Nachrichten
Kosovare aus der Schweiz macht Skroma zum touristischen Dorf
Das Ziel der Investition ist es, der Zone rund um das Dorf Skroma die verlorene Lebhaftigkeit zurückzugeben.
![](https://www.albinfo.ch/wp-content/uploads/2016/08/skroma-587x391.jpg)
Die Investition eines Landsmanns aus der Schweiz konkretisierte sich heute im Dorf Skroma in der Stadt Vushtrri. Das fast verlorene Dorf erhält so ein touristisches Zentrum. An der Einweihung des touristischen Dorfes nahm Diasporaminister Valon Murati teil, sowie der Vorsitzende des Verbandes albanischer Unternehmer in Kanada, Naser Berisha und die Vertreter der Stadt Vushtrri.
In Skroma investierte der erfolgreiche Unternehmer Femzi Braha, der in der Schweiz lebt. Das Ziel dieser Investitione sei es gewesen, dem Dorf die Lebhaftigkeit zurückzugeben, sagt Braha an seiner Ansprache.
In der Diaspora gibt es ein grosses Potenzial und viele mögliche Investoren für Projekte in Kosova, sagte Diasporaminister Murati.
“Wenn wir über ausländische Investoren sprechen, dann geht es hier in erster Linie um Investitionen von unseren Landsleuten in der Diaspora. Sie kommen und investieren in Kosova, trotz grosser Hindernisse. Sie helfen so der wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes”, so Murati. Er versprach uneingeschränkte Unterstützung für alle potenziellen Investoren.
Im Namen des Verbandes albanischer Unternehmen in Kanada sprach der Vorsitzende Nasir Berisha.
Kurzer Lebenslauf
- Name FamiliennameFemzi Braha
- Heimatort:Kosovo
- WohnortSchweiz
- Beruf:Erfolgreiche Unternehmer
E-Diaspora
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos Die Veranstaltungsreihe des Kosovo-Hauses in Davos fand dieser Tage ihren feierlichen Abschluss. Während des Weltwirtschaftsforums bot...
-
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Kosovo
-
Rund um die Uhr für Patientinnen und Patienten da: Spitex Mednest24
-
albgala 2024: Die Albanischen Sterne in der Schweiz
-
Alvin Karaqi, ein grosser Karate-Champion und ambitionierter Arzt in der Schweiz
Leben in der Schweiz
-
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2025 Die Arbeitslosenquote stieg im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,0%...
-
Die Schweiz entscheidet am 9. Februar 2025
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos
-
Ablehnung der Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!»
-
Der Bundesrat will die Herausforderungen der Zuwanderung adressieren