Integration
Neue Ausgabe des Magazins albinfo.ch
Die neueste, 14. Ausgabe des Magazins albinfo.ch ist ab Montag in den Händen der Leser.
Der Fokus dieser Ausgabe sind die gemischten Ehen – wir stellen einige Paare vor, bei denen die Partner eine jeweils andere ethnische Herkunft haben: ein junger Albaner, der eine junge Schweizerin geheiratet hat; oder ein Paar, das eher in späteren Jahren geheiratet hat. Wir porträtieren auch die Kinder dieser albanisch-schweizerischen
Wir nehmen die Eheleute die Kultur des anderen wahr, und wie stehen die Kinder dazu. Wie haben sie den Schlüssel für ein harmonisches, glückliches Zusammenleben gefunden. “Die Liebe zur Vielfalt” ist das Moto, das diese Paare ausleben und der Titel des Editorials der 14. Ausgabe von albinfo.ch
Neben dem Hauptthema präsentieren wir auch viele weitere Themen aus dem albanischen Leben in der Schweiz; die Entwicklung, die Investitionen auf dem Balkan und die Kultur finden entsprechenden Platz in der neuesten Ausgabe des Magazins. Wir stellen unter anderem Unternehmer aus der Schweiz vor, die in Kosova investiert haben, sowie junge Künstler, die sich in der Schweiz sich haben behaupten können.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus