Nachrichten
Tolle Sprünge von der Brücke Ura e Fshejtë bewirken auch in der deutschen Presse Staunen
Das traditionelle Wettspringen von der Brücke „Ura e Fshejtë“ (die Heilige Brücke) über den Weissen Drin (Drini i Bardhë) an der Hauptstrasse Gjakovë – Prizren, das in den letzten Wochen stattfand, machte auch dieses Jahr Schlagzeilen in den internationalen Medien. Nebst dem prestigeträchtigen britischen The Telegraph brachte auch die deutsche Zeitung Die Welt einen kurzen Artikel über die „Tollheiten“ der jungen Albaner.
“Waghalsige Kopfsprünge aus 22 Metern Höhe” ist der Titel eines Zeitungsartikels in der deutschen Zeitung Die Welt, in dem es weiter heisst: “Am erneut stattfindenden traditionellen Wettkampf in Kosova springen mutige Athleten von einer alten Brücke aus 22 Metern Höhe in den Fluss. Die besten Springer erhalten Geldpreise.”
Wie albinfo.ch weiss, massen sich die Teilnehmer dieses Sportanlasses, der heuer zum 65. Mal stattfand, in zwei Kategorien: im Sprung auf die Füsse und im “Schwalbensprung”.
Zum Champion des Wasserspringwettbewerbs im “Schwalbensprung” wurde Florim Gashi gekürt. Er erhielt einen Preis von 500 Euro. Den zweiten Platz gewann Nasip Krasniqi, auf dem dritten Platz folgt Sali Riza. In der Kategorie Sprung auf die Füsse teilen sich Arlind Shala und David Tuqi den ersten Platz, den zweiten Platz eroberte Alfred Preqi.
Auch dieses Jahr verfolgten Tausende Zuschauer aus Kosovo und der Diaspora den Wettbewerb.
All jenen, die den Anlass nicht direkt mit verfolgen konnten, bietet albinfo.ch Gelegenheit, sich die Bilder der interessantesten Momente auf den meisterhaften Fotos von Shkëlzen Rexha anzuschauen.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Lernen Sie die Familie kennen, die die Schweiz verlassen hat, um in Kosovo zu leben Nach vielen Jahren in der Schweiz ist eine kosovarisch-albanische Familie in ihr Heimatland zurückgekehrt und lebt...
-
Ensemble „TROJET“ – 12 Jahre kulturelle Inspiration und nationale Verbundenheit
-
Norwegen baut den tiefsten Tunnel der Welt – auch Ardian Gara ist Teil des Projekts
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt
-
Granit Maqedonci – der Kosovare, der als Schiedsrichter in Schwedens Fußball-Elite glänzt
Leben in der Schweiz
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt An der Pädagogischen Hochschule Zürich wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der HSK-Comenius-Preis für herausragende Beiträge...
-
Das zu 100 % elektrische Schweizer Auto – das „umweltfreundlichste“ der Welt
-
Migros eröffnet erstmals einen 24/7-Shop in der Schweiz
-
Diese Schweizer Airline ändert ihre offizielle „ID“
-
Schweizer Wirtschaftsstandorte gehören zu den besten in Europa