Fußball
Kosovare Asllani gleicht gegen Italien aus

Ein weiterer stolzer Moment für die Fußballerin Kosovare Asllani, die am Freitagabend im Trikot der schwedischen Nationalmannschaft den Ausgleichstreffer gegen Italien erzielte – ein herausragendes Beispiel für Talent, Einsatz und die Stärke unserer Diaspora auf der internationalen Bühne, berichtet albinfo.ch.
Die 35-jährige Mittelfeldspielerin führte Schweden als Kapitänin zum schwer erkämpften 3:2-Sieg gegen Italien. Es war bereits ihr 195. Länderspiel – ein Wert, dem bislang kein anderer albanischer Fußballer nahekommt.
In diesem historischen Spiel traf Asllani zum 1:1-Ausgleich in der 56. Minute – ihr 48. Tor für Schweden.
Die Begegnung fand in Solna statt und zählte zur Liga A der UEFA Nations League. Schweden führt aktuell die Gruppe 4 mit sieben Punkten aus drei Spielen an.
Italien war früh in Führung gegangen – bereits in der ersten Minute durch Emma Severini. Nach dem Ausgleich von Asllani erhöhte Filipa Angeldahl in der 75. Minute auf 2:1 für Schweden. Michela Cambiaghi sorgte in der 85. Minute für den erneuten Ausgleich, ehe Fridolina Rolfö in der 95. Minute per Elfmeter den Siegtreffer erzielte.
Asllani spielte bis zur 73. Minute und steht derzeit beim englischen Verein London City Lionesses unter Vertrag.
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf Die albanische Sopranistin Ana Naqe wird am kommenden Samstag im „Théâtre de La Monnaie“ in Brüssel...
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
-
Philanthropischer Abend „Save a Life“ kehrt mit der 7. Ausgabe nach Zürich zurück
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
Leben in der Schweiz
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement Heimat bis zum letzten Atemzug – warum das neue Reglement in Weinfelden für alle wichtig ist...
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft
-
Schweizer Restaurant in Washington mit wirtschaftlichen Turbulenzen