Nachrichten
70’000 kosovarische Asylsuchende in Ungarng und Österreich
Die serbische Polizei hat innerhalb von einem Monat 2'311verhaftet, die versucht hatten, die serbisch-ungarische Grenzren illegal zu überqueren.

Der serbische Innenminister Nebojsha Stefanoviq bestätigte, dass die serbische Polizei innerhalb von einem Monat 2’311 Kosovaren verhaftet hat, die versucht hatten, von Serbien nach Ungarn illegal zu gelangen. In dieser Zeit haben rund 70’000 Kosovaren in Ungarn und in Österreich einen Asylantrag gestellt.
Die Massnahmen, die die Polizei unternommen habe, hätten dazu geführt, dass die Zahl der illegalen Grenzüberquerungen drastisch reduziert ist, so Stefanoviq.
Um die illegale Einreise nach Deutschland zu stoppen, hat auch die deutsche Bundespolizei mehrere Grenzschützer an die Grenze zwischen Serbien und Ungarn geschickt.
Laut Stafanoviq, hat die serbische Polizei eine gute Zusammenarbeit mit den 20 deutschen Bundespolizisten, die an der Grenzen stationiert. Er sei in ständigem Kontakt mit seinen deutschen und ungarischen Kollegen, seitdem im Februar die Anzahl der illegalen Migraten enorm zunahm. In den ungarischen Auffanglagern befinden sich rund 40’000 Kosovaren. Weitere 30’000 seien in Ödterreich stationiert, sagt Stefanoviq, schreibt KPress.
E-Diaspora
-
She Leads – Die erste und grösste Messe für albanisch-schweizerische Unternehmerinnen Am 15. Juni findet in Kreuzlingen das Event „She Leads“ statt – die erste und bisher...
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
Leben in der Schweiz
-
Verschuldungsquote in der Schweiz ist gesunken Im Jahr 2024 hatten weniger Privatpersonen in der Schweiz Schulden als im Vorjahr. Dennoch sank der aktuelle...
-
Die Anzahl übergewichtiger Menschen hat sich in der Schweiz verdoppelt
-
Rekord: 200’000 Tickets für Festival in der Schweiz in nur 13 Minuten verkauft
-
Welche Marken genießen in der Schweiz das größte Vertrauen?
-
Schweiz: Mehr Opfer von Menschenhandel suchen Schutz