News
Das Programm Migration und Gesundheit wird in bestehende Strukturen integriert
Das Nationale Programm Migration und Gesundheit wird Ende 2017 abgeschlossen. Die Hauptmassnahmen des Programms werden in die Aufgaben des Bundesamts für Gesundheit und in die Strategien des Bundes integriert. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. April 2017 von dieser Änderung Kenntnis genommen

Die wichtigsten Massnahmen aus dem Programm Migration und Gesundheit werden in die laufenden Aufgaben und Strategien des BAG integriert und so weiterentwickelt, damit auch andere vulnerable Bevölkerungsgruppen einen besseren Zugang zum Gesundheitssystem erhalten. Eine gute Verständigung zwischen Gesundheitsfachpersonen und Patientinnen und Patienten kann Fehlversorgung und deren Folgekosten vermindern. Diese Massnahmen sind Teil der gesundheitspolitischen Strategie des Bundesrates “Gesundheit2020”.
E-Diaspora
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet Nach den albanischen Schulklassen in Romanshorn, Weinfelden, Erlen, Frauenfeld und Amriswil, hat der Kanton Thurgau nun...
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
Leben in der Schweiz
-
Die Anzahl übergewichtiger Menschen hat sich in der Schweiz verdoppelt 43 % der Erwachsenen in der Schweiz sind übergewichtig, berichtet SRF, weitergegeben von albinfo.ch. Statistiken zeigen,...
-
Rekord: 200’000 Tickets für Festival in der Schweiz in nur 13 Minuten verkauft
-
Welche Marken genießen in der Schweiz das größte Vertrauen?
-
Schweiz: Mehr Opfer von Menschenhandel suchen Schutz
-
Schweiz ruft Bürger zur Zählung von Plastikabfällen auf