Nachrichten
HIV-Infizierte werden in Kosova ignoriert

In Kosova gibt es zur Zeit 33 Menschen, die mit dem HIV-Virus infiziert sind – die jüngste Person ist 22, die älteste Person ist 69 Jahre alt.
Kosova ist ein Land mit wenigen HIV-Infizierten, aber mit einem hohen Ansteckungsrisiko. Unter medizinischer Obhut in der Infektionsklinik der Uni Prishtina stehen 33 Patienten, die das HIV-Virus in sich tragen.
Die jüngste Person, die vom HIV betroffen ist, ist 22 Jahre alt, die Älteste ist 69 Jahre alt, schreibt die Zeitung Zëri.
Doch die Betroffenen werden von den eigenen Familien und von der Gesellschaft verstossen, sogar teilweise auch von der Ärzten, heisst es im Artikel von Zëri.
„Ich habe einen HIV-Patienten umarmt, damit die Familienangehörigen verstehen, dass die Krankheit nicht durch Umarmungen, oder durch gemeinsames Essen an einem Tisch übertragen wird“, sagt für die Zeitung der Arzt Murat Mehmeti von der Uniklinik Prishtina. Mehmeti betont, dass wenn die Krankheit bei einem Patienten bestätigt wird, wird der von der eigenen Familie nicht mehr akzeptiert oder gar verstossen.
Der HIV-Virus greift das Immunsystem der Infizierten an. Dadurch ist der Körper angreifbar. Spezialisten betonen, dass der tödliche Virus HIV nur über Körperflüssigkeiten übertragbar ist. Es lässt sich aber nicht durch Anfassen übertragen.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf Die albanische Sopranistin Ana Naqe wird am kommenden Samstag im „Théâtre de La Monnaie“ in Brüssel...
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
-
Philanthropischer Abend „Save a Life“ kehrt mit der 7. Ausgabe nach Zürich zurück
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
Leben in der Schweiz
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement Heimat bis zum letzten Atemzug – warum das neue Reglement in Weinfelden für alle wichtig ist...
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft
-
Schweizer Restaurant in Washington mit wirtschaftlichen Turbulenzen