Albanien
Brückenschlag: Albanisch-schweizerischer Bildungsaustausch setzt neue Massstäbe

Die Pädagogische Hochschule Schwyz (PH Schwyz) und die Universität Tirana in Albanien setzen derzeit ein wegweisendes internationales Projekt namens “Peer Exchange Network in Teacher Education” um. Ziel dieses Projekts ist es, den interkulturellen Austausch zu fördern und transkulturelle Kompetenzen sowie die internationale Zusammenarbeit zu stärken.
Im Rahmen dieses Austauschprogramms nehmen Bachelorstudierende sowie Dozierende beider Institutionen an sprachdidaktischen und transkulturellen Modulen teil, die gemeinsam erarbeitet wurden. Dabei werden nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch unterschiedliche Lehr- und Lerntraditionen beider Länder erkundet.
Im Oktober 2023 besuchten zehn Studierende der PH Schwyz ein Modul an der Universität Tirana, wo sie intensiven Austausch mit albanischen Studierenden erlebten. Im Mai 2024 steht der Gegenbesuch an, wenn zehn albanische Studierende an der PH Schwyz erwartet werden.
Die bisherigen Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen, dass der Austausch sowohl während der Lehrveranstaltungen als auch in den Freizeitaktivitäten als Bereicherung für die akademische Ausbildung, das interkulturelle Verständnis und die persönliche Entwicklung empfunden wird. Die Studierenden berichten von einem gestärkten Selbstbewusstsein im kompetenten Umgang mit sprachlich-kultureller Vielfalt im schulischen Alltag.
Bilderquelle: https://www.phsz.ch/interkultureller-austausch?fbclid=IwAR28Kf6lEztSzoTOzvO9mHSBTg8XyWH8ryh8Mfi9pFdQWGxr_FaZ9lsQxuE
Weitere aus Albanien
E-Diaspora
-
TECH FORUM 2025: Erstes Albanisch-Schweizerisches Forum in Zürich Zum ersten Mal findet in Zürich das Albanisch-Schweizerische Forum mit Fokus auf Informationstechnologie (IT) und Innovation...
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos
-
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Kosovo
-
Rund um die Uhr für Patientinnen und Patienten da: Spitex Mednest24
-
albgala 2024: Die Albanischen Sterne in der Schweiz
Leben in der Schweiz
-
Lehrstellen 2025: Stabilität und Chancen für die Zukunft Erste Trendmeldungen aus den Kantonen zeigen für Anfang 2025 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz...
-
Produzenten- und Importpreisindex steigt im Januar um 0,1%
-
Die Tunnelbohrmaschinen sind gestartet: Nun läuft der Hauptvortrieb für die zweite Gotthardröhre
-
Fleur Jaeggy erhält den Schweizer Grand Prix Literatur 2025
-
TECH FORUM 2025: Erstes Albanisch-Schweizerisches Forum in Zürich