der Erinnerung für die schrecklichen Geschehnisse in diesem Dorf“, so Walker.
E-Diaspora
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet Nach den albanischen Schulklassen in Romanshorn, Weinfelden, Erlen, Frauenfeld und Amriswil, hat der Kanton Thurgau nun...
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
Leben in der Schweiz
-
Die Anzahl übergewichtiger Menschen hat sich in der Schweiz verdoppelt 43 % der Erwachsenen in der Schweiz sind übergewichtig, berichtet SRF, weitergegeben von albinfo.ch. Statistiken zeigen,...
-
Rekord: 200’000 Tickets für Festival in der Schweiz in nur 13 Minuten verkauft
-
Welche Marken genießen in der Schweiz das größte Vertrauen?
-
Schweiz: Mehr Opfer von Menschenhandel suchen Schutz
-
Schweiz ruft Bürger zur Zählung von Plastikabfällen auf