Integration
Schulabschlussfest der absm vom 29. Juni 2023
Mehr als hundertfünfzig Gäste aus aller Welt, darunter Kursteilnehmer*innen, Freundinnen und Freunde des Vereins, Vertreter der Politik, Kulturschaffende und Mitarbeiter*innen der absm haben an der Feier teilgenommen

Am 29. Juni 2023 fand das jährliche Schulabschlussfest für unsere Kursteilnehmenden und die Kinder aus unserer Spielgruppe der absm Basel im Restaurant «L’ESPRIT» im Gundeli statt. Mehr als hundertfünfzig Gäste aus aller Welt, darunter Kursteilnehmer*innen, Freundinnen und Freunde des Vereins, Vertreter der Politik, Kulturschaffende und Mitarbeiter*innen der absm haben an der Feier teilgenommen.
Herr Besim Pajaziti vom Vorstand der absm begrüsste die Gäste. Danach sprach Thomas Kessler, ehemaliger Integrationsbeauftragter und Leiter Kantons- und Stadtentwicklung des Kantons Basel-Stadt, über die Geschichte der Integration in Basel-Stadt sowie über die notwendigen Schritte der Integrationspolitik für die Zukunft. Gleichzeitig blickte Herr Kessler auf die langjährige Zusammenarbeit mit der absm zurück, stets mit dem Ziel, die Integration für Migrantinnen und Migranten zu erleichtern.
Im Anschluss folgten mehrere musikalische Darbietungen. Zuerst präsentierte Olviia Tsymbaliuk (Gesang, Bandura) in Begleitung von Tetyana Mykhalynyuk (Klavier) zwei traditionelle ukrainische Lieder. Nun kamen die Gäste in den Genuss einer grossartigen Darbietung von Elina Duni, einer preisgekrönten albanisch-schweizerischen Sängerin und Musikerin, die sich zwischen Jazz, Pop und traditionellen Liedern aus Albanien, dem Kosovo, der Schweiz und weiteren internationalen Einflüssen bewegt.
Die Stücke aus aller Welt verknüpfte sie gekonnt zu einem filigranen Gesamtkunstwerk, welches bewegte und berührte. Als spezielle Darbietung hat sie für unsere ukrainischen Gäste ein Lied auf Italienisch gesungen, welches an die Fluchtthematik anknüpft.
Zum krönenden Abschluss folgte der Auftritt des ukrainischen Chors Perespiv, der Sängerinnen vereint, die in der ganzen Schweiz wohnen. Sie möchten nicht nur Ukrainer*innen, sondern auch Schweizer*innen mit der ukrainischen Musik bekannt machen. Der Chor präsentierte ukrainische Volkslieder aus verschiedenen Epochen und vermochte das Publikum mitzureissen und miteinzubeziehen. Das Chorprojekt ermöglicht den Schutzsuchenden, ukrainisches Liedgut zu pflegen und ihre Friedensbotschaft weiterzutragen.
Im Anschluss an das Festprogramm klang der Abend mit einem Apéro und gemütlichen Beisammensein der Gäste und Mitwirkenden aus.
Ähnliche Artikel
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet Nach den albanischen Schulklassen in Romanshorn, Weinfelden, Erlen, Frauenfeld und Amriswil, hat der Kanton Thurgau nun...
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
Leben in der Schweiz
-
Schweiz: Mehr Opfer von Menschenhandel suchen Schutz Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Schutzunterkünften für Opfer von Menschenhandel in der Schweiz deutlich...
-
Schweiz ruft Bürger zur Zählung von Plastikabfällen auf
-
Diese Faktoren bestimmen die AHV-Rente in der Schweiz
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet
-
Ein Aufenthalt in Basel während des Eurovision wird ein Vielfaches kosten