Ueli Maurer tritt aus dem Bundesrat zurück

Bundesrat Ueli Maurer hat seinen Rücktritt auf Ende Jahr angekündigt. Das Parlament wählt die Nachfolgerin oder den Nachfolger in der kommenden Wintersession. Er blicke auf eine intensive Zeit zurück, die er genossen habe, sagte der abtretende Finanzminister Ueli Maurer am Freitag in Bern vor den Medien. «Aber eben, es gibt noch anderes daneben», sagte er. Was er nun tun werde, gab Maurer nicht bekannt. «Vielleicht gelingt es, die eine oder andere Nische zu schaffen, in der ich wieder der normale Ueli sein kann», so Maurer weiter. Auf das Kollegialitätsprinzip angesprochen, sagte Maurer, dass er die Lösungen im Bundesrat immer mitgetragen habe. Es gehöre zu ihm und auch zu seiner Partei, dass er Abweichungen habe, die etwas grösser seien, so der SVP-Politiker weiter.

Bundesrat Ueli Maurer

Ueli Maurer wurde am 1. Dezember 1950 geboren und wuchs in Hinwil (ZH) auf. Nach einer Kaufmännischen Lehre arbeitete er im landwirtschaftlichen Bereich. Während 20 Jahren war er Geschäftsführer einer landwirtschaftlichen Genossenschaft. 1994 bis 2008 amtete er als Geschäftsführer des Zürcher Bauernverbandes. Maurer ist verheiratet und hat sechs Kinder.

1983 wählten die Zürcher Stimmberechtigten Ueli Maurer in den Kantonsrat, 1991 in den Nationalrat. Von 1996 bis 2008 war Maurer Präsident der SVP Schweiz.

Wahl in den Bundesrat

Am 10. Dezember 2008 wählte die Vereinigte Bundesversammlung Ueli Maurer in den Bundesrat. Von 2009 bis 2015 stand er dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) vor. Am 5. Dezember 2012 kürte ihn das Parlament zum Bundespräsidenten für 2013. 2019 war er ein zweites Mal Bundespräsident. Seit dem 1. Januar 2016 leitet er das Eidgenössische Finanzdepartement.

Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD)

Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören das Bundesbudget, Finanz-, Währungs- und Steuerfragen aus dem nationalen und internationalen Bereich, die Zoll- und Warenkontrolle und die Umsetzung der Alkoholgesetzgebung. Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.

Wie kommentiert die Putzfrau den Tod von Shqiponja Isufi?

Die Schweizer Medien berichten fortlaufend über den Tod der kosovarischen Ökonomin Shqiponja Isufi, welche tot in Ihrer Wohnung in der Schweiz aufgefunden wurde, verweist Albinfo.

Wie albinfo.ch zuvor berichtete, wurde sie am Sonntagmorgen tot im Badezimmer ihrer Wohnung aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft vermutet einen Mord.

Unterdessen wurde am Montag dieser Woche ein Verdächtiger festgenommen. Shqiponja wurde laut Kantonspolizei Aargau am Sonntagmorgen in einer Wohnung in Bergdietikon AG aufgefunden. Die Frau soll sich im Badezimmer ihres Hauses eingeschlossen und nicht auf Anrufe von Familienmitgliedern reagiert haben.

Als die Putzfrau zum Haus des Paares fuhr, um wie gewohnt die Innenräume zu reinigen, traute sie ihren Augen nicht. Sie sah den Polizeistempel an der Tür und erfuhr dann vom Mord. „Mein Gott, das ist unmöglich. Beide (das Paar) hatten schon immer eine sehr gute Beziehung zueinander”, sagt sie.

Sie sei noch immer fassungslos über den Fall: “Es ist sehr traurig, dass so etwas passiert.”Rettungskräfte, die schnell eintrafen, konnten die Tür zwar aufbrechen, fanden die Frau jedoch leblos vor.

Die daraufhin eingeleiteten Ermittlungen ergaben Unklarheiten über den vorgefundenen Sachverhalt. Aus diesem Grund wurde eine Obduktion der Leiche angeordnet. Spuren und Ergebnisse forensischer Untersuchungen weisen auf Fremdeinwirkung hin.

Als Ergebnis der Ermittlungen wurde ein Schweizer (47) Angehöriger des Verstorbenen festgenommen. Im Zusammenhang mit dem Gewaltdelikt hat die Staatsanwaltschaft Baden ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher Tötung eröffnet und beim Gericht Zwangsmassnahmen zur Festnahme des Verdächtigen beantragt.

Wie der «Tages-Anzeiger» berichtet, handelt es sich bei der Toten um die Ökonomin Shqiponja Isufi.

Bei dem Festgenommenen handelt es sich bekanntermassen um den Ehemann der Albanerin aus dem Kosovo. Sie arbeitete für eine internationale Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsorganisation und hatte einen Lehrauftrag an einer Schweizer Universität inne.

Die genauen Umstände und Hintergründe der Tat sind noch unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Baden und der Kantonspolizei Aargau.

 

 

 

Schweiz und Österreich vereinbaren Aktionsplan gegen irreguläre Migration

Die Schweiz und Österreich arbeiten enger zusammen, um die irreguläre Migration wirksam einzudämmen. Darauf haben sich der österreichische Bundesinnenminister Gerhard Karner und Bundesrätin Karin Keller-Sutter am 28. September 2022 bei einem Arbeitstreffen in Zürich geeinigt. Der Aktionsplan sieht gemeinsame migrationspolitische Initiativen auf europäischer Ebene sowie eine engere bilaterale Zusammenarbeit vor.

Die irreguläre Migration insbesondere auf der Balkanroute hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen. Um diese einzudämmen, haben sich Österreich und die Schweiz auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt. Der Aktionsplan Österreich-Schweiz, den Bundesinnenminister Karner und Bundesrätin Keller-Sutter vereinbart haben, enthält neben migrationspolitischen Schritten auf bilateraler und internationaler Ebene auch bilaterale grenzpolizeiliche Massnahmen.

Brief an die EU-Kommission

Im Zentrum des Aktionsplans stehen gemeinsame migrationspolitische Initiativen auf europäischer Ebene. So intervenieren Österreich und die Schweiz zusammen mit Deutschland, Kroatien und Slowenien bei der Europäischen Kommission mit dem Ziel, eine Anpassung der Visumspolitik der Westbalkanstaaten zu erreichen. Damit soll verhindert werden, dass eine liberale Visumspolitik zum Treiber der irregulären Migration auf der Balkanroute wird.

Österreich und die Schweiz arbeiten auch auf eine grundlegende Reform des europäischen Asyl- und Migrationssystems hin. Zudem soll, insbesondere zur Verhinderung der Sekundärmigration, der Schengener Grenzkodex rasch angepasst werden. Zum Aktionsplan gehört ebenfalls das gemeinsame Engagement für effektive Rückkehrverfahren.

Gemeinsame Patrouillen gegen das Schlepperwesen

Die vereinbarten grenzpolizeilichen Massnahmen beinhalten unter anderem zusätzliche grenzüberschreitende Fahndungen und Einsätze, um das Schlepper- und Schleuserwesen zu bekämpfen. Zudem werden im grenzüberschreitenden Bahnverkehr gemeinsame Patrouillen eingesetzt. Zuständig dafür sind auf Schweizer Seite die kantonalen Behörden sowie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG). Die Kommunikation soll unter anderem mit dem Einsatz von Verbindungsoffizieren gestärkt werden.

Die Schweiz und Österreich werden die Umsetzung des Aktionsplans bis Ende 2022 evaluieren und gegebenenfalls weitere Massnahmen vorschlagen.

Kinderrechte und Sprache sind eins

In dieser Septemberwoche fand im deutschsprachigen Raum «der Weltkindertag» statt. In Deutschland und Österreich wird der 20. September, welcher auf den Kindesschutz und die Kinderrechte hinweisen soll, auch als Feiertag gefeiert. In der Schweiz haben die Schülerinnen und Schüler zwar nicht frei, jedoch begegnen die Kinder dieses Thema regelmässig im Schulalltag, so wie beispielsweise im Unterricht von Frau Kadriu.

Im Interview mit Albinfo.ch erzählt uns eine ambitionierte Primarlehrerin aus dem Kanton Aargau, wie Sie in Ihrem Unterricht Kinderrechte und Klassenrat miteinander vereint. Blerta Kadriu liebt es mit Kindern zu arbeiten und die Schülerinnen und Schüler mit Kinderrechten spielerisch vertraut zu machen.

Albinfo.ch: Frau Kadriu erzählen Sie uns doch von Ihrer eigenen Erfahrungen als Lehrperson mit den Kinderrechten und wie sie diese im Schullalltag begegnen?

Blerta Kadriu: Aktuell unterrichte ich eine dritte Klasse, welche ich Ende Schuljahr als meinen ersten Klassenzug (1. Klasse bis zur 3. Klasse) verabschieden darf.  Als Lehrperson erfülle ich das Recht der Kinder auf Bildung, denn unterrichten ist gleichzeitig Teil meines Berufsauftrags. Differenzierter Unterricht, Chancengerechtigkeit, Achtung ihrer Integrität sowie die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler sind Berührungspunkte und Bestandteile der Kinderrechte.

Hinzukommen meine Erfahrungen als Fachlehrperson und schulische Heilpädagogin. Die Arbeit war sehr vielfältig, sei es in der Unterstützung beim familiären Umfeld, der physischen und psychischen Entwicklung, der Gesundheit oder den angepassten Unterrichtsinhalten des Kindes.

Albinfo.ch: Rechte und Pflichten in der Schule ist vielfach ein emotional geladenes Thema. Gibt es aus Ihrer eigenen Schulzeit eine Situation, wo Sie auf Ihre Rechte beharren mussten?

Blerta Kadriu: Selbstverständlich geriet auch ich in der eigenen Schulzeit in knifflige Situationen, wo ich mich auch unfair behandelt fühlte. Beispielsweise während meiner Fachmittelschulzeit in Kanton Zürich. Glücklicherweise hatte ich das Privileg in einer hilfsbereiten Klasse zu sein, wo wir Schülerinnen und Schüler uns gegenseitig stark machten. In meinem Jahrgang gehörte ich zu den wenigen Schülerinnen mit Migrationshintergrund und einer weiteren Muttersprache als nur Deutsch. Ich habe zu spüren gekriegt, dass ich trotz ähnlichen Resultaten oder Fehlern deutlich schlechtere Noten hatte. Da ich nicht allein betroffen war, wurde es zu einem Thema in der gesamten Klasse, weshalb wir gemeinsam die Idee im Klassenraten entwickelten, Aufsätze künftig elektronisch und nur mit Fantasienamen zu verfassen. Die Lehrperson war offen gegenüber dieser Idee und willigte es auch ein.

Tatsächlich erhielt ich deutlich höhere Schulnoten in Deutsch, was die gesamte Klasse und mich sehr freute. Durch die Anonymisierung der Aufsätze habe ich mehr als nur höhere Schulnoten erreicht. Durch diesen besonderen Schulerfolg erhielt ich wieder Sicherheit über mein eigenes Lern- und Arbeitsverhalten. Vor allem aber gelangte meine Klasse und ich auf eine unvoreingenommene Beurteilung im Deutschfach. Es ist ein tolles Beispiel, um aufzuzeigen, dass man Chancenungerechtigkeit entgegenwirken kann und den Kindern und Jugendlichen das Recht auf Partizipation vorlebt.

Albinfo.ch: Welche Bedeutung haben Kinderrechte in Ihrem Berufsalltag und inwiefern machen sich Kinderrechte auch in Ihrem Unterricht sichtbar.

Blerta Kadriu: Mein Berufsalltag spiegelt praktisch die ganze Bandbreite von Kinderrechten wider. Ziele und Themen bezüglich der Kinder- und Menschenreche, leite im Unterricht vom Lehrplan21 ab.

Weltweit mussten alle Staaten Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) im jeweiligen Bildungsauftrag bzw. staatlich verordnetem Lehrplan integrieren, so auch die Schweiz.

Der Begriff gewaltfreie Kommunikation gilt an unserer Primarschule als Massstab für alle Beteiligten im Schulhaus. Denn durch die Art und Weise, wie wir im Unterrichtsalltag miteinander sprechen kann dieses Bildungsziel auch für die Kinder konkret beobachtbar und dadurch auch messbar gemacht werden. Auch Regeln oder unsere Vorgehensweise bei Konflikten im Klassenverband können Schülerinnen und Schüler helfen ein Bewusstsein für die unterschiedlichen Themen der Kinderrechte schrittweise zu entwickeln.

Ein sehr praktische Lerngelegenheit für Kinderrechte ist in meinen Augen der Klassenrat. Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Bedingungen und Voraussetzungen stehen auch stellvertretend für die heutige Diversität in unserer Gesellschaft. Im übertragenen Sinn lernen wir im Klassenrat auch, wie wir gegenwärtig und später als positive Vorbilder und aktive Teilhaber in der Gesellschaft miteinander kommunizieren wollen.

 Albinfo.ch: Kinder und Jugendliche aus sogenannten bildungsfernen Familien können eine ganz andere Gesprächskultur mit in die Schule bringen. Ist das nicht Zündstoff in der Schule und wie öffnet man Schritt für Schritt eine gewaltfreie Kommunikation in so einem Fall?

 Blerta Kadriu: Ich vertrete die Meinung, dass Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Familien nicht in Zusammenhang mit einer gewaltgeprägten Kommunikation gleichgesetzt werden müssen. Es können die unterschiedlichsten Familien von Gewalt betroffen sein. In meiner Rolle als Lehrperson möchte ich jedem Kind einen Lernzugang zu unserer Gesprächskultur im Klassenrat schaffen. Die Eltern spielen dabei eine wichtige Rolle, welche eine grosse Unterstützung für eine gewaltfreie Kommunikation sein können.

Aus meiner beruflichen Erfahrung kann ich sagen, dass dieser Lern- und Entwicklungsprozess (Weg zu gewaltfreier Kommunikation) sehr anspruchsvoll sein kann und manchmal auch nicht gelingen kann. In solchen Fällen können wir Lehrpersonen auf verschiedene Ressourcen der Schule, externen Fachpersonen, Institutionen, Sozialpädagogen oder weiteres zurückgreifen.

Von äusserst grosser Bedeutung bleibt jedoch die Zusammenarbeit mit den Eltern selbst. Unter optimalen Umständen spürt ein Kind bzw. ein Jugendlicher, dass Familie und Schule zusammen an einem Strick ziehen. Das stärkt alle Beteiligten und allen voran stärkt es die Kinder im Lernprozess einer gewaltfreien Kommunikation.

Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kind und Lehrperson bildet eine tragende Säule für die Sicherstellung und Durchsetzung der Kinderrechte.

Interview geführt: Driter Gjukaj

smzh öffnet ihre Tore für die swissalbs-Community

Unter dem Motto «Passion meets Profession» startete am 22. September 2022 die Event-Serie «swissalbs Business Roundtable» bei der smzh (Swiss Management Zürich AG).

Die smzh verwandelte ihre Räumlichkeiten kurzerhand in ein Gourmetrestaurant, das ebenso den Anschein einer Kunstaustellung erweckte. Die Gäste konnten die Passion in den Räumen des unabhängigen Finanzdienstleisters spüren, jedes Detail passte. Bereits beim Eintreten erklangen die ersten musikalischen Töne, ein Duo aus Bass und Klavier spielte traditionelle albanische Musik.

An den Wänden hingen Kunstwerke von Ibrahim Kodra, von welchen eine Vielzahl noch nie zuvor irgendwo auf der Welt ausgestellt wurde. Dank des Engagements von Gzim Hasan und seiner Liebe zum Werk des großen Künstlers, konnten die Gäste somit das Privileg geniessen, die Werke als erstes Publikum zu bestaunen. Ein Stipendium ermöglichte es Ibrahim Kodra sein Kunststudium in Brera bei Mailand zu absolvieren. Später traf er in Rom auf Pablo Picasso und freundete sich mit dem grossen Künstler an. Das Resultat dieser Freundschaft widerspiegelt sich druchaus auch in Kodras Werken.

Nach einer Willkommensrede von Arbela Statovci und Perparim Avdili sowie einer kurzen Vorstellung des gastgebenden Unternehmens smzh, erzählte Gzim Hasani, CEO von smzh, Ibrahim Kodras Biografie leidenschaftlich. „Kodra hat in Italien eine neue Heimat gefunden, sich vorbildlich integriert und es mit seiner Passion und seinem Talent in die Kunstelite geschafft. Dabei hat er seine Herkunft nie verborgen und war dadurch ein Botschafter und Brückenbauer zwischen den Kulturen. Hier sehe ich Paralleln zur swissalbs-Community“, sagte Gzim Hasani.

Gzim Hasani, CEO von smzh

Am Event nahmen hochkarätige Gäste teil, unter ihnen Roland Brack (Gründer von brack.ch), Arben Sabani (General Manager bei Hitachi Energy), Dzevrije Zendeli (Rechtsanwältin bei Walder Wyss), Marco Grava (CEO von der Binelli AG) und viele mehr.

Über Nacht ein solch einladendes und aussergewöhnliches Ambiente in Büroräumlichkeiten zu schaffen, zeigt, dass bei smzh der Teamgeist grossgeschrieben wird. Vom Empfang, über den Apéro bis zur temporären Kunstaustellung und einem genussvollen Lunch vom Restaurant Churrasco passte alles perfekt und lud zu spannenden Gesprächen ein. Das Zusammenspiel von Musik, Kunst, Networking und der Gourmetküche machten diesen Event einzigartig und zu einem besonderen Erlebnis.

