Integration
Neue Ausgabe von Albinfo.ch: Albanische Namen in der Schweizer Politik
albinfo.ch kommt mit einem Speziellen Dossier über die Schweizer Politiker mit albanischen Wurzeln.
An diesem Oktober finden in der Schweiz Parlamentswahlen statt. Zudem gibt es während des Jahres in einigen Kantonen und Gemeinden Kantons- und Gemeindewahlen.
Schweizer Politiker mit albanischem Hintergrund sind in diesem Jahr aktiver als je zuvor. Viele von ihnen kandieren um einen Sitz in den Gemeinde – und Kantonsparlementen. Einige wenige treten auch an den Nationalwahlen an.
Von Interesse ist auch die Tatsache, dass in diesem Jahr die Kandidaten für fast alle Parteien antreten: für die SP/PS sind auch früher mehrere Politiker mit albanischen Wurzeln angetreten. Nun gibt es Kandidaturen auch für die FDP, CVP, EVP und für die SVP.
Albinfo.ch hat viele von diesen Anwärtern interviewt und porträtiert, um dem albanischen und schweizerischen Publikum das politische Angebot der Kandidaten näher zu bringen.
Die Zeitschrift albinfo.ch kann überall in der albanischen Gemeinde gefunden werden. Sie können Sie aber auch bestellen, damit sie bis zu Ihnen nach Hause kommt.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet Nach den albanischen Schulklassen in Romanshorn, Weinfelden, Erlen, Frauenfeld und Amriswil, hat der Kanton Thurgau nun...
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
Leben in der Schweiz
-
Die Anzahl übergewichtiger Menschen hat sich in der Schweiz verdoppelt 43 % der Erwachsenen in der Schweiz sind übergewichtig, berichtet SRF, weitergegeben von albinfo.ch. Statistiken zeigen,...
-
Rekord: 200’000 Tickets für Festival in der Schweiz in nur 13 Minuten verkauft
-
Welche Marken genießen in der Schweiz das größte Vertrauen?
-
Schweiz: Mehr Opfer von Menschenhandel suchen Schutz
-
Schweiz ruft Bürger zur Zählung von Plastikabfällen auf