Kosova
Paris: Kosovo bei der „20th Energy Efficiency Policy Training Week“ vertreten

Die Teilnahme Kosovos an der 20. Energy Efficiency Policy Training Week, organisiert von der Internationalen Energieagentur (IEA) in Paris, wurde von albinfo.ch berichtet.
Diese Woche findet in Paris ein bedeutendes Seminar statt – die „20th Energy Efficiency Policy Training Week“ –, das führende Expertinnen und Experten sowie Entscheidungsträger aus der ganzen Welt im Bereich Energieeffizienz zusammenbringt.
An dieser intensiven einwöchigen Schulung nehmen auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Republik Kosovo teil. Sie repräsentieren zentrale Institutionen wie den Kosovo-Energieeffizienzfonds (FKEE), das Ministerium für Wirtschaft, das Ministerium für Umwelt und Raumplanung sowie die LuxDev.
Im Rahmen ihres Aufenthalts in Paris wurden sie herzlich in der Botschaft der Republik Kosovo empfangen. Während dieses freundschaftlichen und konstruktiven Treffens wurden gemeinsame Prioritäten im Energiebereich, Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit sowie nachhaltige Entwicklungsziele besprochen.
Weitere aus Kosova
E-Diaspora
-
Literarischer Abend zu Ehren des Autors Prend Buzhala Der Verband der Albanischen Kulturschaffenden in der Diaspora und der humanitäre Verein „Nënë Tereza“ in der...
-
Die albanische Sprache wird in den öffentlichen Unterricht einer Schule in New York eingeführt
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
Leben in der Schweiz
-
Basel präsentiert den längsten Teppich in der Geschichte des Eurovision Song Contest Am 11. Mai 2025 wird die Stadt Basel zur Bühne eines historischen Moments im Rahmen des...
-
Halime Memishi wird stellvertretende Direktorin der Flughafenregion Zürich – Eine neue Führungskraft für die Zukunft der Region
-
LinkedIn listet die zehn besten Unternehmen in der Schweiz zum Arbeiten im Jahr 2025
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat