Fußball

Polemik um Shaqiris Villa: Bundesgericht entscheidet zugunsten des Fußballstars

Xherdan Shaqiri plant, eine 270 Quadratmeter große Villa in Rheinfelden zu bauen. Die Baugenehmigung für dieses Projekt hatte er bereits vor etwas mehr als drei Jahren erhalten.

Später wurde die Bewilligung jedoch vom Verwaltungsgericht des Kantons Aargau aufgehoben. Der Fußballstar legte dagegen beim Bundesgericht Beschwerde ein.

Nun hat das Bundesgericht zu seinen Gunsten entschieden. Es hat den Fall an die Vorinstanz, das Verwaltungsgericht Aargau, zurückverwiesen.

Im August 2022 erhielt Xherdan Shaqiri die Baugenehmigung von der Gemeinde Rheinfelden. Doch aufgrund einer Beschwerde eines Anwohners kam der Fall vor das Verwaltungsgericht Aargau, das im Januar 2024 entschied, die Genehmigung aufzuheben, schreibt SRF, berichtet albinfo.ch.

Das Bundesgericht hat dieses Urteil nun aufgehoben. „Das angefochtene Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Aargau (…) wird aufgehoben (…) und die Angelegenheit zur neuen Beurteilung an die Vorinstanz zurückgewiesen“, heißt es in der Entscheidung des höchsten Schweizer Gerichts.

Damit hat Shaqiri vor dem Bundesgericht gewonnen. Er darf mit dem Bau seiner geplanten Villa noch nicht beginnen, kann jedoch weiterhin hoffen, das Projekt in Zukunft realisieren zu können.

Der Grund für die Rückweisung an die untere Instanz lag unter anderem in den unterschiedlichen Auffassungen zwischen der Gemeinde Rheinfelden und dem Verwaltungsgericht Aargau zur Berechnung der Geschossfläche. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Fläche des Dachgeschosses in die Berechnung einzubeziehen sei.