Fußball
Altin Azemi erzielt Traumtor und schreibt Geschichte in der Schweiz

Altin Azemi wurde kurz vor Spielende für Liridon Mulaj eingewechselt, berichtet albinfo.ch.
Für den 15-Jährigen war dies ein großer Moment – er gab sein Debüt in sehr jungem Alter in der zweithöchsten Schweizer Liga.
Doch das große Talent hinterließ am Montagabend einen bleibenden Eindruck. In der 94. Minute erhielt Neuchâtel Xamax einen Freistoß.
Die Verantwortung übernahm ausgerechnet der junge Albaner – und verwandelte den Ball sehenswert zum 6:2-Endstand gegen Schaffhausen. Damit schrieb er Geschichte in der Challenge League – und im Schweizer Fußball.
„Altin Azemi ist die Geschichte des Montagsspiels. Der 15-Jährige wurde in der 88. Minute eingewechselt und gab sein Profidebüt. Der Schweizer U16-Nationalspieler brauchte keine lange Aufwärmphase. Nur sechs Minuten später schnappte er sich den Ball zum Freistoß, zirkelte ihn über die Mauer ins Netz – 6:2. Die Feier war ausgelassen: Azemi zog sein Trikot aus und hielt es in Messi-Manier in die Höhe – und kassierte dafür seine erste Gelbe Karte im Debütspiel. Mit 15 Jahren, 11 Monaten und 2 Tagen ist Azemi nun der jüngste Torschütze in der Geschichte der Challenge League. Er brach damit den 19 Jahre alten Rekord von Valon Duzhmani, der im Juli 2006 für Kriens mit 16 Jahren, 5 Monaten und 2 Tagen getroffen hatte“, schreibt das Schweizer Medium bluewin.ch, berichtet albinfo.ch.
Azemi hat bisher zwei Einsätze für die Schweizer U15 und neun für die U16 absolviert, in denen er zwei Tore erzielte.
In der U17-Liga traf er viermal in 13 Spielen dieser Saison. Zudem hat er zwei Einsätze in der Schweizer U19-Liga. Mit diesem Profidebüt hat er einen wichtigen Schritt in seiner Karriere gemacht.
Azemi ist eines der vielen albanischen Talente, die im Schweizer Fußball groß werden. Regelmäßig bringen Schweizer Klubs talentierte albanische Spieler hervor.
„Der Abend war perfekt – und wurde schließlich magisch. Azemi erhielt wenige Minuten Spielzeit bei seinem Debüt. Seine Mitspieler überließen ihm den Freistoß in der Nachspielzeit. Sein Schuss glich dem eines erfahrenen Spielers und schlug präzise im Eck ein. Erstes Spiel, erstes Tor, erste Gelbe Karte – der Junge konnte seine Emotionen nicht zurückhalten und zog das Trikot aus“, schrieb die offizielle Website von Xamax.
Auch andere Schweizer Medien berichteten über Azemis Tor und Rekord. Zum Team von Xamax gehören viele albanische Spieler wie Lavdrim Hajrullahu, Shkëlqim Demhasaj, Liridon Mulaj und Samir Ramizi – ein ideales Umfeld für Azemis weitere Entwicklung.
E-Diaspora
-
Literarischer Abend zu Ehren des Autors Prend Buzhala Der Verband der Albanischen Kulturschaffenden in der Diaspora und der humanitäre Verein „Nënë Tereza“ in der...
-
Die albanische Sprache wird in den öffentlichen Unterricht einer Schule in New York eingeführt
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
Leben in der Schweiz
-
LinkedIn listet die zehn besten Unternehmen in der Schweiz zum Arbeiten im Jahr 2025 Basierend auf Kriterien wie Karrieremöglichkeiten, Unternehmensstabilität, Gleichstellung der Geschlechter und weiteren Faktoren hat die renommierte Business-Plattform...
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft