Frauen
Praktikantinnen aus Kosova danken der Schweiz mit albanischem Essen
Am Ende des Praktikums haben die Praktikantinnen aus Kosova als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber den Projektleitern ein traditionelles albanisches Abendessen vorbereitet
Das erste Abkommen zwischen Kosova und der Schweiz, wonach acht Krankenschwestern aus Kosova ein Praktikum in der Schweiz absolvieren konnten, scheint zufriedenstellende Resultate für beide Seiten gebracht zu haben.
Die Praktikantinnen zeigten sich zufrieden mit den Erfahrungen, die sie in der Schweiz gemacht haben.
“Das Ziel des Projektes aber auch unser Ziel ist es gewesen, dass wir während vier Monaten soviel wie möglich praktische Erfahrung machen, die wir dann nach Kosova mitnehmen können”, sagte für Albinfo.ch die Praktikantin Adelina Lahu. “Wir haben das Beste von uns gegeben und haben gezeigt, dass es auch in Kosova gut ausgebildete Menschen gibt. Vielleicht werden die Tore der Zusammenarbeit unserer Länder nun noch weiter aufgehen”, so Adelina Lahu.
Als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber Betreuer und Projektleiter haben die Praktikantinnen ein traditionelles albanisches Essen vorbereitet. Eingeladene Gäste waren der kosovarische Konsul in Zürich, Dr. Salih Sefa, die Leiter des Pflegedienstes in Zürich, Dr. Bahri Rexha – Initiator des Projektes und weitere Persönlichkeiten.
E-Diaspora
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos Die Veranstaltungsreihe des Kosovo-Hauses in Davos fand dieser Tage ihren feierlichen Abschluss. Während des Weltwirtschaftsforums bot...
-
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Kosovo
-
Rund um die Uhr für Patientinnen und Patienten da: Spitex Mednest24
-
albgala 2024: Die Albanischen Sterne in der Schweiz
-
Alvin Karaqi, ein grosser Karate-Champion und ambitionierter Arzt in der Schweiz
Leben in der Schweiz
-
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2025 Die Arbeitslosenquote stieg im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,0%...
-
Die Schweiz entscheidet am 9. Februar 2025
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos
-
Ablehnung der Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!»
-
Der Bundesrat will die Herausforderungen der Zuwanderung adressieren