Entwicklung
Mrika, die die Berge erobert
Mrika Nikqi hat sich mit ihren Erfolgen im Bereich der Besteigung der höchsten Berggipfel der Welt, einen Namen gemacht. Im Interview mit Albinfo erzählt sie von ihrer Leidenschaft
![](https://www.albinfo.ch/wp-content/uploads/2022/01/mrikanikqi1.jpg)
Vor zwei Jahren gründet Mrika Nikqi ihr eigenes Tourismusunternehmen namens „Mrika Seven Summits“. In diesen zwei Jahren hat sie verschiedene Touren mit Bergwandern, Camping, Yoga, Klettern auf der Via Ferrata und vielen mehr organisiert. Trotz der Auswirkungen der Pandemie hat sie ihre Arbeit jederzeit mit Engagement und Respekt für die COVID-19-Sicherheitsmassnahmen fortgesetzt.
Wie begann Ihre Reise als Mrika Seven Summits?
Ich habe als Kind zusammen mit meiner Familie angefangen, die Gipfel der „Verwunschenen Berge“ zu besteigen und mit der Zeit hat die Leidenschaft für das Besteigen zugenommen. Im Jahr 2019 startete ich mein Projekt, bei dem es das Ziel war, als jüngstes Mädchen der Welt diese Gipfel zu besteigen und gleichzeitig auch, dass mein Vater und ich die ersten Albaner werden würden, die diese Herausforderung bestehen. Mein Projekt wurde in sehr kurzer Zeit abgeschlossen. Innerhalb von 9 Monaten haben wir es geschafft, sechs der anspruchsvollsten Gipfel dieses Projekts zu besteigen.
Auf welche bisherigen Leistungen sind Sie besonders stolz?
In sehr jungen Jahren die sieben höchsten Gipfel der sieben Kontinente bestiegen zu haben, und dass ich es geschafft habe, eine wichtige Erfahrung in diesem Bereich zu sammeln, die ich an die Bergsteigergemeinschaft und junge Menschen weitergeben kann.
Siehst du dich sogar als “Vorbild”, um andere Mädchen zu inspirieren, in deine Fussstapfen zu treten?
Ich habe es bisher geschafft, an verschiedenen Kampagnen teilzunehmen, wie zum Beispiel bei UNWomen zum Thema Geschlechtergerechtigkeit. Ich habe auch an Freiwilligenserien mit meiner Geschichte teilgenommen, sowie an vielen anderen Veranstaltungen. Mein Hauptziel ist es daher, Frauen und allen jungen Menschen eine motivierende Botschaft zu vermitteln.
Zusammenarbeit mit der Organisation Swisscontact
Mrika hat bereits eine Zusammenarbeit mit der Organisation Swisscontact begonnen. Im Rahmen dieses von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit unterstützten Projekts, organisiert sie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen Sommercamps für Kinder und bindet Kinder mit besonderen Bedürfnissen unter fachlicher Anleitung in diese Camps und andere Kinderanlässe ein, sowie Ausflüge organisieren, die Wandern, Yoga in der Via Ferratat kombinieren.
Mrikas Pläne in ihrer Bergsteigerkarriere werden für uns wohl eine Überraschung bleiben, während ihr Hauptziel in den nächsten fünf Jahren darin besteht, möglichst viele junge Menschen in die Natur einzubeziehen. Ihre Motivation ist: “mit harter Arbeit wird alles erreicht”.
E-Diaspora
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos Die Veranstaltungsreihe des Kosovo-Hauses in Davos fand dieser Tage ihren feierlichen Abschluss. Während des Weltwirtschaftsforums bot...
-
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Kosovo
-
Rund um die Uhr für Patientinnen und Patienten da: Spitex Mednest24
-
albgala 2024: Die Albanischen Sterne in der Schweiz
-
Alvin Karaqi, ein grosser Karate-Champion und ambitionierter Arzt in der Schweiz
Leben in der Schweiz
-
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2025 Die Arbeitslosenquote stieg im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,0%...
-
Die Schweiz entscheidet am 9. Februar 2025
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos
-
Ablehnung der Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!»
-
Der Bundesrat will die Herausforderungen der Zuwanderung adressieren