Über swissalbs

swissalbs ist eine Non-Profit Organisation. Sie möchte in der Schweiz ein Gründerklima unter der swissalbs-Community bewirken und den Pioniergeist wecken. Denn nur so kann eine Kultur der Risikobereitschaft und des Unternehmertums entstehen. Man profitiert von einem starken Netzwerk mit rund 650 Unternehmern, Changemakern und Top-Führungskräften und kann sich von diversen Persönlichkeiten inspirieren lassen.

swissalbs öffnet mit dieser Eventreihe die Türen für ihre Mitglieder, sodass die einzigartige Möglichkeit geschaffen wird, gezielt zu Netzwerken sowie Synergiepotential zu schaffen und zu nutzen.

albinfo.ch
albinfo.ch
albinfo.ch
albinfo.ch
albinfo.ch
albinfo.ch

Foto: Eva Bourgknecht

Energie: Der Bundesrat empfiehlt die Umschaltung von Zweistoffanlagen

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) und das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) empfehlen die Umschaltung von Zweistoffanlagen auf Heizölbetrieb ab dem 1. Oktober 2022. Darüber wurde der Bundesrat an seiner Sitzung vom 23. September 2022 informiert.Die Empfehlung soll massgeblich zum Erreichen des freiwilligen Gas-Sparziels von 15 Prozent beitragen.  Um die Versorgung mit Mineralölprodukten weiterhin sicherstellen zu können, werden die Pflichtlager für Autobenzin, Diesel- und Heizöl sowie Flugpetrol ab dem 3. Oktober 2022 freigegeben.

Die mit dem Krieg in der Ukraine ausgelöste Energiekrise und der russische Gaslieferstopp nach Europa können zu Versorgungsgenpässen führen. Der Bundesrat setzt darum alles daran, dies möglichst zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass die Bevölkerung und die Unternehmen auch in den kommenden Wintermonaten mit genügend Energie versorgt werden. Betreiber von Zweistoffanlagen können durch eine Umstellung von Gas auf Heizöl einen wertvollen Beitrag zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit leisten.

Der Bundesrat wurde in seiner Sitzung vom 23. September 2022 darüber informiert, dass das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) und das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die Umschaltung von Zweistoffanlagen auf Heizölbetrieb ab dem 1. Oktober 2022 empfehlen. Mit der Umsetzung dieser Empfehlung können schnell nennenswerte Mengen an Gas eingespart werden. Dies trägt massgeblich zum Erreichen des freiwilligen Gas-Sparziels von 15 Prozent bei, das die Schweiz analog zur EU von Oktober 2022 bis März 2023 anstrebt.

Um den Umstieg zu erleichtern, hat der Bundesrat am 16. September 2022 in der Luftreinhalte- und der CO2-Verordnung befristete Erleichterungen für Zweistoffanlagen erlassen. Zweistoffanlagen können im Heizölbetrieb die Grenzwerte der Luftreinhalte-Verordnung insbesondere für Stickoxide nicht in jedem Fall einhalten. Für die empfohlene oder später allenfalls angeordnete Umschaltung von Gas auf Heizöl gelten für Zweistoffanlagen zwischen dem 1. Oktober 2022 und 31. März 2023 weniger strenge Grenzwerte für Stickoxide und Kohlenmonoxid. Bei Zweistoffanlagen, die auf Heizöl umstellen, muss eine Wartung des Brenners durchgeführt werden. Dabei müssen auch eine Emissionsmessung durch die Servicefachperson durchgeführt und die Messresultate der zuständigen Vollzugsbehörde zugestellt werden. Für Anlagen mit einer Verminderungsverpflichtung für CO2, die in den Jahren 2022 bis zum Ende der Verpflichtungsperiode 2024 aufgrund dieser Empfehlung oder einer Anordnung von Erdgas auf Heizöl mehr CO2 ausstossen, können die Betreiber beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) ein Gesuch einreichen, damit die Mehremissionen für die Dauer der Empfehlung bzw. Anordnung bei der Beurteilung der Einhaltung der Emissions- resp. Massnahmenziele nicht berücksichtigt werden. Dieses Gesuch kann im Rahmen des jährlichen Monitorings eingereicht werden (31. Mai des Folgejahres).

Bei der Umschaltung bilden die begrenzten Logistikkapazitäten eine besondere Herausforderung, da mehr Heizöl als üblicherweise benötigt wird. Um die Auslieferkapazitäten für diesen Winter zu gewährleisten, wird – auch der Bevölkerung -empfohlen, die Heizöltanks jetzt zu füllen.

Freigabe von Mineralöl-Pflichtlagern

Um die Versorgung der Schweiz mit Mineralölprodukten auch ab Oktober 2022 sicherstellen zu können, werden die Pflichtlager für Autobenzin, Diesel- und Heizöl sowie Flugpetrol freigegeben. Dies aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten auf dem Rhein und logistischer Probleme bei ausländischen Bahntransporten Die entsprechende Verordnung tritt am 3. Oktober 2022 in Kraft.

Die wirtschaftliche Landesversorgung WL hat vor der nun erfolgten Freigabe in diesem Jahr bereits zwei Mal entschieden, auf die Pflichtlager zurückzugreifen. Dies geschah mit sogenannten Unterschreitungen der Pflichtlagermenge im Umfang von fast 20 Prozent. Die Pflichtlager für Autobenzin, Dieselöl und Heizöl decken rund 4,5 Monate eines Normal-verbrauchs ab. Beim Flugpetrol reichen die Reserven für rund 3 Monate. Die Pflichtlager dienen der Stützung des Marktes, für den Fall, dass dieser die Nachfrage aus logistischen Gründen nicht mehr decken kann. Die Verordnung, die auf Antrag des WL-Delegierten durch das WBF erlassen wurde, bleibt so lang in Kraft, wie es die Situation unbedingt erfordert. Die Pflichtlager für Mineralölprodukte wurden letztmals in den Jahren 2005, 2010 und 2019 freigegeben.

Die Schweiz verurteilt die sogenannten Referenden in Gebieten der Ukraine

Die sogenannten Referenden in den von Russland teilweise besetzten Gebieten der Ukraine finden unter nicht rechtskonformen Umständen statt und sind völkerrechtswidrig. Der Bundesrat verurteilt diese neuerliche Verletzung der ukrainischen Souveränität durch Russland und wird die Ergebnisse der sogenannten Referenden nicht anerkennen. Bundespräsident Ignazio Cassis hat dem russischen Aussenminister, Sergej Lawrow, am Mittwoch in New York diese Position klar dargelegt. Das EDA hat gestern den russischen Botschafter einbestellt.

Vom 23. bis 27. September 2022 werden in den von Russland teilweise besetzten Gebieten der Ukraine sogenannte Referenden über die Aufnahme in die Russische Föderation abgehalten. Organisiert werden diese von Vertretern, welche von Russland eingesetzt wurden. Diese Regionen gehören hingegen genauso wie die Krim völkerrechtlich zur Ukraine.

Russland ist als Besatzungsmacht völkerrechtlich verpflichtet, das Humanitäre Völkerrecht, die Menschenrechte einzuhalten und die bestehende ukrainische Rechtsordnung zu respektieren. Ebenso erlangt die Besatzungsmacht keine Souveränität über das Gebiet. Die sogenannten Referenden in den teilweise von Russland besetzten Teilen der Ukraine werden in Verletzung der ukrainischen Verfassung abgehalten. Die sogenannten Referenden sind nicht rechtskonform und völkerrechtswidrig. Die Schweiz wird die Ergebnisse der sogenannten Referenden nicht anerkennen. Bundespräsident Ignazio Cassis hat dem russischen Aussenminister, Sergej Lawrow, am Mittwoch in New York diese Position klar dargelegt. Das EDA hat auch gestern den russischen Botschafter einbestellt und ihm die Position der Schweiz kommuniziert.

Mit der Durchführung dieser sogenannten Referenden verstösst Russland seit der Krim-Annexion von 2014 zum wiederholten Mal gegen das Völkerrecht, insbesondere gegen das Prinzip der territorialen Integrität und Souveränität der Staaten. Zudem verletzt Russland seine internationalen Verpflichtungen aus verschiedenen bilateralen und multilateralen Staatsverträgen. Diese Vorgänge stehen auch im Widerspruch zur Schlussakte von Helsinki.

Die Schweiz hat bereits die von den selbsternannten Vertretern der sogenannten «Volksrepubliken» Luhansk und Donezk erklärte Unabhängigkeit nie anerkannt. Russland hatte diese am 23. Februar 2022 als unabhängige Staaten anerkannt. Dies verurteilte der Bundesrat umgehend als völkerrechtswidrigen Akt und einen Verstoss gegen die territoriale Integrität und Souveränität der Ukraine.

Der Bundesrat fordert Russland auf, von der Abhaltung von sogenannten Referenden in der Ukraine abzusehen, den zu erwartenden Anträgen auf Aufnahme der Gebiete in die Russische Föderation nicht Folge zu leisten sowie weitere Schritte in Richtung Besatzung und Annexion zu unterlassen. Der Bundesrat beobachtet zudem die russische Teil-Mobilmachung eng und mit grosser Sorge und fordert Russland zur Deeskalation sowie zum vollständigen Rückzug aus den ukrainischen Gebieten auf.

Technologie verbindet

Bildung auf dem digitalen Weg ist in der Schweiz keine Neuheit mehr. Das Modell «Bring your own device» ist auf der Stufe Sekt II und auch mittlerweile in der höheren Berufsbildung sehr verbreitet.

Gerade im BZWU legt man sehr viel Wert auf Innovation und neues Lehren und Lernen. Die Technik spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch das Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil Uzwil fördert den Innovationsgeist nicht nur schulintern.

Für die technische Schule «Andrea Durrsaku» in Kosovo, ist der 25.07.2022, ein sehr wichtiger Tag. Denn heute, erhalten die kosovarischen Schülerinnen und Schülern eine neue IT-Infrastruktur, die ihnen einen komplett neuen Bildungsstandard ermöglicht. 26 Computer / Notebooks und mit gesamtem Zubehör und Hardware werden vom BZWU aus der Schweiz gespendet und überreicht.

Die Aufregung ist gross, da gerade erlernen von technischen Berufe die Studenten zunehmend auf IT-Geräte angewiesen sind. Informatiker, welche nur Theorie bearbeiten oder mehrere einen alten PC teilen, sollen nun der Vergangenheit angehören.

Die Idee für dieses Projekt gab es schon länger. Initiiert wurde die Idee durch Agron Rrudhani – Lehrgangsleiter und Dozent im Lehrgang Logistikfachmann/frau mit eidgenössischem Fachausweis.

Als gebürtiger Kosovare, welcher aber schon lange in der Schweiz lebt und in der Weiterbildungsabteilung des BZWU arbeitet, kennt er sowohl die Bildung in der Schweiz wie auch die Umstände in der Heimat. Als es nun an der Zeit war, die gesamte Hardware des BZWUs auszutauschen, war für ihn klar, dass es für die Geräte noch eine sinnvolle Verwendung gab.

So wurde zusammen mit Richard Scheerer, Bereichsleiter Technik und Stv. Leiter Weiterbildung, die ganze Organisation sowie der Transport organisiert.

Dass diese Spende für die kosovarische Technische Schule von grosser Bedeutung war, zeigte schon die Anwesenheit von Schulleitung, Presse, und dem Gemeindepräsidenten. Die Computer bedeuten einen erheblichen Fortschritt in der Ausbildung der jungen Berufsleute.

Die grosszügige Tat der Schweizer Berufsschule wurde deshalb mit einer Urkunde gewürdigt. Aktuell wird eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der kosovarischen Schule und des BZWUs angestrebt.

Informiere dich an unseren Infoabenden über die BZWU Weiterbildungsangebote.

BZWU Weiterbildung
www.bzwu.ch
[email protected]
058 228 72 50

Fachkräftemangel in der Pflege: Mobilität wirkt nur begrenzt

In der Langzeitpflege wird der Personalbedarf besonders stark ansteigen. Doch viele Fachkräfte wandern in den ersten Berufsjahren in den Akutbereich ab, der vielfältigere Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit generalistischen Ausbildungen des Pflegepersonals wollte man dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Ein neuer Bericht der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB zeigt jedoch, dass die Mobilitätsströme zu einseitig sind, um dies zu erreichen.

Mit den Ausbildungen als Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) und als diplomierte Pflegefachfrau/-mann schuf die Pflege vor rund 20 Jahren zwei neue Berufsabschlüsse. Die generalistischen Ausbildungen sollten unter anderem die Mobilität und Flexibilität des Personals im ganzen Berufsfeld fördern, um damit dem Fachkräftemangel besser entgegenwirken zu können.

Wie ein neuer «Trend im Fokus»-Bericht von Forschenden des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung OBS EHB darlegt, tragen die generalistischen Ausbildungen jedoch nur begrenzt dazu bei, für alle Bereiche Fachkräfte zu sichern. Insbesondere finden bisher nicht genügend ausgebildete Pflegefachpersonen den Weg in die Langzeitpflege. Prognosen gehen davon aus, dass bis im Jahr 2029 in Alters- und Pflegeheimen 26 Prozent mehr Personal gebraucht wird, bei der Spitex 19 Prozent. Im Akutbereich steigt der Bedarf mit 14 Prozent etwas geringer an.

Die Mobilitätströme in der Pflege zeigen jedoch verstärkt in die andere Richtung: Viele Fachkräfte wechseln in den ersten Berufsjahren von der Langzeit- in die Akutpflege, die vielfältigere Tätigkeitsprofile, Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bietet. Um diese ungleichen Mobilitätsströme zu verändern, müssten die Qualität und Ausgestaltung der Ausbildung sowie die Arbeitsbedingungen und Laufbahnmöglichkeiten in der Langzeitpflege weiter verbessert werden.

Der Bericht: «Mobilität innerhalb eines Berufsfelds: Welche Herausforderungen stellen sich der Berufsentwicklung und Fachkräftesicherung?» ist verfügbar unter: www.ehb.swiss/obs/news/mobilitaet-innerhalb-eines-berufsfelds

Bund, Kantone und Gemeinden bereiten sich auf Herausforderungen im Asylbereich vor

Die Asylbehörden in der Schweiz sind neben den Folgen der anhaltenden Krise in der Ukraine auch mit einer stetig steigenden Zahl neuer Asylgesuche konfrontiert. Bund, Kantone, Städte und Gemeinden arbeiten insbesondere bei der Bereitstellung einer ausreichenden Zahl von Unterkünften eng zusammen, damit die Asylverfahren auch weiterhin rasch und in den vorgesehenen Prozessen abgeschlossen werden können. Bundesrätin Karin Keller-Sutter bedankte sich an der heutigen Sitzung des Sonderstabs Asyl bei allen beteiligten Stellen des Bundes, der Kantone, der Städte und der Gemeinden für die grossen Leistungen, die sie in den letzten Monaten gemeinsam erbracht haben.

Bis heute hat die Schweiz mehr als 63’000 Menschen, die aus der Ukraine vertrieben wurden, Schutz gewährt. Wie viele Personen in den nächsten Monaten den Schutzstatus S in der Schweiz beantragen werden, hängt von den weiteren Entwicklungen in der Ukraine ab. Das Staatsekretariat für Migration (SEM) rechnet damit, dass bis Ende Jahr noch mehrere Tausend Personen dazukommen werden. Auch für diese müssen geeignete Unterkünfte in den Bundesasylzentren, aber vor allem auch in den Kantonen, Städten und Gemeinden bereitgestellt werden. «Das vergangene halbe Jahr war geprägt von einer der grössten Krisen im Asylbereich», sagte Bundesrätin Karin Keller-Sutter heute an der 13. Sitzung des Sonderstabs Asyl (SONAS). Der Schlüsselfaktor zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen sei die enge Zusammenarbeit von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden gewesen, und diese habe, so die Bundesrätin, sehr gut funktioniert. Es sei ihr ein Anliegen, sich bei allen Beteiligten persönlich dafür zu bedanken.

SEM braucht zusätzliche Unterkünfte für Asylsuchende

Die Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartementes (EJPD) betonte, dass es weitere Anstrengungen brauchen werde, um die Herausforderungen der nächsten Monate im Asylbereich zu bewältigen. Neben dem anhaltenden Zustrom von Schutzsuchenden aus der Ukraine steigt die Zahl von Personen aus anderen Ländern, die ein Asylgesuch in der Schweiz stellen, stetig an. Insbesondere auf der «Balkanroute» bewegen sich derzeit mehr Menschen Richtung Westeuropa als in den vergangenen Jahren. Die aktuell zur Verfügung stehenden Unterbringungsplätze in den bestehenden Bundesasylzentren reichen mittelfristig nicht aus, um alle Asylsuchenden unterbringen zu können, deren Asylgesuch im beschleunigten Verfahren behandelt wird. Das SEM braucht zusätzliche Plätze und möchte Asylsuchende vorübergehend auch in Unterkünften beherbergen, die für Schutzsuchende aus der Ukraine vorgesehen waren, und ist diesbezüglich mit den betroffenen Kantonen, Städten, Gemeinden und anderen Bundesstellen im Gespräch. Es handelt sich dabei um Mehrzweckhallen der Armee, Zivilschutzanlagen und andere – teilweise auch kantonale – Strukturen.

Sekundärmigration auf internationaler Ebene bekämpfen

Bundesrätin Karin Keller-Sutter informierte den SONAS weiter, dass die Schweiz auch auf internationaler Ebene aktiv ist. Man sei daran, mit Österreich bilaterale Massnahmen zur Bekämpfung der Sekundärmigration zu prüfen, also der Weiterwanderung aus einem sicheren Staat. Zudem beteilige sich die Schweiz an einer gemeinsamen Intervention gleichgesinnter europäischer Staaten bei der EU-Kommission. Das Ziel sei, dass die EU-Kommission das Problem der irregulären Sekundärmigration in Europa wirksam angeht.

Karin Keller-Sutter unterrichtete den SONAS auch darüber, dass der Bundesrat vor Ablauf eines Jahres, nachdem der Schutzstatus S vom Bundesrat in Kraft gesetzt worden ist, darüber entscheiden werde, ob der Schutzstatus S für die aus der Ukraine aufgenommenen Personen weitergeführt wird. Solange sich die Situation in der Ukraine nicht wesentlich verbessere, werde der Bundesrat den S-Status jedoch nicht aufheben können. Eine Arbeitsgruppe aus Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden erarbeitet dennoch bereits mögliche Umsetzungskonzepte, damit die Schweiz auf den Moment vorbereitet sei, in dem eine Rückkehr möglich sei.

Menschenhandel: Bericht zeigt grosse kantonale Unterschiede auf

Die Schweiz hat in der Bekämpfung des Menschenhandels Fortschritte gemacht. Ein von fedpol in Auftrag gegebener Bericht zeigt, dass die Kantone unterschiedlich mit Menschenhandel konfrontiert sind und ihn folglich auch unterschiedlich bekämpfen. In den meisten Kantonen sind die Massnahmen zur Bekämpfung des Menschenhandels dem jeweiligen Risiko angepasst. Es besteht indes noch Luft nach oben.

Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung oder der Ausbeutung der Arbeitskraft macht in einer globalisierten Welt auch vor der Schweiz nicht halt. Internationale Überwachungsgremien kritisieren, dass es in der Schweiz erhebliche kantonale Unterschiede in der Bekämpfung von Menschenhandel gibt. fedpol mandatierte das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) mit der Erstellung des Berichts «Bekämpfung von Menschenhandel im kantonalen Kontext», um mehr Erkenntnisse über das tatsächliche Risiko von Menschenhandel in den Kantonen sowie die kantonalen Massnahmen gegen Menschenhandel zu erhalten.

Unterschiedliche Risiken führen zu unterschiedlichen Massnahmen

Die Autoren und Autorinnen des nun publizierten Berichts kommen zum Schluss, dass die einzelnen Kantone nicht alle die gleichen Risiken für Menschenhandel aufweisen. Dieses Risiko wird von verschiedenen Faktoren massgeblich bestimmt. Urban geprägte Kantone weisen ein hohes Risiko für Menschenhandel auf, das massgeblich von der Grösse des Sexgewerbes mitbestimmt wird. Eher ländlichere und touristische Kantone können ein beträchtliches Risiko für Ausbeutung der Arbeitskraft aufweisen. Dieses Bewusstsein ist in der Mehrheit der Kantone denn auch vorhanden: In den meisten Kantonen sind die Massnahmen zur Bekämpfung des Menschenhandels dem jeweiligen Risiko angepasst. 18 Kantone setzen einen Runden Tisch gegen Menschenhandel ein und stellen damit die Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Akteuren (Polizei, Justiz, Migrationsbehörden, Opferschutzstellen) sicher.

Fokus auf sexueller Ausbeutung

Generell ist die Bekämpfung von Menschenhandel in der Schweiz noch stark auf die sexuelle Ausbeutung fokussiert, während Ausbeutungsrisiken in anderen Bereichen in vielen Kantonen zu wenig mitberücksichtigt werden. Hierzu schlägt der Bericht die Intensivierung der Ausbildungen von Arbeitsinspektoren und weiteren Akteuren, die mit potentiellen Opfern in Kontakt kommen könnten, die Vernetzung der relevanten Stellen und Organisationen, die Schaffung eines separaten Straftatbestands zur Arbeitsausbeutung sowie die Sensibilisierung der Bevölkerung vor.

Mehr Kontrollen – mehr aufgedeckte Fälle

Menschenhandel ist ein sogenanntes Kontrolldelikt: Er passiert im Versteckten und wird von der Öffentlichkeit in der Regel nicht wahrgenommen. Es braucht Kontrollen und Ermittlungen, um Fälle von Menschenhandel aufzudecken. Ohne die Aussagen der Opfer ist es zudem schwierig, gegen Menschenhändler zu ermitteln und sie vor Gericht zu bringen. Damit die Polizei und weitere Fachpersonen potentielle Opfer erkennen können und wissen, wie in Verdachtsmomenten konkret vorzugehen ist, bedürfen sie spezifischer Kenntnisse und müssen Aus- und Weitergebildet werden. Dies setzt gewisse Strukturen voraus. In kleineren Kantonen mit einem mässigen Risiko wäre die Schaffung gesonderter kantonaler Strukturen nur bedingt gerechtfertigt. Stattdessen könnten gemeinsame, kantonsübergreifende Mechanismen geschaffen werden.

Erkenntnisse fliessen in Erarbeitung des dritten NAP gegen Menschenhandel ein

Die Erkenntnisse der Studie werden durch die Resultate der im Oktober 2021 veröffentlichten Evaluation des zweiten Nationalen Aktionsplans (NAP) gegen Menschenhandel gestützt und dienen als Grundlage für die Erarbeitung des dritten NAP: Dieser soll sich auf diejenigen Bereiche konzentrieren, bei welchen weiterhin Handlungsbedarf besteht. Dazu gehört insbesondere der Menschenhandel zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft. Auch sollen die Kantone in der Strafverfolgung und der Opferunterstützung weiter gestärkt werden.

Erfolg ist lernbar! Neu jetzt auch in Zürich Altstetten

1975 öffnete die Benedict-Schule an der Militärstrasse 106 ihre Türen. In den Anfangsjahren vor allem als Sprach- und Handelsschule bekannt, hat sich die Benedict-Schule zu einer führenden Bildungsinstitution mit praxisorientierten und zukunftsweisenden Lehrgängen in den Bereichen Sprachen, Handel/KV, Informatik/Digital Business, Medizin/Gesundheit und Business/Management etabliert. Nach beinahe 50 Jahren verabschiedet sich die Benedict-Schule vom Kreis 4 und zieht per 1. November 2022 in den brandneuen BeneCampus direkt am Bahnhof Zürich Altstetten. Die Schulräumlichkeiten an der Militärstrasse 109 werden weiterhin genutzt.

Attraktiver Standort mit namhaften Nachbarn

Dass die Benedict-Schule an die Vulkanstrasse 106 zieht, kommt nicht von ungefähr, schliesslich entwickelt sich Zürich Altstetten zur aufstrebenden Wohn-, Gewerbe- und Industriezone, die zudem bestens erschlossen ist. Zur neuen Nachbarschaft der Benedict-Schule gehören renommierte Unternehmen wie die Bank Julius Bär, IBM Schweiz, Hitachi Energy, die Aja Hotels, die UBS und die Swiss Life Arena – das neue Zuhause der ZSC Lions. Die Benedict-Schule bezieht das vom Architekten Max Dudler konzipierte und Minergie zertifizierte Hochhaus aus Naturstein am 1. November 2022. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Restaurants, Take-aways und weitere Verpflegungs- und Einkaufsmöglichkeiten. Wer den sportlichen Ausgleich sucht, findet diesen im Fitnesscenter gleich neben dem BeneCampus.

Gemeinsam in die Zukunft
Zum neuen BeneCampus gehören 60 Unterrichtsräume mit moderner Infrastruktur, ein lichtdurchflutetes Atrium als Ort des Austausches und ein grosszügiger Aussenbereich mit dem BeneGarten als Herzstück. Heinrich Meister, CEO und Präsident der Benedict-Schule, freut sich auf die neue Ära in Zürich Altstetten: «Ganz nach dem Motto Gemeinsam in die Zukunft wollen wir im neuen BeneCampus den Austausch und die Vernetzung von Bildung und Industrie fördern, Lernende, Studierende und Unternehmen zusammenbringen, Brücken schlagen und Vorträge, Events und Seminare durchführen. Der neue Standort bietet hierfür optimale Bedingungen.»

Eröffnung der Culinary Arts Academy der Luzerner Hotelfachschule BHMS
Im Sommer 2023 eröffnet die international anerkannte Luzerner Hotelfachschule BHMS im BeneCampus ihre Culinary Arts Academy, die ein vielseitiges Kursprogramm anbietet. Zudem wird ein trendiges Restaurant mit Eventflächen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Viele Wege führen zum BeneCampus
Der BeneCampus in Zürich Altstetten ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. In zwei Gehminuten gelangt man vom Bahnhof Zürich Altstetten zum BeneCampus. Lernende und Studierende, die mit dem Auto aus dem Grossraum Zürich, Bern, Olten, Basel, Winterthur, St. Gallen, Zug, Luzern und Chur anreisen, erreichen Zürich Altstetten über die A1, A3 und A4. Neu führt ab Mitte Dezember 2022 die Limmattalbahn und ab Anfang 2023 auch die dritte Röhre des Gubristtunnels nach Zürich Altstetten. Die Benedict-Schule stellt den Lernenden und Studierenden über 100 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Blerinda, Umwelt- und Klima-Botschafterin im Kosovo

In der Nähe der eigenen Heimat zu bleiben bedeutet auch in der Nähe ihrer Natur zu sein. Das ist die Definition des Patriotismus für Blerinda Veliu, deren Leidenschaft, die Natur ihrer Heimat mit all den Pflanzen und Tieren ist. Nach einem anderthalbjährigen Studium im Ausland, kehrte sie zurück um mit ihrem erworbenen Wissen und mit ihrer Erfahrung, ihrer Umgebung im Kosovo zu helfen. Zusammen mit ihrer Schwester Arnita, gründete sie das Start-Up-Unternehmen „Botanic“ für die Herstellung von zertifiziertem Bio-Tee der im In- und Ausland verkauft wird.
Landwirtin zu sein ist für Blerinda ein edler Beruf und sie wollte immer mit ihrem Unternehmen in ihrem Geburtsort bleiben, weil sie es für sehr wichtig hält in der Nähe dieser Natur zu sein.

Während dem Aufenthalt im Ausland, konnte sie sehen wie entwickelt westliche europäische Länder sind. Ihr ist aber auch bewusst, welchen Weg diese Länder hinter sich hatten um diese Entwicklung zu erreichen. Mit viel Mut möchte sie das Unmögliche möglich machen und ihren Beitrag leisten, für die Entwicklung des Kosovo, vor allem aber für den Naturschutz.

Warum war die Inflation in der Schweiz niedriger als in EU und USA?

Auch die Schweiz ist von der Finanzkrise in Europa und der Welt, ausgelöst durch die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine, nicht verschont geblieben. Allerdings sind die auffälligsten Indikatoren wie Inflationsrate und Preisanstieg in der Schweiz deutlich tiefer als in der EU und den USA.

albinfo.ch sprach zu diesen Entwicklungen mit Gzim Hasani, Finanz- und Immobilienexperte sowie CEO der Firma Swiss Management Zürich AG, (SMZH).

Albinfo.ch: Warum war die Inflation in der Schweiz niedriger?

Gzim Hasani: Ein wesentlicher Grund für die verhältnismässig «tiefe» Inflation der Schweiz im Vergleich zum naheliegenden Ausland ist der starke Schweizer Franken, der die Konsumenten vor importierter Inflation abschirmt. Der gute Ruf der Schweizer Währung ist im Wesentlichen in der hohen Glaubwürdigkeit der Notenbank, den äusserst stabilen politischen Verhältnissen sowie der niedrigen Staatsverschuldung begründet. Zu erwähnen gilt zudem auch die vom Bundesamt für Statistik angewandte Berechnungsmethode (Zusammensetzung des massgebenden Warenkorbs plus der Zeitpunkt der Preiserhebung). Diese führt dazu, dass in der Schweiz die Preisentwicklung teilweise eine verzögerten Effekt hat.

Albinfo.ch: Kann die Schweiz die Inflation irgendwie bekämpfen?

Gzim Hasani: Wie die meisten Notenbanken begegnet die Schweizerische Nationalbank (SNB) den steigenden Preisen mit höheren Zinsen. Die SNB hat in den vergangenen Monaten den Negativzins von Minus 0.75% in zwei Schritten auf Minus 0.25% erhöht.

Mit der Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) in dieser Woche wird auch bei der Sitzung der SNB am 21. September eine weitere Erhöhung des Leitzinses in der Schweiz erwartet. Es scheint jedoch absehbar zu sein, dass in den kommenden Monaten die CH Inflationsrate weiter anziehen wird.

Albinfo.ch:Wer profitiert und wer verliert von dieser Inflation?

Gzim Hasani: Grundsätzlich dürfen sich Unternehmen, die die höheren Preise auf die Kundinnen und Kunden überwälzen können zu Gewinnern einer inflationären Situation zählen.

Andererseits bedeutet Inflation ein Anstieg der Zinsen und Preise, welcher sich wiederum negativ auf Hypothekarschuldner aber auch Konsumenten auswirkt.

Albinfo.ch: Können die Rücküberweisungen von Expatriates in ihre Länder schrumpfen?

Gzim Hasani: Dies ist tendenziell möglich, da bei höheren Preisen der Konsument weniger sparen kann, und somit weniger Liquidität der Expatriats in ihre Heimatländer zurückfliesst. Durch den aktuell attraktiven Wechselkurs hat es aber auf den nominellen Euro Betrag der zurück in das Heimatland überwiesen wird, einen geringen Einfluss. Ergänzend ist natürlich die jeweilige lokale Inflation mitzuberücksichtigen.

Albinfo.ch: Ist der Preisanstieg in diesem Ausmass vorhersehbar? Wie kann der enorme Preisanstieg verhindert werden?

Gzim Hasani: Der Preisanstieg war im Jahr 2021 grundsätzlich nicht voraussehbar. Dennoch ist nach vielen Jahren, in denen sich die Wirtschaft sehr positiv entwickelt hat und die Zinsen tief waren, nicht überraschend, dass eine Wende erfolgen kann. Auch wenn der Preisanstieg in der Schweiz nun Wirklichkeit geworden ist, ist dieser im Vergleich zur EU und der USA, die mit einer viel höheren Inflationsrate von 9.1% respektive 8.3% zu kämpfen haben, mit 3.5% viel tiefer.

Die SNB versucht mit einer aktiven Zinspolitik und der Erhöhung des Zinsniveaus, den Preisanstieg zu bekämpfen.

Albinfo.ch: Wann wird erwartet, dass wir “zur Normalität zurückkehren” oder die Preise wieder wie früher sind ?

Gzim Hasani: Mit den derzeitigen geopolitischen Unsicherheiten wie dem Krieg in der Ukraine, den hohen Rohstoffpreisen aber auch der Energiekrise bleibt abzuwarten, wie sich diese «Flächenbrände» entwickeln und unter Kontrolle gehalten werden können. Es ist leider davon auszugehen, dass wir noch einige Monate mit diesen Schwierigkeiten und Unsicherheiten konfrontiert sein werden dürften

Albinfo.ch: Kann die Inflation den Wert des Frankens noch mehr verschieben?

Gzim Hasani: Dies ist nicht ausgeschlossen. Wir erleben derzeit einen historisch tiefen EUR/CHF Wechselkurs der sich um 0.95-0.96 bewegt. Die stark gestiegenen Energiepreise und der Ukraine-Krieg wirken sich in der Eurozone stärker aus als in der Schweiz.

Auch die kommenden Wahlen in Italien verunsichern die Anleger. Zudem wird der Euro von der schwächer werdenden Konjunktur belastet und die Wachstumsprognosen werden für den Euroraum nach unten revidiert. Deshalb ist eine weiterhin starker Franken sehr wahrscheinlich.

 

„Kino Kosova”, eine Gelegenheit kosovarische Filme auch dem Westen schmackhaft zu machen

An der 34. Ausgabe des Tokyo International Film Festivals wurde kosovarische Film «Vera dreams of the sea» mit dem Tokyo Grand Prix ausgezeichnet. In Bern feiert dieser Film bereits die dritte Ausgabe.

Auch frühere Editionen des Festivals hatten ihre eigenen Features, doch der diesjährige Fokus liegt in den Kinoleinwänden bei Filmen aus dem Kosovo. Dies war im Eröffnungsfilm deutlich zu sehen, wo Regie, Drehbuch und Kinematografie, die Schlüsselelemente eines Films, von drei erfolgreichen Frauen getragen wurden.

Der Direktor für Kunst Sabahet Meta beschrieb die kosovarische Gesellschaft und Künstler als sehr talentiert und erfolgreich, die trotz vieler Hindernisse große Erfolge in der Welt der Filmindustrie hinausgetragen haben. Meta zeigt sich besonders geehrt, dass den Künstlern, in von ihm geleiteten Festival, auch die Chance gegeben wurde, europaweit stärker präsent sein zu dürfen in Länder, die unkompliziert ein Visum auch für Bürger aus dem Kosovo bereitstellen.

Die ausgewählten Kurz-, Dokumentar- und Spielfilme zeigen unterschiedliche Perspektiven aus dem noch jungen Land und spiegeln die besondere Beziehung zwischen der Schweiz und dem Kosovo wider. Neben den Filmen hat das Publikum die Möglichkeit, Regisseure und Künstler zu treffen – in Podiumsdiskussionen sowie Lesungen und Konzerten neben der Filmvorführung.

Das Festival erzählt unter anderem Geschichten von und mit unterschiedlichen Menschen und wird so zu einem Austausch zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten. Die Art und Weise, wie Filminhalte gezeigt werden, ermöglicht eine intime, reflektierte Kommunikation über komplexe Themen, die tief unter deren Oberfläche gräbt. Unabhängig davon, ob die Filme eine politische, philosophische oder experimentelle Erzählung haben, Filme als solche erweitern von sich aus das Weltbild der Zuschauer.

Programm

Die 5 Tage des Festivals sind kosovarischen (in- und ausserhalb der Diaspora) Filmen mit langer und kurzer Länge gewidmet. Neben Vorführungen in verschiedenen Kinos in Bern (Kino REX, Kino in der Reitschule, Cine Camera, Cinematte) setzt Kino Kosova auf Gesprächsformate mit Filmschaffenden. Darin werden komplexe und sensible Themen bearbeitet und eingeordnet, berichtet albinfo.ch.  Moderiert werden die Debatten von Alexandra Hiltman (Tages-Anzeiger-Journalistin) und Ilir Hasanaj (Regisseur Kosovo/Schweiz).

Das Rahmenprogramm rundet das Festival ab. Neben einer Lesung der in Bern lebenden kosovarischen Schriftstellerin Meral Kureyshi und des aus dem Kosovo stammenden Schriftstellers Shpëtim Selmani wird es auch einen Filmblock geben, der in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Dokumentar- und Kurzfilmfestival «Dokufest» entwickelt und entwickelt wurde gewidmet jungen Filmemachern aus dem Kosovo.

Am Ende des Festivals laden Kino Kosova und     bee-flat zu einem Konzert des Visar Kuçi Trios und einem DJ-Set von Pika Pika, den Schwestern Rozë Berisha und Blertë Berisha ein. Um besser über jedes Detail informiert zu sein, besuchen Sie www.kinokosova.com.

Das Festival „Kino Kosova“ wurde vor drei Jahren vom Verein Kulturalink gegründet. Es ist ein Filmfestival, bei dem dem kosovarischen Film eine internationale Plattform geboten wird. Initiantin ist Sabahet Meta (Kulturalink), die im Kosovo aufgewachsen ist und seit 8 Jahren in der Schweiz lebt. Auch Jonas Beer, Linda Gunst, Ilir Hasanaj, Aleksandra Hiltmann und Yvo Casagrande sind Teil von Kino Kosova. Ziel von „Kino Kosova“ ist es kulturelle Brücken zu bauen und den Austausch von Künstlern und Kulturschaffenden zu fördern.

Neben den 2 Ausgaben in Bern (2020 und 2021) wurde Kino Kosova bereits zweimal im Kino Riffraff in Zürich gezeigt 2021 und 2022 und einmal im Cinélux in Genf 2021

 

Visaerleichterung für Russland suspendiert

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 16. September 2022 das Visumerleichterungsabkommen mit Russland vollständig suspendiert. So kommt für russische Staatsangehörige wieder das ordentliche Visaverfahren zur Anwendung. Der Bundesrat fällt damit den gleichen Entscheid wie die Europäische Union und trägt so zu einer europaweit einheitlichen Visapolitik bei.

Da die völkerrechtswidrige Aggression Russlands gegen die Ukraine anhält, hat die Europäische Union (EU) am 9. September 2022 entschieden, ihr Visumerleichterungsabkommen mit Russland vollständig zu suspendieren. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 16. September 2022 entschieden, das Abkommen der Schweiz mit Russland ebenfalls zu suspendieren. Bereits im Frühling hat die Schweiz die Visaerleichterungen für gewisse Personengruppen wie russische Geschäftsleute und die Visabefreiung für russische Diplomatinnen und Diplomaten aufgehoben. Auch da folgte der Bundesrat einem Entscheid der EU.

Es liegt im Interesse der Schweiz, eine gemeinsame und harmonisierte europäische Visapolitik mitzutragen. Andernfalls könnten Ausweichbewegungen zu einem erheblichen Anstieg der Visumanträge von russischen Staatsangehörigen bei den Schweizer Vertretungen führen.

Auswirkungen der Suspendierung

Die Schweiz und die Russische Föderation haben 2009 ein Abkommen zur Erleichterung der Visaerteilung für ihre Staatsangehörigen unterzeichnet. Mit diesem Abkommen wurde das Visumverfahren für bestimmte Personengruppen und Reiseanlässe vereinfacht und Visagebühren reduziert bzw. aufgehoben. Der Bundesrat hat nun entschieden, das Abkommen vollständig zu suspendieren.

Das bedeutet aber keinen allgemeinen Visastopp für russische Staatsangehörige. Stattdessen richten sich die Visaverfahren für russische Staatsangehörige wieder nach den ordentlichen Regeln des Visakodexes.

Yll, ein Architekt ohne Grenzen

Es zu wagen im Kosovo zu träumen, bedeutet, an die Stärken des kosovarischen Volkes zu glauben. Mit dieser Reportage, nimmt uns Yll Shaqiri auf einer Reise mit, in den Straßen seiner Kindheit und in den vielen schönen Erinnerungen seiner Studienzeit, um uns dann in seinem Architekturstudio zu bringen in dem er seit der Gründung im Jahr 2005, Hunderte Projekte realisiert hat. Architektur ist sein Beruf und Musik seine Leidenschaft. Er ist sehr sensibel, wenn es um sein Land geht, dessen Probleme er mit der fehlenden Erfahrung begründet. Yll ist ein Beispiel, wie man erfolgreich sein kann auch ohne das Land zu verlassen
Weil er und seine Freunde es gewagt haben im Kosovo zu träumen, ist aus der einstigen Rockband „Centimetri“ ein Architekturstudio geworden, das mit seinen im Kosovo entworfenen Projekte, weltweit unterwegs ist.

Mehr Getötete und Schwerverletzte auf Schweizer Strassen

Im ersten Halbjahr 2022 verloren auf Schweizer Strassen insgesamt 116 Menschen ihr Leben bei einem Verkehrsunfall. 1746 Personen wurden in diesem Zeitraum schwer verletzt. Damit stieg die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten gegenüber der Vorjahresperiode. Bei den E-Bike-Fahrenden stieg die Zahl der Getöteten von 9 auf 15; die Zahl der Schwerverletzten hingegen sank von 254 auf 220. Dies zeigt die Halbjahresstatistik zu den Strassenverkehrsunfällen des Bundesamts für Strassen (ASTRA).

Die Anzahl Todesopfer auf Schweizer Strassen nahm im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2021 deutlich zu. Insgesamt haben 116 Personen ihr Leben verloren (2021: 87 Personen). Auch die Zahl der schwerverletzten Personen nahm von 1709 Personen im ersten Halbjahr 2021 auf 1746 Personen im ersten Halbjahr 2022 zu.

Die Halbjahresstatistik der Strassenverkehrsunfälle zeigt eine vorläufige und provisorische Auswertung des Informationssystems Strassenverkehrsunfälle. Eine Einschätzung der vorliegenden Zahlen auf dieser Basis ist schwierig, so kann aktuell beispielsweise noch nicht beurteilt werden, ob und wie sich das durch die Corona-Pandemie geänderte Verkehrsverhalten auf das Unfallgeschehen ausgewirkt hat. Die definitiven Unfallzahlen für das ganze 2022 werden im Frühjahr 2023 vorliegen.

Insassen von Personenwagen

Bei den Insassen von Personenwagen ist im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zur Vorjahresperiode bei den Getöteten ein Anstieg von 27 auf 37 Personen zu verzeichnen. Bei Unfällen schwer verletzt wurden 346 Insassen von Personenwagen (2021: 293 Schwerverletzte). Nach Altersgruppen ist bei den Schwerverunfallten (Summe aus Getöteten und Schwerverletzten) ein Rückgang insbesondere bei den 18- bis 34-Jährigen zu beobachten. Einen Anstieg gab es vor allem bei den Altersgruppen ab 55 Jahren. Die Schwerverunfallten verunglückten am häufigsten in Schleuder- oder Selbstunfällen. Angestiegen ist die Zahl der Unfälle, bei denen die schwerverunfallten Lenkerinnen und Lenker der Personenwagen aufgrund von Alkoholisierung einen Unfall verursacht haben. Geschwindigkeit als Hauptursache ist in diesen Unfällen hingegen rückläufig.

Motorradfahrende

Im ersten Halbjahr 2022 starben 23 Motorradfahrende (2021: 19 Getötete), und 466 wurden schwer verletzt (2021: 466 Schwerverletzte). Die Zahl der Schwerverunfallten in den Altersklassen zwischen 25 und 54 Jahren ist gesunken; alle anderen Altersklassen verzeichnen einen Anstieg. Von den insgesamt 489 Schwerverunfallten waren 30 Personen Mitfahrende auf dem Motorrad. Geschwindigkeit war die häufigste Hauptursache von Unfällen, bei denen die schwerverunfallten Motorrad-Lenkenden den Unfall selbst verursacht haben (99 Schwerverunfallte, Anstieg von 19 Schwerverunfallten gegenüber 2021).

Fussgängerinnen und Fussgänger

17 Fussgängerinnen und Fussgänger wurden im ersten Halbjahr 2022 getötet (2021: 15 Getötete) und 198 schwer verletzt (2021: 170 Schwerverletzte). 2 Personen verloren ihr Leben auf einem Fussgängerstreifen (2021: 5 Getötete), 15 Personen verloren ihr Leben abseits eines Fussgängerstreifens (2021: 10 Getötete). Von den 215 schwerverunfallten Fussgängerinnen und Fussgängern haben 45 Personen den Unfall verursacht.

Fahrradfahrende

9 Personen wurden im ersten Halbjahr 2022 auf einem Fahrrad getötet (2021: 8 Getötete); 358 Personen wurden schwer verletzt (2021: 375 Schwerverletzte). Der zahlenmässig stärkste Rückgang von schwerverunfallten Fahrradfahrenden ist in der Altersklasse 45 bis 54 Jahre festzustellen. Meistens handelte es sich um Schleuder- oder Selbstunfälle und häufig verursachten die Fahrradlenkenden den Unfall selbst.

E-Bike-Fahrende

Mit einem E-Bike starben 15 Personen im ersten Halbjahr 2022 (2021: 9 Getötete); 220 Personen wurden schwer verletzt (2021: 254 Schwerverletzte). Mit einem schnellen E-Bike verunfallten 43 Personen schwer (keine Getöteten, 43 Schwerverletzte), mit einem langsamen E-Bike 192 Personen (15 Getötete, 177 Schwerverletzte). Bei den 55- bis 64-Jährigen hat die Zahl der Schwerverunfallten, die mit einem langsamen E-Bike unterwegs waren, im Vergleich zum Vorjahr von 38 auf 47 zugenommen; bei den 14- bis 54-Jährigen war eine Abnahme zu verzeichnen.

Die meisten Unfälle mit schwerverunfallten E-Bike-Fahrenden waren Schleuder- oder Selbstunfälle. Häufigste Hauptursache der Unfälle, bei denen die schwerverunfallten E-Bike-Fahrenden den Unfall selbst verursachten, waren «Unaufmerksamkeit und Ablenkung», «Fehlverhalten der Lenkenden» sowie «Fehlverhalten bei Fahrbewegungen». In 78 Prozent der Unfälle mit schwerverunfallten E-Bike-Fahrenden waren die E-Bike-Lenkenden selbst die Hauptverursacher des Unfalls.

Fahrzeugähnliche Geräte

Anders als im Vorjahr mussten bei fahrzeugähnlichen Geräten (Inline-Skates, Rollbretter, Trottinettes usw.) im ersten Halbjahr 2022 drei tödlich Verunfallte festgestellt werden (2021: 0 Getötete). Demgegenüber sank die Zahl der Schwerverletzten von 37 auf 23 Personen. 9 Schwerverunfallte waren Kinder von 2 bis 13 Jahren (2021: 19 schwerverunfallte Kinder). Knapp 80 Prozent der Schwerverunfallen verunglückten dabei mit einem Trottinette.

E-Trottinettes

Im ersten Halbjahr 2022 wurde eine Person auf einem E-Trottinette getötet (2021: keine Getöteten); 35 Personen wurden schwer verletzt (2021: 36 Schwerverletzte). Von den insgesamt 36 Schwerverunfallten waren 35 Personen die Lenkenden, eine Person verunfallte als Mitfahrende schwer. 91 Prozent der schwerverunfallten E-Trottinette-Lenkenden haben den Unfall selbst verursacht. Häufigste Hauptursache der Unfälle, bei denen die schwerverunfallten E-Trottinette-Fahrenden den Unfall selbst verursachten, waren Einwirkung von Alkohol gefolgt von Unaufmerksamkeit und Ablenkung sowie Geschwindigkeit. Ein deutlicher Anstieg der Schwerverunfallten zeigt sich bei den 25- bis 34-Jährigen.

Die Halbjahresstatistik der Strassenverkehrsunfälle basiert auf dem Informationssystem Strassenverkehrsunfälle des ASTRA. Darin werden die von der Polizei gemeldeten Unfälle auf öffentlichen Strassen oder Plätzen erfasst, in die mindestens ein Motorfahrzeug, ein Fahrrad oder ein fahrzeugähnliches Gerät verwickelt ist. Die Ergebnisse der Halbjahresstatistik sind provisorisch. Die definitiven Zahlen werden im Frühjahr 2023 publiziert.

/admin.ch/

 

Ein Feenmärchen 2.0

„Ich bin geboren und aufgewachsen im Kosovo, bin also ein Produkt des Kosovo“. Das ist die Visitenkarte von Zana Tabaku, einer der ersten Frauen im Kosovo im IT-Bereich. Als Jüngste von sieben Kindern, verliert sie ihren Vater früh und wird von ihrer Mutter, einer starken Frau mit Unternehmergeist, großgezogen. Die Mutter wird auch ihr Vorbild werden. In ihrem Unternehmen „AppDec“ in dem Applikationen entwickelt werden, 40% der 30 Mitarbeiterinnen sind Frauen.

Weder die 12 chirurgischen Eingriffe die sie überstehen musste noch die instabile politische und wirtschaftliche Lage im Kosovo, konnten ihren Erfolgsweg aufhalten, ohne dabei ein einziges Mal zu träumen ihre Heimat zu verlassen.

Von den ersten Tagen in einem Internetcafé im Rande von Prishtina wo sie ihre Passion entdeckte bis zur Gründung des Unternehmens, das heute mehr als eine Million wert ist, ist Zana Tabakus Reise beeindruckend. Und diese Geschichte geht weiter.

 

Rrezeartis Kunst für den Wandel im Kosovo

Die Kunst ist sein Kampf. Vertieft in der Welt der digitalen Kunst und als Professor an der Kunstfakultät der Universität von Prishtina, Rrezeart Galica kämpft für Veränderungen, um neue Perspektiven in der kosovarischen Hauptstadt zu schaffen, mit seiner Kunst. Er hat keine Zweifel: Kunst kann die Welt verändern. Seine Werke reisten in verschiedenen Ländern der Welt, mal mit mal ohne ihn. Stolz erwähnt er sein Werk „The World Is Mine“, das im Postermuesum der polnischen Hauptstadt Warschau ausgestellt ist.

Rrezeart ist in Prishtina geboren. Dort ist er als Mensch und Künstler gereift. Er erzählt uns, dass alle seine Erinnerungen mit dieser Stadt gebunden sind. Er hatte nie in den Sinn diese Stadt zu verlassen, wie viele seine Mitbürger. Im Gegenteil, er ist überzeugt, dass nur ein beharrliches Engagement von jedem, kann eine neue gesellschaftliche Realität und neue Möglichkeiten für die kosovarische Jugend schaffen. Eine Jugend, wie er sagt, die in jeder Hinsicht gleichwertig ist mit ihren Gleichaltrigen im Ausland.

 

„Orden der Unabhängigkeit“ für alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey

Micheline Calmy-Rey zeigt sich geehrt über die Auszeichnung durch den jüngsten europäischen Staat Kosovo. Im Interview schildert die ehemalige Bundespräsidentin Ihre Erinnerungen vom 17. Februar 2008, den Tag der Unabhängigkeitserklärung Kosovos.

Präsidentin, Vjosa Osmani hat die ehemalige Bundespräsidentin, Micheline Calmy-Rey für die kontinuierliche Unterstützung der Schweiz während dem historischen Prozess der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo mit der Medaille „Orden der Unabhängigkeit“ ausgezeichnet.

Durch die verfassungsmässigen Befugnisse ist die Dekorierung Ihrer Exzellenz, Frau Micheline Camly-Rey auch für die Republik Kosovo eine besondere Ehre, betonte Präsidentin Osmani während der Auszeichnungszeremonie.

„Diese Medaille wird für den wertvollen politischen Beitrag verliehen, den Frau Calmy-Rey für die Unabhängigkeit des Kosovo und für die Stärkung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Republik Kosovo und der Schweizerischen Eidgenossenschaft geleistet hat.“, sagte Präsidentin Osmani während der Berichterstattung von RTK.

Die ehemalige Bundespräsidentin zeigt sich geehrt und schildert Ihre Erlebnisse vom 17. Februar 2008.  „Danke Frau Präsidentin. Es ist mir eine grosse Ehre diese Auszeichnung des Staates Kosovo entgegenzunehmen. Ich möchte erzählen, wie ich den Unabhängigkeitstag des Kosovo erlebt habe. Wie Sie wissen, war ich auch im politischen Prozess der Unabhängigkeit Kosovos involviert.

Die Schweiz entschloss damals, dass bevor „Standards vor Status“ ausgerufen wird, das Wort „Status vor Standards“ deklariert werden sollte. Dadurch sollen die Menschen Verantwortung für ihr eigenes Land im Kosovo übernehmen können. An diesem besagten Tag reiste ich zu einer kleinen Schweizer Stadt, namens Wil. Dort sollte ich einer Zeremonie bei der albanisch-katholischen Kirche beiwohnen.

Ich wusste nicht, dass es ein besonderer Tag werden sollte, weil dieser Besuch bereits seit Monaten geplant war. Als ich den Bahnhof erreichte, wurde ich vom albanischen Priester der katholischen Kirche empfangen. Er sah mich an und sagte: „Frau Calmy-Rey, es ist ein Wunder!“ Ich fragte: „Was?“ Er sagte mir: „Es ist ein Wunder, heute hat Kosovo seine Unabhängigkeit erklärt und Sie kamen hierher, es ist wie ein Wunder.“, führt die ehemalige Bundespräsidentin, Calmy-Rey über die Emotionen an diesem Tag aus.

Sie betonte weiter, dass die Schweiz zu den ersten Ländern gehöre, die beim Sicherheitsrat in New York über die Unabhängigkeit des Kosovo gesprochen habe und auch darauf hingewiesen hätte, dass es bis anhin nicht einfach sei, in dieser Region im Balkan zu leben.

„Dadurch wurde ich auf der internationalen Arena als Anwältin für die Unabhängigkeit des Kosovo anerkannt. Und das erinnert mich an den Schweizer Freiheitskampf im 13. Jahrhundert. Heute ist es nicht einfach für Sie, es ist schwierig für Sie, ich weiss es. Denn Sie sind hier im Kosovo, in einer Region mit Spannungen zwischen Osten und Westen. Sie können sich auf uns verlassen, wir engagieren uns hier mit Schweizer Truppen, wir engagieren uns hier konkret, auch ich, obwohl ich nicht mehr bei den Schweizer Staatsbehörden bin», untermauerte die ehemalige Bundespräsidentin der Schweiz.

VIDEO:

Driter Gjukaj