News
“In Zürich leben”
Der Kurs für Ausländerinnen in verschiedenen Sprachen mit Kinderbetreuung
Lernen Sie die Schweiz besser kennen! Dieser Kurs liefert Ihnen nützliche Informationen rund um soziale, kulturelle und rechtliche Themen. Der Kurs wird seit Jahren erfolgreich durchgeführt.
Kursthemen: Bildung, Arbeit, Aufenthaltsrecht, Wohnen, Familie, Kinder, Schule, Gesundheit, Politik, Geschichte, Versicherungen, Finanzen u. v .m.
Kursdauer: vom 6. Mai bis zum 8. Juli 2015; total 13 Kursmodule
Kurszeit: Meistens mittwochs von 8:45 bis 11:15 Uhr
Kurssprachen: Albanisch, Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Thailändisch und Türkisch
Kosten: Für Frauen mit Wohnsitz in der Stadt Zürich: 60 Fr. / Kinderbetreuung 30 Fr. bei Wohnsitz ausserhalb der Stadt: 320 Fr. / Kinderbetreuung 90 Fr.
Info und Anmeldung: Integrationsförderung Stadt Zürich, Stadthaus, Stadthausquai 17
Kommen Sie an unseren Schalter Welcome-Desk: Montag bis Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, Stadthaus, 4. Stock
Besuchen Sie uns im Internet: www.stadt-zuerich.ch/
Telefonieren Sie uns: 044 412 37 37
Schreiben Sie uns: integrationsfoerderung@
E-Diaspora
-
albgala 2024: Die Albanischen Sterne in der Schweiz Die albgala 2024: Albanische Persönlichkeiten des Jahres 2024 in der Schweiz, organisiert von der Medienplattform albinfo.ch, markiert einen...
-
Alvin Karaqi, ein grosser Karate-Champion und ambitionierter Arzt in der Schweiz
-
Gemeinsam für eine Welt ohne Gewalt gegen Frauen
-
AlbGala-Abend von Albinfo.ch: Ein unvergessliches Erlebnis
-
Mednest24“: Der Spitex-Dienst, der in der Schweiz auch auf Albanisch spricht
Leben in der Schweiz
-
So präsentiert sich der Bundesrat 2025: Ein Bild der Vielfalt Wie jedes Jahr zum Jahreswechsel, veröffentlicht der Bundesrat ein offizielles Gruppenbild – doch das Bundesratsfoto 2025...
-
Schweiz präsidiert internationales Migrationsforum
-
albgala 2024: Die Albanischen Sterne in der Schweiz
-
Karin Keller-Sutter zur Bundespräsidentin gewählt
-
VIDEO
Die Erläuterungen des Bundesrates zum Abstimmungsvorlage vom 9. Februar 2025