- Shasime Osmani tritt als albanische und migrantische Stimme für die SP im Berner Stadtrat an"Ich will die Stimme derjenigen sein, die vielleicht nicht immer gehört...
- Fotoausstellung “Realities of War: Kosova’s Quest for Liberation”Der Albanische Studentenverein Zürich lädt euch herzlich zur Fotoausstellung “Realities of...
- Die Diplomatische Kunst von Shuk Orani: Eine strategische kulturelle Initiative in der internationalen DiplomatieSein Projekt, Kunst in die diplomatischen Vertretungen des Kosovo und Albaniens...
Veranstaltungskalender
Nachrichten
-
Erster Tag des Besuchs von Schweizer Vertretern des Bauforums Schweiz-Kosovo
-
Die Sommerausgabe von Albinfo.ch kommt mit der Botschaft: „Halt in Pristina“
-
Bundesrat befreit Kosovarinnen und Kosovaren von der Visumspflicht
-
Die Schweizer Einbürgerung im Fokus der aktuellen albinfo.ch-Ausgabe
-
BA reicht Anklage gegen eine Person ein wegen Unterstützungshandlungen für den IS und die Al-Qaïda
-
Save The Date: Bern für Sie
-
Das kosovarische Konsulat in Zürich feierte den 15. Jahrestag der Unabhängigkeit des Kosovo
-
Die Botschaft des Kosovo in Bern feierte den 15. Jahrestag der Unabhängigkeit
-
Albanisch steht auf Platz 3 unter den meistgesprochenen Fremdsprachen in der Schweiz
-
Serben stören sich sogar an dem Namen von Shaqiri
-
So feiert Moschee Wil den Siegeszug der Schweizer Nati
-
Nach einer ordentlichen Kontrolle soll die Polizei künftig eine Rechnung ausstellen
Integration
-
Ein Abend voller Innovation und Inspiration
-
Einbürgerung als Privileg in der Schweiz
-
“Das “Alba Festival” findet vom 21. bis 23. Juni 2024 im Zentrum von Zürich statt
-
Neue EKM-Studie: Einbürgerung als Privileg
-
Albanische Sprache in der Schweiz: Eine wachsende Präsenz, die mehr Anerkennung fordert
-
Prof. Dr. Schader: Ohne angemessene Bemühungen könnte Albanisch in der Schweiz nach zwei Generationen aussterben
-
Heidi Heiz: Brückenbauerin in der Bildung – Von der Schulassistenz zur Schulleitung
-
Dr. Cristiana Lucchetti: „Albanisch wird in der Schweiz immer noch unterschätzt“
-
Eine ambitionierte Schweiz-Kosovarin in der Bundeskanzlei
-
Genf: Fortsetzung einer Erfolgsserie: Albanisch-schweizerisches Forum über Immobilien und Finanzen
-
Alle Zweifel bezüglich Antisemitismus sind ausgeräumt, “Baba News” kann die Durchführung der Kurse fortsetzen
-
Duffeyz im Rückspiegel: Von der Lehrabbrecherin zur Bachelor-Absolventin für Design
Frauen
-
Leyla Ibrahimi-Salahi: «Es ist nicht nur Arbeit. Es ist vor allem Leidenschaft.»
-
Fanaj ernsthafte Anwärterin für den Nationalrat
-
Der lange Weg zur Anwältin
-
„Stina&Jon“, die Adresse für die schönsten Brautkleider
-
«99 Blüten» aus Kosova
-
Die Königin des Baklavas
-
Sexuelle Belästigung als Folge unangebrachter Kleidung? – Zürcher Studentinnen realisieren einen Dokumentarfilm über Frauenrechte in Kosovo
-
Notunterkünfte für Frauen (video)
-
Albanische Frauen in der Schweizer Politik – Rixhil Agushi im Porträt
-
Albanische Frauen in der Schweizer Politik – Rixhil Agushi im Porträt
-
ANDRRA bringt albanischen Elektrofolk nach Zürich
-
Ausstellung “Vajza, jo nuse. Mädchen, keine Bräute. Girls, not brides.””
Sprachen
-
Unterricht in den Herkunftssprachen: eine “Privatangelegenheit”, um die sich die Öffentlichkeit kümmern sollte
-
Zu wenige Kinder besuchen den Albanischunterricht
-
Mehrsprachige Faltblätter sprechen über Sucht und Risiken
Religion
-
Lausanne erweist der Ausstellung “Besa” die Ehre
-
Ein barbarischer Akt, der durch nichts zu rechtfertigen ist
-
Moderater albanischer Imam ist “Schweizer der Jahres”
-
Die Albanische Imame distanzieren sich klar gegen Extremismus
-
Brandanschlag auf albanische Moschee in Flums
-
Katholiken und Muslime feiern Bajram
-
Albanische-Islamische Gemeinde in Lausanne: Albaner haben in fremden Kriegen nichts zu suchen
-
Keine Anerkennung der dschihadistischen Moschee in Embrach durch die Islamische Gemeinschaft und den Verband der albanischen Imame
-
Wer sind die Dschihadisten aus Makedonien, die neuestens von sich reden machen?
-
Ein albanischer Priester baut Brücken zwischen den Religionen
-
Anerkennung der Zivilcourage von Albanern bei der Rettung von Juden