Nachrichten
Papst Franziskus empfängt Bischöfe aus dem Balkans und fordert Frieden zwischen den Völkern
Der serbische Bischof Ladislav Nemet sagte, der interreligiöse Dialog in Kosova ist sinnvoll, während Katholiken mit Muslimen zusammen leben.

Papst Franziskus empfing am Montag den katholischen Klerus aus Serbien, Montenegro und FYROM. Die Flüchtlingskrise, der Frieden und die Lage der katholischen Kirche auf dem Balkan, konkret in Serbien, Montenegro, Mazedonien und in Kosova, waren einige der Gesprächsthemen beim „ad limina apostolorum“ im Vatikan.
Die Bischöfe aus dem Balkan nahmen an einer Konferenz teil, in der alle Bischöfe der Diözesen aus Serbien, Montenegro, Mazedonien und Kosova vertreten waren. Auch der Bischof aus Tivar/Montenegro, Erzbischof Rrok Gjonlleshaj und Erzbischof Dodë Gjegjaj aus Kosova waren dabei.
„Der interreligiöse Dialog in Kosova ist sinnvoll, während Katholiken mit Muslimen zusammen leben“, sagte der serbische Bischof Ladislav Nemet“, für Radio Vatikan.
„Wir müssen die Zusammenarbeit zwischen den vier Staaten vorantreiben. Es ist unsere Priorität, unsere Präsenz in diesen Ländern zu stärken. Der Frieden zwischen Kroaten und Serben ist noch nicht vollständig erreicht, genauso wie zwischen Albanern und Serben“, so Nemet.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Literarischer Abend zu Ehren des Autors Prend Buzhala Der Verband der Albanischen Kulturschaffenden in der Diaspora und der humanitäre Verein „Nënë Tereza“ in der...
-
Die albanische Sprache wird in den öffentlichen Unterricht einer Schule in New York eingeführt
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
Leben in der Schweiz
-
LinkedIn listet die zehn besten Unternehmen in der Schweiz zum Arbeiten im Jahr 2025 Basierend auf Kriterien wie Karrieremöglichkeiten, Unternehmensstabilität, Gleichstellung der Geschlechter und weiteren Faktoren hat die renommierte Business-Plattform...
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft