Fußball
Ardon Jashari erzielt ein Super-Tor

Ardon Jashari gehört in dieser Saison zu den formstärksten Spielern der belgischen Liga.
Der Schweizer Nationalspieler erzielte am Sonntag ein starkes Tor im belgischen Derby zwischen Royal Antwerpen und Club Brügge, berichtet albinfo.ch.
Brügge gewann auswärts mit 3:2 gegen Antwerpen.
Jashari äußerte sich nach dem Spiel zu seinem Tor und zur Leistung der Mannschaft:
„Die erste Halbzeit war für uns einfach, aber in der zweiten wurde es schwieriger. Wir haben drei Tore erzielt und unsere Qualität mit und ohne Ball gezeigt. Es war ein super Tor. In den Play-offs ist jede Mannschaft stark, deshalb sind die Spiele immer hart umkämpft“, sagte Jashari gegenüber „Voetbal“.
Der ehemalige Luzern-Spieler hat in dieser Saison 42 Spiele bestritten, dabei vier Tore erzielt und sechs Vorlagen gegeben.
Mit seinen konstant starken Leistungen hat sich der 22-jährige Jashari längst in die Herzen der Brügge-Fans gespielt.
Weitere aus Fußball
E-Diaspora
-
Literarischer Abend zu Ehren des Autors Prend Buzhala Der Verband der Albanischen Kulturschaffenden in der Diaspora und der humanitäre Verein „Nënë Tereza“ in der...
-
Die albanische Sprache wird in den öffentlichen Unterricht einer Schule in New York eingeführt
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
Leben in der Schweiz
-
Basel präsentiert den längsten Teppich in der Geschichte des Eurovision Song Contest Am 11. Mai 2025 wird die Stadt Basel zur Bühne eines historischen Moments im Rahmen des...
-
Halime Memishi wird stellvertretende Direktorin der Flughafenregion Zürich – Eine neue Führungskraft für die Zukunft der Region
-
LinkedIn listet die zehn besten Unternehmen in der Schweiz zum Arbeiten im Jahr 2025
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat