Frauen
Flaka Jahaj stellt ihre neue Kollektion auf der “Modesuisse” vor
Die bekannte albanischstämmige Designerin in der Schweiz, Flaka Jahaj verbucht weitere Erfolge in der Schweizer Modewelt. Ihre Kreationen sind schon auf dem Schweizer Markt zu finden – sie gilt als eine der besten Modedesignerinnen der Schweiz. Sie hat ein Masterstudium in Paris und London abgeschlossen, für ihre Arbeit hat sie viele Preise erhalten, u.a. den ersten Pries von “Swiss Design Awards 2014”. Flaka ist in Prishtina geboren, lebt aber seit der Kindheit mit ihrer Familie in der Schweiz. Aktuell arbeitet sie an der Ausstellung ihrer Kreationen auf der “Modesuisse” in Zürich.
Ihrer Inspiration findet sie auch in der albanischen Kultur, sagt die Modedesignerin mit albanischen Wurzeln. “Meine Marke heisst IAHAI – die Produktion lasse ich in Prishtina machen. Die albanische Folklore und Tradition war schon immer eine Quelle der Inspiration für meine Arbeit – sie fliesst in meinen modernen Designs für die Kundschaft in der Schweiz”, so Flaka Jahaj.
Ihr Wunsch ist es, eines Tages Kreationen für die albanische Sängerin Rita Ora zu entwerfen – Rita Ora ist eine Botschafterin aller Albaner auf der Welt, sagt Flaka.
Kurzer Lebenslauf
- Name FamiliennameFlaka Jahaj
- Heimatort:Kosovo
- WohnortSchweiz
- Beruf:Eine der besten Modedesignerinnen der Schweiz
E-Diaspora
-
Literarischer Abend zu Ehren des Autors Prend Buzhala Der Verband der Albanischen Kulturschaffenden in der Diaspora und der humanitäre Verein „Nënë Tereza“ in der...
-
Die albanische Sprache wird in den öffentlichen Unterricht einer Schule in New York eingeführt
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
Leben in der Schweiz
-
LinkedIn listet die zehn besten Unternehmen in der Schweiz zum Arbeiten im Jahr 2025 Basierend auf Kriterien wie Karrieremöglichkeiten, Unternehmensstabilität, Gleichstellung der Geschlechter und weiteren Faktoren hat die renommierte Business-Plattform...
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft