Nachrichten
Billigflüge Tirana-Budapest, Neuer Flughafen in Kukës gefordert

Die Wiedereinführung einer Fluglinie zwischen den beiden Staaten wird positive Effekte nicht nur für den Tourismus haben; es wird auch Möglichkeiten für einen tieferen wirtschaftlichen Austausch eröffnen, sagte Verkehrsminister Dervishaj.
Ab April 2017 startet die Billigairline Wizzair eine Fluglinie zwischen Tirana-Budapest. Der albanische Verkehrsminister, Sokol Dervishaj, und die ungarischen Behörden unterzeichneten am Dienstag ein entsprechendes Memorandum.
In Budapest sagte Dervishaj, dass die Billigflüge in der Linie Tirana-Budapest eine sehr gute Nachricht für die Albaner ist. Die Wiedereinführung einer Fluglinie zwischen den beiden Staaten wird positive Effekte nicht nur für den Tourismus haben; es wird auch Möglichkeiten für einen tieferen wirtschaftlichen Austausch eröffnen, so Verkehrsminister Dervishaj.
Das albanische Verkehrsministerium werde die Möglichkeiten prüfen, dass Wizzair auf dem neu zu bauenden Flughafen in der Stadt Kukës im Norden Albaniens operiert. Diesen Vorschlag begrüsste die ungarische Seite. Ein Flughafen in Kukës hätte aufgrund der Nähe zur albanisch-kosovarischen Grenze auch eine strategische Bedeutung.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Literarischer Abend zu Ehren des Autors Prend Buzhala Der Verband der Albanischen Kulturschaffenden in der Diaspora und der humanitäre Verein „Nënë Tereza“ in der...
-
Die albanische Sprache wird in den öffentlichen Unterricht einer Schule in New York eingeführt
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
Leben in der Schweiz
-
LinkedIn listet die zehn besten Unternehmen in der Schweiz zum Arbeiten im Jahr 2025 Basierend auf Kriterien wie Karrieremöglichkeiten, Unternehmensstabilität, Gleichstellung der Geschlechter und weiteren Faktoren hat die renommierte Business-Plattform...
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft