Integration
ABSM Aktivitäten

* „Konkret”: Das Integrationsprojekt “Konkret” unterstützt ausländische Jugendliche und junge Erwachsene im Sprach- und Wissenserwerb, um die Chancen auf Aus-oder Weiterbildung sowie Arbeit in der Schweiz zu erhöhen. Im Jahr 2015 nahmen 118 Jugendliche und junge Erwachsene an einem Konkret Deutsch- und Integrationskurs teil.
* „Aspecta”: Das Integrationsprojekt “Aspecta” unterstützt Frauen mittels Deutsch- und Integrationskursen (inkl. Kinderbetreuung) im Erwerb von Sprachkenntnissen und alltagspraktischem Wissen in verschiedenen Lebensbereichen in der Region Basel, so dass ihr Selbstvertrauen und ihr Handlungsspielraum im deutschsprachigen Umfeld vergrössert wird. Es besuchten im Jahr 2015 175 Frauen einen Aspecta Kurs.
* „Takimi“: Im Deutsch- und Integrationskurs für albanischsprachige Frauen mit Kinderbetreuung lernen die Teilnehmerinnen Deutsch und alltagspraktisches Wissen zum Leben in der Schweiz. Im Jahr 2015 absolvierten 25 Albanerinnen den Takimi Deutsch- und Integrationskurs.
* „Deutsch Willkommen“: Neuzugezogene Migrantinnen und Migranten können mit dem Gutschein, den Sie vom Kanton BS erhalten, kostenlos einen Deutsch- und Integrationskurs von 80 Lektionen besuchen. Die Neuzugezogene können so kostenlos Deutsch lernen, um sich bereits im ersten Jahr ihres Zuzuges möglichst schnell in der neuen Sprache und Wohnumgebung zurecht zu finden. 2015 nutzen 30 Personen dieses Angebot.
* „Deutsch Konversationskurs nach fide“: In diesem Zusatzangebot wird die Sprechkompetenz der Teilnehmenden gefördert und das Deutsch angewendet. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt, wobei die Teilnehmenden ihre Handlungsfelder und Lernziele weitgehend selbst bestimmen können (inkl. Kinderbetreuung). 53 Personen besuchten 2015 den Konversationskurs.
* „Spielgruppe und frühe Deutschförderung“: In unserer Spielgruppe werden die Kinder von unseren Kursteilnehmenden sowie externe Kinder betreut und gefördert. Spielerisch lernen die Kinder Deutsch und werden in ihrer Entwicklung unterstützt. Ebenfalls wird die obligatorische frühe Deutschförderung (Kanton BS) durchgeführt, wo Kinder vor dem Kindegarten gezielt im Spracherwerb gefördert werden. Im Jahr 2015 haben 121 Kinder verschiedenen Alters unsere Spielgruppe besucht.
* „Gewaltfreie Kommunikation“ Der GFK-Kurs fokussiert auf Konfliktmanagement in zwischenmenschlichen Beziehungen, den konstruktiven Umgang mit schwierigen Situationen und die Förderung von Selbstreflexion, Selbstwert und Selbstvertrauen – Selbstkompetenzen, die nicht nur im privaten sondern auch im beruflichen Umfeld der Teilnehmer nützlich und wertvoll sind. Der Kurs wurde 2015 von 30 Teilnehmenden besucht.
* „Computerkurse”: Das “Beschäftigungsprogramm EDV/Computerkurse”, welches für die Teilnehmenden eine geregelte Tagesstruktur und die Basis für weitere Ausbildungen im Informatikbereich schafft, wurde 2015 abgeschlossen. Ziel des Kurses war auch eine Stärkung der Eigeninitiative sowohl im Hinblick auf die Arbeitssuche in der Schweiz als auch zum Aufbau einer neuen Existenz in der Heimat.
* „Veranstaltungen und Infomodule”: Die ABSM organisierte und besuchte mit interessierten Teilnehmenden verschiedene informative und kulturelle Veranstaltungen. Im Berichtsjahr wurden unteranderem ein Filmabend organisiert, Informationen zur GGG Ausländerberatung, zur frühen Deutschförderung und vielem mehr gegeben sowie die traditionelle ABSM Abschlussfeier-Sommerfest mit Musik und Kinderprogramm im Festsaal mit Garten L’esprit durchgeführt.
www.absm.ch; tel: +41 61 361 85 88; E-Mail: office@absm.ch / info@absm.ch
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum30 August 2016
- Zeit13:00
- LokationBasel
- Datum der Fertigstellung18 August 2016 - 13:00
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus