Coronavirus: Minute für Minute
Bundesratsfoto 2021: Neue Sicht auf Altbekanntes
Die Bundeskanzlei hat das offizielle Bundesratsfoto 2021 publiziert. Sujet und Fotograf wurden von Bundespräsident Guy Parmelin ausgewählt. Markus A. Jegerlehner hat die Fotos aufgenommen und zum Bild montiert

Das Bundesratsfoto 2021 zeigt die sieben Bundesratsmitglieder und den Bundeskanzler als Einheit. Im Hintergrund ist das Parlamentsgebäude aus der Vogelperspektive zu sehen. Markus A. Jegerlehner hat das Drohnenbild mit einer Sonderbewilligung während des Lockdowns im Mai 2020 aufgenommen.
Mit der ungewohnten Perspektive will der Fotograf eine neue Sicht auf Altbekanntes ermöglichen. Bundespräsident Guy Parmelin ergänzt: «Es ist mir wichtig, dass wir in diesen schwierigen Zeiten gemeinsam und unvoreingenommen scheinbar Unverrückbares neu betrachten. Damit leisten wir einen konkreten Beitrag zum Zusammenhalt unseres Landes.»
Der Fotograf Markus A. Jegerlehner hat ursprünglich ein Praktikum als Landwirt auf dem Hof der Familie Parmelin absolviert. Später wechselte er als Flight Attendant und Maître de Cabine zur Swissair/Swiss International Air Lines. Gleichzeitig bildete er sich zum Fotografen aus. Einen Namen machte er sich mit dem Foto eines Swissair-Piloten am Strand in Rio de Janeiro während des Groundings. Für dieses Bild wurde er 2002 mit dem Swiss Press Photo Award, Kategorie Aktualität, ausgezeichnet.
Das offizielle Bundesratsfoto wurde in einer Auflage von 50‘000 Exemplaren gedruckt. Es kann heruntergeladen und bestellt werden unter www.admin.ch. Dort zeigt ein kurzer Film, wie das Bundesratsfoto aufgenommen wurde.
Weitere aus Coronavirus: Minute für Minute
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus