Gesundheit
Deutschland: 200-Millionen-Euro-Betrug im Gesundheitssystem

Ein massiver Betrugsfall in Höhe von 200 Millionen Euro hat das deutsche Gesundheitssystem erschüttert. Kriminelle Netzwerke haben gefälschte Rezepte für teure Medikamente wie Ozempic, Tilidin und Fentanyl ausgestellt. Diese Medikamente wurden von den Krankenkassen erstattet, während Apotheken, die die Fälschungen nicht rechtzeitig erkannten, zum Schadensersatz verpflichtet wurden, schreibt DW.
Laut dem Bericht des GKV-Spitzenverbandes (Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen) wurden zwischen 2022 und 2023 rund 50.000 Betrugsfälle gemeldet – ein Anstieg von über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die Betrugsfälle betreffen unter anderem auch die missbräuchliche Abrechnung von nicht erbrachten Gesundheitsleistungen sowie die Gründung fiktiver Unternehmen, um Sozialleistungen und Krankenversicherungen in Deutschland zu erschleichen, berichtet albinfo.ch.
Weitere aus Gesundheit
E-Diaspora
-
Die Leiterin des Konsulats von Kosovo besucht das Ensemble “Gëzuar” in Genf Die Leiterin des Konsulats der Republik Kosovo in Genf hat dem Gesangs- und Tanzensemble „Gëzuar“ einen...
-
Granit Xhaka, der „Passkönig“ der Bundesliga
-
She Leads – Die erste und grösste Messe für albanisch-schweizerische Unternehmerinnen
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
Leben in der Schweiz
-
Schweizer Restaurant in Washington mit wirtschaftlichen Turbulenzen Das Restaurant „Stable “, ein Stück Schweiz im Herzen der US-Hauptstadt, erlebt derzeit massive wirtschaftliche Turbulenzen...
-
Wallis ist Raclette-Weltmeister: Weltrekord mit fast 5.000 Teilnehmern
-
Coop und Migros steigen in der weltweiten Supermarkt-Rangliste auf
-
Chinesischer Elektroauto-Hersteller tritt in den Schweizer Markt ein
-
Verschuldungsquote in der Schweiz ist gesunken