- TECH FORUM 2025: Erstes Albanisch-Schweizerisches Forum in ZürichZum ersten Mal findet in Zürich das Albanisch-Schweizerische Forum mit Fokus...
- Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2025Die Arbeitslosenquote stieg im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2...
- Die Schweiz entscheidet am 9. Februar 2025Dieses Wochenende entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über eine Vorlage. Die...
Veranstaltungskalender
News
-
Armee ergreift weitere Massnahmen gegen Diskriminierung und sexualisierte Gewalt
-
2022 ist das BIP in allen Kantonen gestiegen
-
Stéphane Rossini tritt als Direktor des BSV zurück
-
Abstimmungen vom 24. November 2024 in der Schweiz
-
Asylstatistik September 2024
-
Chef der Armee präsentiert in Brüssel Massnahmen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit
-
Prämien steigen nächstes Jahr um 6 Prozent
-
Resultate der Abstimmung vom 22. September 2024 in der Schweiz
-
Mehrwertsteuer soll um 0,7 Prozentpunkte erhöht werden
-
In der Schweiz gibt es nur noch knapp 51 974 leere Wohnungen
-
Duales Fachhochschulstudium
-
Volksabstimmung vom 22. September 2024
Themen
-
Schweizer Diplomat Jürg Lauber zum Vorsitzenden des UNO-Menschenrechtsrats gewählt
-
Mednest24“: Der Spitex-Dienst, der in der Schweiz auch auf Albanisch spricht
-
UN Tourism zeichnet Romoos und Splügen als «Beste Tourismusdörfer» aus
-
Albanischer Ärzteverband Schweiz startet Mentorenprogramm für Nachwuchsärzte
-
25 Jahre SWISSCOY: Jahresrapport Kompetenzzentrum SWISSINT
-
Die Schweiz lanciert ein Projekt zur Senkung der Mütter- und Kindersterblichkeit in der DRK
-
Shasime Osmani tritt als albanische und migrantische Stimme für die SP im Berner Stadtrat an
-
Tessin wird mit «Cercle régional» 2024 ausgezeichnet
-
Die Arbeitslosenquote stieg im Oktober auf 2,5 Prozent
-
20 Jahre ch.ch
-
Armee ergreift weitere Massnahmen gegen Diskriminierung und sexualisierte Gewalt
-
2022 ist das BIP in allen Kantonen gestiegen