Leben in der Schweiz
Erfolg ist lernbar! Neu jetzt auch in Zürich Altstetten
Die Benedict-Schule Zürich wächst und mit ihr auch der Bedarf nach mehr Raum. Nach fast 50 Jahren im Zürcher Kreis 4 zieht die Benedict-Schule per 1. November 2022 ins aufstrebende Zürich Altstetten

1975 öffnete die Benedict-Schule an der Militärstrasse 106 ihre Türen. In den Anfangsjahren vor allem als Sprach- und Handelsschule bekannt, hat sich die Benedict-Schule zu einer führenden Bildungsinstitution mit praxisorientierten und zukunftsweisenden Lehrgängen in den Bereichen Sprachen, Handel/KV, Informatik/Digital Business, Medizin/Gesundheit und Business/Management etabliert. Nach beinahe 50 Jahren verabschiedet sich die Benedict-Schule vom Kreis 4 und zieht per 1. November 2022 in den brandneuen BeneCampus direkt am Bahnhof Zürich Altstetten. Die Schulräumlichkeiten an der Militärstrasse 109 werden weiterhin genutzt.
Attraktiver Standort mit namhaften Nachbarn
Dass die Benedict-Schule an die Vulkanstrasse 106 zieht, kommt nicht von ungefähr, schliesslich entwickelt sich Zürich Altstetten zur aufstrebenden Wohn-, Gewerbe- und Industriezone, die zudem bestens erschlossen ist. Zur neuen Nachbarschaft der Benedict-Schule gehören renommierte Unternehmen wie die Bank Julius Bär, IBM Schweiz, Hitachi Energy, die Aja Hotels, die UBS und die Swiss Life Arena – das neue Zuhause der ZSC Lions. Die Benedict-Schule bezieht das vom Architekten Max Dudler konzipierte und Minergie zertifizierte Hochhaus aus Naturstein am 1. November 2022. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Restaurants, Take-aways und weitere Verpflegungs- und Einkaufsmöglichkeiten. Wer den sportlichen Ausgleich sucht, findet diesen im Fitnesscenter gleich neben dem BeneCampus.
Gemeinsam in die Zukunft
Zum neuen BeneCampus gehören 60 Unterrichtsräume mit moderner Infrastruktur, ein lichtdurchflutetes Atrium als Ort des Austausches und ein grosszügiger Aussenbereich mit dem BeneGarten als Herzstück. Heinrich Meister, CEO und Präsident der Benedict-Schule, freut sich auf die neue Ära in Zürich Altstetten: «Ganz nach dem Motto Gemeinsam in die Zukunft wollen wir im neuen BeneCampus den Austausch und die Vernetzung von Bildung und Industrie fördern, Lernende, Studierende und Unternehmen zusammenbringen, Brücken schlagen und Vorträge, Events und Seminare durchführen. Der neue Standort bietet hierfür optimale Bedingungen.»
Eröffnung der Culinary Arts Academy der Luzerner Hotelfachschule BHMS
Im Sommer 2023 eröffnet die international anerkannte Luzerner Hotelfachschule BHMS im BeneCampus ihre Culinary Arts Academy, die ein vielseitiges Kursprogramm anbietet. Zudem wird ein trendiges Restaurant mit Eventflächen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Viele Wege führen zum BeneCampus
Der BeneCampus in Zürich Altstetten ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. In zwei Gehminuten gelangt man vom Bahnhof Zürich Altstetten zum BeneCampus. Lernende und Studierende, die mit dem Auto aus dem Grossraum Zürich, Bern, Olten, Basel, Winterthur, St. Gallen, Zug, Luzern und Chur anreisen, erreichen Zürich Altstetten über die A1, A3 und A4. Neu führt ab Mitte Dezember 2022 die Limmattalbahn und ab Anfang 2023 auch die dritte Röhre des Gubristtunnels nach Zürich Altstetten. Die Benedict-Schule stellt den Lernenden und Studierenden über 100 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
E-Diaspora
-
She Leads – Die erste und grösste Messe für albanisch-schweizerische Unternehmerinnen Am 15. Juni findet in Kreuzlingen das Event „She Leads“ statt – die erste und bisher...
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
Leben in der Schweiz
-
Chinesischer Elektroauto-Hersteller tritt in den Schweizer Markt ein Der weltweit größte Hersteller von Elektrofahrzeugen, BYD, ist offiziell in den Schweizer Markt eingetreten – mit...
-
Verschuldungsquote in der Schweiz ist gesunken
-
Die Anzahl übergewichtiger Menschen hat sich in der Schweiz verdoppelt
-
Rekord: 200’000 Tickets für Festival in der Schweiz in nur 13 Minuten verkauft
-
Welche Marken genießen in der Schweiz das größte Vertrauen?