Integration
Die Wirtschaftskrise, die Albaner verlassen Griechenland und Italien
Etwa 134.000 Migranten aus Italien und Griechenland kehrten im Zeitraum 2009-2013 nach Albanien zurück

Laut einer Studie des Instituts für Statistik und der Internationalen Organisation für Migration IOM haben albanische Migranten durch die tiefe Wirtschaftskrise und die Stagnation der italienischen Wirtschaft ihre Arbeit in diesen Ländern verloren und sind dadurch gezwungen in ihre Heimat zurückzukehren.
“Das Durchschnittsalter der zurückgekehrten Migranten ist 38, 6”, sagt der Direktor von INSTAT in Tirana.
Nach der Studie sind etwa 71% der Migranten aus Griechenland und etwa 24% aus Italien zurückgekehrt.
Mehr als 60% sagen, dass sie während der letzten Jahre ihres Auslandsaufenthaltes nur wenig an die Familien in Albanien überweisen konnten.
Der häufigste Betrag dieser Überweisungen war 200 €- 500 €.
Nach dem Bericht von Top Channel im Bezug auf eine anderen Studie sind mehr als 60% der zurückgekehrten Migranten wieder in ihrer alten Wohnorte zurückgekehrt, während die anderen in die Großstädte wie Tirana, Durres oder Vlora eingezogen sind.
Viele von ihnen haben sich an die Landwirtschaft, als Selbstbeschäftigung gerichtet. Aber sie haben auch kleine Unternehmen eröffnet.
Nach der Studie haben etwa 40% von den zurückgekehrten Migranten das Gefühl, dass sie für immer in Albanien bleiben werden, wobei etwa ein Drittel von ihnen ihre Rückkehr nur als vorübergehend empfinden und wieder zu einer Migration neigen.
E-Diaspora
-
Die Leiterin des Konsulats von Kosovo besucht das Ensemble “Gëzuar” in Genf Die Leiterin des Konsulats der Republik Kosovo in Genf hat dem Gesangs- und Tanzensemble „Gëzuar“ einen...
-
Granit Xhaka, der „Passkönig“ der Bundesliga
-
She Leads – Die erste und grösste Messe für albanisch-schweizerische Unternehmerinnen
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
Leben in der Schweiz
-
Schweizer Restaurant in Washington mit wirtschaftlichen Turbulenzen und Handelsherausforderungen konfrontiert Das Restaurant „Stable “, ein Stück Schweiz im Herzen der US-Hauptstadt, erlebt derzeit massive wirtschaftliche Turbulenzen...
-
Wallis ist Raclette-Weltmeister: Weltrekord mit fast 5.000 Teilnehmern
-
Coop und Migros steigen in der weltweiten Supermarkt-Rangliste auf
-
Chinesischer Elektroauto-Hersteller tritt in den Schweizer Markt ein
-
Verschuldungsquote in der Schweiz ist gesunken