Themen
Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus
2021 wird die Fachstelle für Rassismusbekämpfung des Bundes 20 Jahre alt. Es ist der Moment für eine Zwischenbilanz: Wo steht die Rassismusbekämpfung heute? Und wie soll sie sich weiterentwickeln? Darüber diskutieren ab dem 12. November 2021 20 Gäste in der zehnteiligen Podcastreihe «Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus». Auch auf Spotify und anderen Streaming-Diensten verfügbar.

Ein Podcast zu Rassismus – worum es geht ?
Mit dem Podcast «Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus» blickt die Fachstelle für Rassismusbekämpfung zurück auf 20 Jahre Engagement gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung. In zehn Folgen kommen 20 namhafte Expertinnen und Experten, Aktivistinnen und Beobachter zu Wort – um die Diskussion rund um Rassismus voranzubringen und weiterzuentwickeln. Mit der Moderation von Mandy Abou Shoak, Vjosa Gervalla und Christoph Keller.
E-Diaspora
-
Gzim Hasani unter den 20 einflussreichsten CEOs in der Schweiz laut Handelszeitung Gzim Hasani, CEO der smzh ag, wurde in der Sonderausgabe der Handelszeitung “20 CEOs. 20 Meinungen....
-
Nur 0,3 % schaffen das: Luan durchbricht Vorurteile in Deutschland
-
Granit Musliu vertritt Kosovo beim renommierten Wettbewerb “Operalia 2025”
-
Madrid: Der albanische Bariton Gëzim Myshketa debütiert am Teatro Real
-
Spitex BajRon AG spricht Albanisch mit Ihnen
Leben in der Schweiz
-
Gzim Hasani unter den 20 einflussreichsten CEOs in der Schweiz laut Handelszeitung Gzim Hasani, CEO der smzh ag, wurde in der Sonderausgabe der Handelszeitung “20 CEOs. 20 Meinungen....
-
Neuer Nachtzug nach Schweden
-
Riola Xhemaili: Glücklich, Albanien, die Schweiz und Kosovo stolz zu machen”
-
Frankreich: Parade am 14. Juli, eine Machtdemonstration einer “einsatzbereiten Armee”, auch mit Beteiligung der Schweiz
-
Wer organisiert die Albaner in der Schweiz? die neue Ausgabe des Magazins albinfo.ch ist erschienen.