DE Balkani
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
Im Gebäude des Generalkonsulats der Republik Kosovo in München wurde Dr. Vjosa Blakaj vom Generalkonsul Afrim Nura herzlich empfangen. Am 26. März 2025 wurde sie erfolgreich zur Doktorin der Mathematik an der Technischen Universität München (TUM) promoviert, berichtet albinfo.ch. Wie albinfo.ch vor einigen Tagen berichtete, hat Blakaj einen hervorragenden akademischen Werdegang absolviert – beginnend mit […]

Im Gebäude des Generalkonsulats der Republik Kosovo in München wurde Dr. Vjosa Blakaj vom Generalkonsul Afrim Nura herzlich empfangen. Am 26. März 2025 wurde sie erfolgreich zur Doktorin der Mathematik an der Technischen Universität München (TUM) promoviert, berichtet albinfo.ch.
Wie albinfo.ch vor einigen Tagen berichtete, hat Blakaj einen hervorragenden akademischen Werdegang absolviert – beginnend mit dem Bachelorstudium an der Universität Prishtina bis hin zum Master- und Doktoratsstudium in München. Sie hat bemerkenswerte Erfolge in einem äußerst anspruchsvollen Fachgebiet erzielt, mit einem Fokus auf Quanteninformationstheorie und mathematische Physik. Genau diesem Thema widmete sie auch ihre Dissertation: „Transcendental Tools in Quantum Information Theory“.
„Dieser Erfolg ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung des positiven Images des Kosovo in der Welt. Herzlichen Glückwunsch an Dr. Vjosa Blakaj – ein inspirierendes Vorbild für alle jungen Albaner im Kosovo und in der Diaspora“, erklärte Generalkonsul Afrim Nura.
Weitere aus DE Balkani
E-Diaspora
-
Literarischer Abend zu Ehren des Autors Prend Buzhala Der Verband der Albanischen Kulturschaffenden in der Diaspora und der humanitäre Verein „Nënë Tereza“ in der...
-
Die albanische Sprache wird in den öffentlichen Unterricht einer Schule in New York eingeführt
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
-
Philanthropischer Abend „Save a Life“ kehrt mit der 7. Ausgabe nach Zürich zurück
Leben in der Schweiz
-
Basel präsentiert den längsten Teppich in der Geschichte des Eurovision Song Contest Am 11. Mai 2025 wird die Stadt Basel zur Bühne eines historischen Moments im Rahmen des...
-
Halime Memishi wird stellvertretende Direktorin der Flughafenregion Zürich – Eine neue Führungskraft für die Zukunft der Region
-
LinkedIn listet die zehn besten Unternehmen in der Schweiz zum Arbeiten im Jahr 2025
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat