Fußball
Shaqiri im Trikot des FC Basel träumt von der Champions League

Am 14. April 2021 bestritt Xherdan Shaqiri sein letztes Spiel in der UEFA Champions League. In der zweiten Viertelfinalbegegnung gegen Real Madrid (0:0) wurde er in der 82. Minute für den FC Liverpool eingewechselt, berichtet albinfo.ch.
Der ehemalige Schweizer Nationalspieler hat insgesamt 36 Spiele in der Königsklasse bestritten, drei Tore erzielt und sieben Assists geliefert. Und vielleicht kommen noch weitere Spiele, Tore und Vorlagen hinzu.
Shaqiri hat den Champions-League-Pokal bereits zweimal gewonnen. Den ersten Titel sicherte er sich 2013 mit Bayern München. Mit dem deutschen Rekordmeister gewann er zudem den UEFA Supercup und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft. Dieselben Trophäen holte er 2019 mit dem FC Liverpool. Mit beiden Teams wurde er auch nationaler Meister.
In der Bundesliga gewann er die Meisterschaft dreimal – in den Jahren 2013, 2014 und 2015. Die Premier League sicherte er sich in der Saison 2019/2020.
Auch beim FC Basel konnte er zahlreiche Erfolge feiern. In den frühen Jahren seiner Karriere wurde er mit dem Klub dreimal Schweizer Meister (2010, 2011 und 2012) und gewann zweimal den Schweizer Cup.
Der 33-Jährige steht erneut beim FC Basel unter Vertrag – dem Verein, bei dem seine Karriere begann – und zeigt, dass er noch immer in Topform ist. In dieser Saison hat er 27 Spiele in der Super League absolviert, dabei 11 Tore erzielt und 14 Vorlagen gegeben. Unter anderem dank seines Beitrags führt Basel nach 31 Spieltagen die Tabelle an, mit vier Punkten Vorsprung auf Servette und fünf auf die Young Boys.
„Es liegen noch einige Hürden vor uns“, sagt Shaqiri, der noch nicht über den Titel sprechen möchte. Träume sind jedoch erlaubt – und das bestätigt auch der „Alpen-Messi“ selbst. „Wir alle träumen davon, wieder Champions-League-Abende zu erleben. Und wir geben alles, um dieses Ziel zu erreichen“, erklärte er gegenüber „Blue Sport“.
Die nächste Hürde auf dem Weg zur Meisterschaft ist der FC Zürich. Der Schweizer Klassiker wird am Samstagabend im Letzigrund-Stadion ausgetragen.
E-Diaspora
-
Literarischer Abend zu Ehren des Autors Prend Buzhala Der Verband der Albanischen Kulturschaffenden in der Diaspora und der humanitäre Verein „Nënë Tereza“ in der...
-
Die albanische Sprache wird in den öffentlichen Unterricht einer Schule in New York eingeführt
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
Leben in der Schweiz
-
Basel präsentiert den längsten Teppich in der Geschichte des Eurovision Song Contest Am 11. Mai 2025 wird die Stadt Basel zur Bühne eines historischen Moments im Rahmen des...
-
Halime Memishi wird stellvertretende Direktorin der Flughafenregion Zürich – Eine neue Führungskraft für die Zukunft der Region
-
LinkedIn listet die zehn besten Unternehmen in der Schweiz zum Arbeiten im Jahr 2025
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat