Nachrichten
Ausserordentlich grosses Interesse der Diaspora für die Investorenkonferenz in Gjakovë

Die Gemeinde Gjakovë veranstaltet mit Unterstützung verschiedener Institutionen, die sich für nachhaltige Entwicklung einsetzen, eine Investorenkonferenz in Gjakovë, teilt albinfo.ch mit.
Über 250 Investoren aus der Diaspora aus verschiedenen Staaten der EU und Amerikas kamen heute in der Musikschule “Prenk Jakova” in Gjakovë zusammen, um die Gemeinde Gjakovë und ihre Region als eine Destination mit Potential für ausländische und lokale Investorinnen zu fördern.
Zu den Zielen der Konferenz gehört die Schaffung einer Plattform, auf welcher die Stadt Gjakovë und ihre Region sich vorstellen, die Präsentation von Investitionsmöglichkeiten in den aktuellen Hauptzonen, von attraktiven Zonen der Stadt Gjakovë als einer Stadt zum Arbeiten, Geschäften und Leben, und von Projekten und Fördermaterialien für die Zonen mit Investitionspotential, und zudem der Austausch von Ideen zwischen den Firmen, Investoren, der Gemeinde und der Bevölkerung.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht Vigjilenca Abazi, eine der bekanntesten Stimmen im Bereich des Europäischen Rechts und Mentorin für viele junge...
-
Die Botschaft Kosovos in London zeigte den Dokumentarfilm „Return to Kosovo“
-
Dillan Barbatovci, der erste Kosovar in der spanischen Marine
-
Agneta übernimmt die Leitung der Abteilung an der Handelsfachschule Freiburg
-
Kulturelles Treffen in Waldkirch mit der Dichterin Blerina Rogova Gaxha
Leben in der Schweiz
-
Agneta übernimmt die Leitung der Abteilung an der Handelsfachschule Freiburg Die Direktion für Wirtschaft und Berufsbildung (VWBD) des Kantons Freiburg hat Agneta Ramosaj zur Leiterin der...
-
Eurovision 2025: Die Show, die die Bühne in der Schweiz erschüttern wird
-
Chair Airlines zählt zu den pünktlichsten Fluggesellschaften der Schweiz
-
Ein überragender Shaqiri
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt