Nachrichten

Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet

Nach den albanischen Schulklassen in Romanshorn, Weinfelden, Erlen, Frauenfeld und Amriswil, hat der Kanton Thurgau nun auch einen neuen Unterrichtsstandort in Arbon, der kürzlich seine Türen für den Albanischunterricht geöffnet hat. Dies wurde dank des Engagements der albanischen Bildungsaktivisten Nexhat Hyseni und Vaxhid Sejdiu möglich, die sich mehrere Wochen gemeinsam mit den Eltern aus Arbon dafür eingesetzt haben, diese neue Klasse zu verwirklichen.

Die Freude über die Eröffnung ist vor allem in den Gesichtern der Schülerinnen und Schüler zu sehen, die jeden Samstag am muttersprachlichen Unterricht teilnehmen – und im Gesicht der Lehrerin Artjola Ferizi, die mit viel Hingabe ihre neue Aufgabe als Albanischlehrerin übernommen hat.

Der Unterricht findet jeden Samstag in der Primarschule Arbon von 09:30 bis 11:15 Uhr statt.

Die albanischen Schülerinnen und Schüler in Arbon – Ajana, Lea, Justini, Anisi, Zejdi, Besiana, Ajani, Siari, Alhambra und Arta – hoffen, dass sich ihnen in den kommenden Wochen auch ihre albanischsprachigen Freundinnen und Freunde anschließen werden, die beim ersten Unterricht nicht dabei sein konnten.

Schon am ersten Schultag erhielten die Kinder Schulbücher – ein Geschenk der Bildungsministerien der Republik Albanien und der Republik Kosovo. In diesem Zusammenhang bedankt sich die albanische Schule bei allen unterstützenden Institutionen: dem Zentrum für Diaspora-Publikationen, den Bildungsministerien Albaniens und Kosovos, den Außenministerien beider Republiken sowie den Botschaften Albaniens und Kosovos für die Bereitstellung und Verteilung der Lehrmaterialien.

albinfo.ch 

Lehrerin während des Unterrichts mit den Kindern der albanischen Schule in Arbon
„Wir müssen handeln und uns für die albanische Sprache einsetzen, damit wir so viele Kinder wie möglich in den Unterricht einbinden können – mit dem Ziel, dass auch die kommenden Generationen ihre Muttersprache lernen und bewahren“, heißt es unter anderem in der Mitteilung des Informationssektors.