Themen
Öffentlicher Test des Schweizer Proximity-Tracing-Systems
Zurzeit wird das Schweizer Proximity-Tracing-System im Rahmen eines Pilotbetriebs von ausgewählten Personengruppen getestet.

Der Schweizer Bevölkerung soll bei der Anwendung der SwissCovid App ein maximal möglicher Schutz der Privatsphäre gewährleistet werden. Dazu muss die App einen entsprechend hohen Grad an Sicherheit aufweisen. Um diese Vorgabe zu erreichen, steht ab sofort die erste Version des Schweizer Proximity-Tracing-Systems für einen breiten Sicherheitstest durch die Öffentlichkeit, den Public Security Test, zur Verfügung.
Zurzeit wird das Schweizer Proximity-Tracing-System im Rahmen eines Pilotbetriebs von ausgewählten Personengruppen getestet. Neben der Überprüfung der Funktionalitäten und der generellen Handhabung des Systems soll auch die Sicherheit eingehend überprüft werden. Daher stehen ab sofort die Quellcodes des Proximity-Tracing-Systems öffentlich zur Verfügung. Das System soll so im Rahmen eines Public Security Tests durch weitere Fachleute und interessierte Personen einem Härtetest unterzogen werden.
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) nimmt ab heute die entsprechenden Testergebnisse entgegen, bewertet deren Inhalte, priorisiert diese in Anbetracht ihres Schweregrads und veranlasst notwendige Anpassungen.
Die Testergebnisse können von allen Teilnehmenden auf der Webseite des NCSC detailliert via Formular erfasst werden. Um den Anspruch des NCSC auf volle Transparenz zu gewährleisten, werden die Rückmeldungen auf der Webseite des NCSC täglich aktualisiert und sind öffentlich einsehbar.
Ausführliche Informationen zum Public Security Test sowie das Formular zum Melden von Testergebnissen finden sich auf der Webseite des NCSC/MELANI: https://www.melani.admin.ch/melani/de/home/public-security-test.html
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus