Kosova

Die Schweiz unterstützt das kosovarische Gesundheitswesen mit ihren Projekten

Die Schweiz fördert strategische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit, die zur Verbesserung des Gesundheitssystems im Kosovo beitragen.

Produktive Gespräche mit der in Genf ansässigen Internationalen Krankenhaus-Föderation haben vielversprechende Wege aufgezeigt, um die Managementkapazitäten zu stärken und die Qualität der Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung Kosovos zu verbessern.

Das Management des Universitätsklinikums Kosovo (SHSKUK) traf sich heute mit Vertreterinnen und Vertretern der Internationalen Krankenhaus-Föderation sowie weiteren internationalen Gesundheitsinstitutionen, um die Zusammenarbeit und Vernetzung im Bereich Management und Fortbildung im Gesundheitswesen weiterzuentwickeln.

An dem Treffen nahmen Ronald Lavater, Geschäftsführer der Internationalen Krankenhaus-Föderation, Merita Stavileci und Peter Sidler von der Schweizerischen Entwicklungs- und Kooperationsagentur (DEZA) im Kosovo, Dr. Jana Gerold vom Swiss TPH sowie Vertreter des IHS-Projekts – Dr. Lia Tavadze, Dr. Ilir Mecini und Linda Baleta – teil. Seitens SHSKUK waren der Geschäftsleiter Elvir Azizi, der Vorsitzende des Verwaltungsrats Dren Boshnjaku, Klinikdirektor:innen des Universitätsklinikums sowie unterstützendes Personal anwesend.

Während des Treffens betonten die Vertreter des SHSKUK die Bedeutung des Aufbaus von Managementkompetenzen durch Trainings und internationalen Erfahrungsaustausch. Zudem sprachen sie dem IHS-Projekt ihre Anerkennung für die anhaltende Unterstützung bei der Verbesserung der öffentlichen Gesundheitsdienste im Kosovo aus.

Das Treffen markierte einen wichtigen Schritt in Richtung strategischer Partnerschaften zur Steigerung der Qualität der Krankenhausdienste im Land und zur Schaffung neuer Möglichkeiten für die berufliche Entwicklung im Gesundheitsmanagement.

SHSKUK bleibt dem Ziel verpflichtet, internationale Partnerschaften zu stärken, um den Bürgerinnen und Bürgern des Kosovo qualitativ hochwertige Gesundheitsdienste zu bieten.