Kosova
Die Schweiz unterstützt das kosovarische Gesundheitswesen mit ihren Projekten

Die Schweiz fördert strategische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit, die zur Verbesserung des Gesundheitssystems im Kosovo beitragen.
Produktive Gespräche mit der in Genf ansässigen Internationalen Krankenhaus-Föderation haben vielversprechende Wege aufgezeigt, um die Managementkapazitäten zu stärken und die Qualität der Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung Kosovos zu verbessern.
Das Management des Universitätsklinikums Kosovo (SHSKUK) traf sich heute mit Vertreterinnen und Vertretern der Internationalen Krankenhaus-Föderation sowie weiteren internationalen Gesundheitsinstitutionen, um die Zusammenarbeit und Vernetzung im Bereich Management und Fortbildung im Gesundheitswesen weiterzuentwickeln.
An dem Treffen nahmen Ronald Lavater, Geschäftsführer der Internationalen Krankenhaus-Föderation, Merita Stavileci und Peter Sidler von der Schweizerischen Entwicklungs- und Kooperationsagentur (DEZA) im Kosovo, Dr. Jana Gerold vom Swiss TPH sowie Vertreter des IHS-Projekts – Dr. Lia Tavadze, Dr. Ilir Mecini und Linda Baleta – teil. Seitens SHSKUK waren der Geschäftsleiter Elvir Azizi, der Vorsitzende des Verwaltungsrats Dren Boshnjaku, Klinikdirektor:innen des Universitätsklinikums sowie unterstützendes Personal anwesend.
Während des Treffens betonten die Vertreter des SHSKUK die Bedeutung des Aufbaus von Managementkompetenzen durch Trainings und internationalen Erfahrungsaustausch. Zudem sprachen sie dem IHS-Projekt ihre Anerkennung für die anhaltende Unterstützung bei der Verbesserung der öffentlichen Gesundheitsdienste im Kosovo aus.
Das Treffen markierte einen wichtigen Schritt in Richtung strategischer Partnerschaften zur Steigerung der Qualität der Krankenhausdienste im Land und zur Schaffung neuer Möglichkeiten für die berufliche Entwicklung im Gesundheitsmanagement.
SHSKUK bleibt dem Ziel verpflichtet, internationale Partnerschaften zu stärken, um den Bürgerinnen und Bürgern des Kosovo qualitativ hochwertige Gesundheitsdienste zu bieten.
E-Diaspora
-
Literarischer Abend zu Ehren des Autors Prend Buzhala Der Verband der Albanischen Kulturschaffenden in der Diaspora und der humanitäre Verein „Nënë Tereza“ in der...
-
Die albanische Sprache wird in den öffentlichen Unterricht einer Schule in New York eingeführt
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
Leben in der Schweiz
-
LinkedIn listet die zehn besten Unternehmen in der Schweiz zum Arbeiten im Jahr 2025 Basierend auf Kriterien wie Karrieremöglichkeiten, Unternehmensstabilität, Gleichstellung der Geschlechter und weiteren Faktoren hat die renommierte Business-Plattform...
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft