Nachrichten
Abkommen zu saisonaler Arbeit in EU-Ländern erwartet
Ministri i Punës, Arban Abrashi tha se në pranverë do të nënshkruhet marrëveshje për punësim sezonal të kosovarëve në shtetet e Bashkimit Evropian

Arbeitsminister Arban Abrashi sagte, man werde im Frühling Abkommen zu saisonaler Beschäftigung von Kosovaren in EU-Ländern unterschreiben.
Die kosovarische Regierung wird bald ein Abkommen zur saisonaler Beschäftigung von Kosovaren in EU-Ländern unterzeichnen, sagte Arbeits- und Sozialminister Arban Abrashi, der auch Regierungssprecher ist. Das Abkommen soll im Frühling diesen Jahres unterzeichnet werden.
Er wollte nicht sagen, um welche Länder es sich konkret handelt. Er bestätigt nur, dass die Verhandlungen bereits laufen. Der gesamte Prozess wird beaufsichtigt, die Arbeits- und Gesundheitsbedingungen, sowie die Rückkehr.
„Ich würde jetzt keine Länder nennen; es sind aber sicher fünf oder sechs EU-Länder. Von drei oder vier Ländern haben wir schon positive Signale erhalten. Wir erwarten, dass wir im Frühling dieses Jahres die ersten Abkommen bereits unterzeichnen können“, sagte Abrashi für RTK.
Die EU-Länder werden qualifizierte Menschen aufnehmen, die sie in Sektoren einsetzten, in denen Fachkräfte fehlen.
Die Massenauswanderung der Menschen aus dem Kosovo wirft ein schlechtes Licht auf diesen Prozess. Doch dieser sei dadurch nicht gefährdet.
Zunächst wird eine kleine Anzahl von Menschen von diesem Programm profitieren können. Doch es wird ein guten Modell. Die Sektoren, in denen Kosovaren eventuell eingesetzt werden sind die Bau- und IT-Branche.
„40 bis 50 Personen werden in der Pflege arbeiten können. In der Hotellerie sind die Zahlen etwas höher; in der Landwirtschaft sind die Zahlen etwas höher“, sagte unter anderem Arbeitsminister Abrashi.
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus