Themen
Neue Empfehlungen, wenn unter 12-jährige Kinder Krankheitssymptome haben
Aktuelle Erkenntnisse zeigen: Kinder können sich zwar mit dem neuen Coronavirus anstecken. Doch Kinder unter 12 Jahren haben weniger häufig Symptome und übertragen das Virus seltener auf andere Personen.

Kinder unter 12 Jahren sollten die Schule und Betreuungseinrichtungen möglichst besuchen können. Kinder dieser Altersgruppe stecken sich dort seltener mit dem neuen Coronavirus an, als in der Familie.
Unsere Empfehlungen
Kind mit Krankheitssymptomen OHNE engen Kontakt zu einer Person mit Covid-19-Symptomen
- a) Ihr Kind hat leichte Erkältungssymptome (Schnupfen, Halsweh, leichter Husten). Sonst geht es ihm gut:
Ihr Kind darf die Schule oder Betreuungseinrichtung weiterhin besuchen.
- b) Ihr Kind hat Fieber. Sonst geht es ihm gut:
Ihr Kind muss zu Hause bleiben. Es darf die Schule oder Betreuungseinrichtung erst wieder besuchen, nachdem es 24 Stunden kein Fieber mehr hatte.
Dauert das Fieber drei Tage oder länger an, rufen Sie die Kinderärztin/den Kinderarzt an.
Treten bei Ihrem Kind weitere Symptome auf, wie Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Verlust von Geruchs- und/oder Geschmacksinn, dann besprechen Sie das Vorgehen mit der Kinderärztin/dem Kinderarzt.
- c) Ihr Kind hat starken Husten. Sonst geht es ihm gut:
Ihr Kind muss zu Hause bleiben. Es darf die Schule oder Betreuungseinrichtung erst wieder besuchen, wenn der Husten innerhalb von drei Tagen deutlich gebessert hat.
Bleibt er länger als drei Tage stark, dann rufen Sie die Kinderärztin/den Kinderarzt an.
Treten bei Ihrem Kind weitere Symptome auf, wie Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Verlust von Geruchs- und/oder Geschmacksinn, dann besprechen Sie das Vorgehen mit der Kinderärztin/dem Kinderarzt.
- d) Ihr Kind hat Fieber oder starken Husten und/oder es geht ihm nicht gut:
Rufen Sie die Kinderärztin/den Kinderarzt an, um das Vorgehen zu besprechen.
Kind mit Krankheitssymptomen MIT engem Kontakt zu einer Person mit Covid-19-Symptomen
Die Person, zu dem Ihr Kind engen Kontakt hatte, hat sich testen lassen.
- a) Testresultat der Person ist POSITIV:
Ihr Kind muss zu Hause bleiben. Es sollte sich testen lassen. Rufen Sie die Kinderärztin/den Kinderarzt an. Sie erhalten dann Informationen zum weiteren Vorgehen.
- b) Testresultat der Person ist NEGATIV:
Ihr Kind darf die Schule oder Betreuungseinrichtung erst wieder besuchen, nachdem es 24 Stunden kein Fieber mehr hatte oder der Husten sich deutlich gebessert hat.
Kinder mit Krankheitssymptomen in einer Schulklasse oder Betreuungsgruppe
Sind in einer Schulklasse oder Betreuungsgruppe drei oder mehr Kinder krank, dann legen die kantonalen Behörden in Absprache mit den betreuenden Kinderärztinnen/Kinderärzten das weitere Vorgehen für die Kinder fest.
Vorgehen bei Symptomen und möglicher Ansteckung
SwissCovid App und Contact Tracing
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus