Karriere auf dem Balkan
“Erfolgsgeschichten”, inspirierende Erfahrungen der kosovarischen Diaspora
Albinfo.ch bringt bald die ersten sechs Video-Protraits über Erfolgsgeschichten von Diasporakosovaren, die mit ihren Projekten einen Mehrwert für die nachhaltige Entwicklung in Kosova generiert haben.
Albinfo.ch bringt bald die ersten sechs Video-Protraits über Erfolgsgeschichten von Diasporakosovaren, die mit ihren Projekten einen Mehrwert für die nachhaltige Entwicklung in Kosova generiert haben.
Ziel des Projektes ist es, zwölf Videoportraits über die Erfolgsgeschichten von Diaspora-Kosovaren zu bringen, die mit ihren wirtschaftlichen, sozialen, wissenschaftlichen, politischen oder Kultur-Projekten für eine positive Entwicklung in Kosova sorgen.
In der ersten Serie bringen wir die Videoportraits von Baruti Call Center, Universität für Business und Technologie, Stiftung Bonevet, Bio Alpa, Toka und Green House. All diese Projekte sind erfolgreich von Kosovaren umgesetzt, die in der Diaspora gelebt haben oder dort noch leben.
Im Herbst bringen wir dann weitere sechs weitere Erfolgsgeschichten, die zeigen, wie die Diaspora ganz konkret für die Entwicklung und Modernisierung von Kosova beiträgt. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Entscheidungsträger in Kosova dafür zu sensibilisieren, Initiativen von Diaspora-Kosovaren zu unterstützen, denn diese können vielfach zur Entwicklung des Landes beitragen. Zudem sollen auch weitere Diaspora-Kosovaren dazu motiviert werden, ihre Ideen und Projekte umzusetzen, mit denen sie die demokratischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Kosova beeinflussen können.
„Erfolgsgeschichten“ ist im Sinne des Ziels, nachhaltige Mechanismen zum Transfer der Erfahrungen und des Wissens aus der Diaspora nach Kosova zu schaffen. Durch die zwölf Erfolgsgeschichten, sollen also auch weitere potentielle Akteure motiviert werden, analoge Projekte umzusetzen. Durch dieses hochqualitative Projekt, das konzeptionell mit einem modernen und dynamischen Ansatz bestens vorbereitet ist, wollen wir einen Beitrag zur Information von Diaspora-Kosovaren leisten, die über Wissen, Erfahrungen und Kapazitäten in verschiedenen Bereichen verfügen. Hiermit zielen wir darauf ab, dass weitere erfolgreiche Beispiele folgen und dass Initianten aus der Diaspora ihre Erfahrungen austauschen mit politischen Entscheidungsträgern Kontakte knüpfen.
Das Projekt „Erfolgsgeschichten“ wurde im Rahmen des Programms Democratic Society Promotion umgestzt, das von der DEZA unterstützt und von Kosovar Civil Society Foundation implementiert wird.
E-Diaspora
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos Die Veranstaltungsreihe des Kosovo-Hauses in Davos fand dieser Tage ihren feierlichen Abschluss. Während des Weltwirtschaftsforums bot...
-
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Kosovo
-
Rund um die Uhr für Patientinnen und Patienten da: Spitex Mednest24
-
albgala 2024: Die Albanischen Sterne in der Schweiz
-
Alvin Karaqi, ein grosser Karate-Champion und ambitionierter Arzt in der Schweiz
Leben in der Schweiz
-
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2025 Die Arbeitslosenquote stieg im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,0%...
-
Die Schweiz entscheidet am 9. Februar 2025
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos
-
Ablehnung der Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!»
-
Der Bundesrat will die Herausforderungen der Zuwanderung adressieren