Nachrichten
Schweiz löst Problem der Buchverkäufer von Prishtina
Im kommenden Jahr wird man mit Schweizer Hilfe moderne Kioske im Zentrum von Prishtina hinstellen, in denen Verlage ihre Büche verkaufen können.

Der Hauptplatz der Stadt Prishtina wird im kommenden Jahr etwas schöner aussehen. Mit Schweizer Hilfe wird die Stadt moderne Kioske hinstellen, in denen Verlage ihre Bücher verkaufen können. Bürgermeister Shpend Ahmeti stellte das Projekt vor.
„Vor einigen Monaten haben wir in einem Wettbewerb beschlossen, wie die Buchverkäufe im Zentrum unserer Hauptstadt aussehen sollen. In Zusammenarbeit mit DEMOS aus der Schweiz haben wir in einem Ausschreibungsverfahren den Bau von Kiosken beschlossen. Anfang 2017 werden wir die neuen Kioske hinstellen“, erklärte Bürgermeister Shpend Ahmeti.
In ganzen Land haben bisher 17 Gemeinden und Städte vom grössten Projekt der Schweizer Botschaft profitiert, das auf die Verbesserung der Verwaltung und auf das Anbieten von besseren Dienstleistungen für die Bürger abzielt: Energieversorgung, Müllentsorgung, Finanzmanagement und lokale Demokratie. Prishtina, Kamenica, Novobërda, Graçanica, Lipjani, Vitia, Kacaniku, Peja, Gjakova, Rahoveci, Ranilluga, Parteshi, Kllokot, Vërboc, Hani i Elezit, Mamusha und Juniku sind die Gemeinden und Städten, die von diesem Projekt profitiert haben.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf Die albanische Sopranistin Ana Naqe wird am kommenden Samstag im „Théâtre de La Monnaie“ in Brüssel...
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
-
Philanthropischer Abend „Save a Life“ kehrt mit der 7. Ausgabe nach Zürich zurück
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
Leben in der Schweiz
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement Heimat bis zum letzten Atemzug – warum das neue Reglement in Weinfelden für alle wichtig ist...
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft
-
Schweizer Restaurant in Washington mit wirtschaftlichen Turbulenzen