News
Der Chef der Armee auf Truppenbesuch in Kosovo sowie Bosnien und Herzegowina
Bei seinem Truppenbesuch will der Chef der Armee Gespräche einen aktuellen Überblick über die verschiedenen Leistungen erhalten, die zugunsten der Kosovo Force (KFOR) erbracht werden
![](https://www.albinfo.ch/wp-content/uploads/2022/04/207013965_highres.jpg)
Am 19. und 20. Dezember 2024 besucht der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, in Kosovo sowie in Bosnien und Herzegowina die einen Beitrag zur militärischen Friedensförderung leistenden Truppen. Bei dieser Gelegenheit trifft er auch den Kommandanten der Kosovo Force (KFOR).
Bei seinem Truppenbesuch will der Chef der Armee Gespräche mit den dort im Einsatz stehenden Schweizer Armeeangehörigen führen und einen aktuellen Überblick über die verschiedenen Leistungen erhalten, die zugunsten der Kosovo Force (KFOR) erbracht werden. Ein bilaterales Gespräch mit dem Kommandanten der KFOR, Generalmajor Enrico Barduani von den italienischen Streitkräften, ist bei dieser Gelegenheit ebenfalls vorgesehen. Der KFOR-Einsatz der Schweizer Armee wurde 2023 verlängert und läuft bis Ende 2026.
Im Anschluss begibt sich der Chef der Armee nach Bosnien und Herzegowina, um sich ein Bild der Lage in der Region zu verschaffen. Er trifft dort Schweizer Armeeangehörige, die sich an der Mission Althea der European Union Force (EUFOR) beteiligen.
Begleitet wird der Chef der Armee von Landesfähnrich Jakob Signer (AI) und Regierungsrätin Katrin Alder (AR), Präsident beziehungsweise Vorstandsmitglied der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (RK MZF), vom Berner Grossrat Francesco Rappa sowie von Vertreterinnen und Vertretern der Armee.
Die militärische Friedensförderung im internationalen Rahmen ist einer der drei Aufträge der Schweizer Armee. Aktuell leisten rund 300 Frauen und Männer unterschiedlichen Dienstgrades in über 15 Ländern einen Beitrag zum Frieden.
E-Diaspora
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos Die Veranstaltungsreihe des Kosovo-Hauses in Davos fand dieser Tage ihren feierlichen Abschluss. Während des Weltwirtschaftsforums bot...
-
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Kosovo
-
Rund um die Uhr für Patientinnen und Patienten da: Spitex Mednest24
-
albgala 2024: Die Albanischen Sterne in der Schweiz
-
Alvin Karaqi, ein grosser Karate-Champion und ambitionierter Arzt in der Schweiz
Leben in der Schweiz
-
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2025 Die Arbeitslosenquote stieg im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,0%...
-
Die Schweiz entscheidet am 9. Februar 2025
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos
-
Ablehnung der Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!»
-
Der Bundesrat will die Herausforderungen der Zuwanderung adressieren