Coronavirus: Minute für Minute
Covid-19-Impfung: Jugendliche ab 12 Jahren können sich impfen lassen
BAG und EKIF empfehlen die Impfung allen Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren, die sich impfen lassen wollen, um sich vor einer Infektion zu schützen

Swissmedic hat Anfang Juni den Covid-19-Impfstoff von Pfizer/BioNTech für 12- bis 15-Jährige in der Schweiz zugelassen. Auf Basis der Zulassungsdaten haben das BAG und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) die Impfstrategie und die Impfempfehlung für mRNA-Impfstoffe ergänzt. BAG und EKIF empfehlen die Impfung allen Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren, die sich impfen lassen wollen, um sich vor einer Infektion zu schützen.
Die Erfahrungen in der Covid-19-Pandemie haben gezeigt, dass Kinder und Jugendliche nur ein geringes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken. Die meisten Infektionen verlaufen symptomlos oder mild. Dennoch sollen auch junge Menschen die Möglichkeit erhalten, sich mit einer Impfung zu schützen.
Nach der Zulassung durch Swissmedic empfehlen das BAG und die Eidgenössische Impfkommission die Covid-19-Impfung deshalb auch Jugendlichen im Alter von 12-15 Jahren, die sich impfen lassen möchten. Empfohlen wird die Impfung besonders Jugendlichen, die wegen einer chronischen Erkrankung bereits stark beeinträchtigt sind und möglichst jede zusätzliche Infektion verhindern möchten. Wertvoll ist eine Impfung zudem für all jene, die mit einer immungeschwächten Person zusammenleben. Die Impfstrategie wurde entsprechend angepasst und die Impfempfehlung für mRNA-Impfstoffe um die «Zielgruppe 6» der 12- bis 15-Jährigen ergänzt.
Basierend auf den aktuell bekannten Impfstoffeigenschaften und den für diese Altersgruppe schon verfügbaren Verträglichkeits- und Sicherheitsdaten sowie der niedrigen Krankheitslast soll vor dem Impftermin mit den Eltern oder einer anderen Vertrauensperson eine individuelle Risiko-Nutzen-Analyse durchgeführt und so entschieden werden, ob und wann die Impfung durchgeführt werden soll
Gleiches Impfschema wie bei Erwachsenen
Für Jugendliche ab 12 Jahre ist in der Schweiz bisher ist nur der Covid-19-Impfstoff von Pfizer/BioNTech zugelassen. Dieser Impfstoff zeigte in der klinischen Studie bei der untersuchten Altersgruppe eine Wirksamkeit von gegen 100 Prozent. Dabei erhielten die jungen Studienteilnehmenden die gleiche Dosis Impfstoff wie Erwachsene. Die Immunreaktion war mit jener der älteren Studienteilnehmenden im Alter von 16 bis 25 Jahren vergleichbar. Auch die Nebenwirkungen entsprachen dem bereits bekannten Profil: Am häufigsten traten bei den Jugendlichen Schmerzen an der Injektionsstelle, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Muskelschmerzen, Fieber oder Gelenkschmerzen auf. Die Nebenwirkungen dauerten in der Regel ein bis drei Tage und können nach der zweiten Dosis ausgeprägter sein.
Gratis-Impfschutz für Jugendliche ab 12 Jahren
Die Covid-19-Impfung wird für Jugendliche ab 12 Jahren ebenfalls kostenlos sein. Die Kantone entscheiden, wo die Impfung für diese Altersgruppe angeboten wird. Das BAG unterstützt die Kantone mit Informationsmaterialien für die impfenden Fachpersonen, die Eltern und die jungen Impfwilligen.
Impfstoffversorgung ist sichergestellt
Die Schweiz hat im Jahr 2021 genügend Impfstoffe, um auch Jugendlichen eine Impfung zu ermöglichen. Für das Jahr 2022 werden ebenfalls ausreichend Impfstoffe beschafft, um der gesamten Bevölkerung eine allenfalls nötige Auffrischimpfung anzubieten.
Weitere aus Coronavirus: Minute für Minute
E-Diaspora
-
Kulturelles Treffen in Waldkirch mit der Dichterin Blerina Rogova Gaxha Im Rahmen kultureller Gedenk- und Erinnerungsveranstaltungen organisieren der Albanische Kulturverein „Mëmëdheu“ aus St. Gallen in Zusammenarbeit...
-
Chair Airlines zählt zu den pünktlichsten Fluggesellschaften der Schweiz
-
Die erste albanische Schule in dieser italienischen Stadt eröffnet
-
Nach 16 Jahren in Deutschland kehrt ein Auswanderer nach Kosovo zurück und eröffnet eine Hühnerfarm
-
Lernen Sie die Familie kennen, die die Schweiz verlassen hat, um in Kosovo zu leben
Leben in der Schweiz
-
Chair Airlines zählt zu den pünktlichsten Fluggesellschaften der Schweiz Eine aktuelle Auswertung der Daten vom Flughafen Zürich zeigt, welche Fluggesellschaften in den letzten zwei Jahren...
-
Ein überragender Shaqiri
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt
-
Das zu 100 % elektrische Schweizer Auto – das „umweltfreundlichste“ der Welt
-
Migros eröffnet erstmals einen 24/7-Shop in der Schweiz