Themen
UN Tourism zeichnet Romoos und Splügen als «Beste Tourismusdörfer» aus
Damit kann sich der Schweizer Tourismus bereits über insgesamt 9 Dörfer mit diesem Label erfreuen

Romoos und Splügen überzeugten die Jury der UN Tourism mit ihrer starken Ausrichtung auf die nachhaltige Entwicklung des Tourismus vor Ort und verschiedenen Initiativen zur Bewahrung, Förderung und touristischen Inwertsetzung des kulturellen Erbes. Zudem wurde die Gemeinde Lens ausgewählt, um am Upgrade-Programm der Best Tourism Villages teilzunehmen, das von der UN-Tourismusorganisation zum vierten Mal durchgeführt wird.
Bereits 9 «Best Tourism Villages» in der Schweiz
Für die vierte Ausgabe im 2024 gingen an UN Tourism insgesamt 264 Bewerbungen aus 63 Mitgliedstaaten ein. Die offizielle Preisverleihung der «Best Tourism Villages» erfolgte im Rahmen des UN-Tourism-Exekutivrates in Cartagena de Indias (Kolumbien). Zusammen mit den in den vergangenen Jahren ausgezeichneten Orten Andermatt, Gruyères, Morcote, Murten, Saas-Fee, Saint-Ursanne und Val Poschiavo verfügt die Schweiz nun über neun «Best Tourism Villages».
Für die Auszeichnung bewerben konnten sich Tourismusdörfer mit traditionellen Tätigkeiten wie der Land- und Forstwirtschaft, die den Tourismus als Mittel nutzen, um ihr kulturelles Erbe zu fördern und zu bewahren, und die sich für eine nachhaltige touristische Entwicklung einsetzen. Die Jury, bestehend aus Vertreterinnen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO, dem Schweizer Tourismus-Verband sowie Schweiz Tourismus, wählte im Sommer 2024 die sechs Dörfer Ernen (VS), Lavizzara (TI), Lens (VS), Romoos (LU), Splügen (GR) und Valendas (GR) aus und reichte die Kandidaturen und bei UN Tourism ein.
Neben dem Zeichen der Anerkennung profitieren die Gewinnerdörfer von weltweiten Medienkampag-nen durch UN Tourism. Die Auszeichnung verleiht den Dörfern zusätzliche Visibilität und erlaubt ihnen, sich entsprechend zu positionieren.
E-Diaspora
-
Literarischer Abend zu Ehren des Autors Prend Buzhala Der Verband der Albanischen Kulturschaffenden in der Diaspora und der humanitäre Verein „Nënë Tereza“ in der...
-
Die albanische Sprache wird in den öffentlichen Unterricht einer Schule in New York eingeführt
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
Leben in der Schweiz
-
LinkedIn listet die zehn besten Unternehmen in der Schweiz zum Arbeiten im Jahr 2025 Basierend auf Kriterien wie Karrieremöglichkeiten, Unternehmensstabilität, Gleichstellung der Geschlechter und weiteren Faktoren hat die renommierte Business-Plattform...
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft