News
So präsentiert sich der Bundesrat 2025: Ein Bild der Vielfalt

Wie jedes Jahr zum Jahreswechsel, veröffentlicht der Bundesrat ein offizielles Gruppenbild – doch das Bundesratsfoto 2025 ist etwas Besonderes.
Das neue Bild setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt: Neben den sieben Mitgliedern der Landesregierung und Bundeskanzler Viktor Rossi sind darauf über 1000 weitere Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz abgebildet.
Die Bundeskanzlei betont in ihrer Mitteilung, dass das Foto nicht nur die Regierung repräsentieren soll, sondern die Menschen aus allen Regionen der Schweiz. Dafür reiste der Fotograf durch alle Landesteile, sprach Tausende Menschen an und schuf ein beeindruckendes Mosaik. Insgesamt sind 1052 Personen auf dem Bild vereint – ein Symbol für die Einheit in der Vielfalt der Schweizer Gesellschaft.
«Mit diesem Bild will ich betonen, dass die Institution Bundesrat aus der Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger hervorgeht», wird Fotograf Arthur Gamsa in der Mitteilung zitiert.
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus