News
“In Zürich leben”
Der Kurs für Ausländerinnen in verschiedenen Sprachen mit Kinderbetreuung

Lernen Sie die Schweiz besser kennen! Dieser Kurs liefert Ihnen nützliche Informationen rund um soziale, kulturelle und rechtliche Themen. Der Kurs wird seit Jahren erfolgreich durchgeführt.
Kursthemen: Bildung, Arbeit, Aufenthaltsrecht, Wohnen, Familie, Kinder, Schule, Gesundheit, Politik, Geschichte, Versicherungen, Finanzen u. v .m.
Kursdauer: vom 6. Mai bis zum 8. Juli 2015; total 13 Kursmodule
Kurszeit: Meistens mittwochs von 8:45 bis 11:15 Uhr
Kurssprachen: Albanisch, Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Thailändisch und Türkisch
Kosten: Für Frauen mit Wohnsitz in der Stadt Zürich: 60 Fr. / Kinderbetreuung 30 Fr. bei Wohnsitz ausserhalb der Stadt: 320 Fr. / Kinderbetreuung 90 Fr.
Info und Anmeldung: Integrationsförderung Stadt Zürich, Stadthaus, Stadthausquai 17
Kommen Sie an unseren Schalter Welcome-Desk: Montag bis Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, Stadthaus, 4. Stock
Besuchen Sie uns im Internet: www.stadt-zuerich.ch/
Telefonieren Sie uns: 044 412 37 37
Schreiben Sie uns: integrationsfoerderung@
E-Diaspora
-
She Leads – Die erste und grösste Messe für albanisch-schweizerische Unternehmerinnen Am 15. Juni findet in Kreuzlingen das Event „She Leads“ statt – die erste und bisher...
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
Leben in der Schweiz
-
Die Anzahl übergewichtiger Menschen hat sich in der Schweiz verdoppelt 43 % der Erwachsenen in der Schweiz sind übergewichtig, berichtet SRF, weitergegeben von albinfo.ch. Statistiken zeigen,...
-
Rekord: 200’000 Tickets für Festival in der Schweiz in nur 13 Minuten verkauft
-
Welche Marken genießen in der Schweiz das größte Vertrauen?
-
Schweiz: Mehr Opfer von Menschenhandel suchen Schutz
-
Schweiz ruft Bürger zur Zählung von Plastikabfällen auf